lautstÀrke zu hoch bei bandprobe ?

  • Ersteller rtwfahrer
  • Erstellt am
rtwfahrer
rtwfahrer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.09.08
Registriert
08.10.07
BeitrÀge
18
Kekse
0
Ort
bayern, unterfranken
hi @ all,

ich spiele in ner rock band.

bei den letzten proben hat mir ein bandmitglied gesagt, dass ich zu laut spielen wĂŒrde. da ich schon seit bandgrĂŒndung an (ca. 8 monate) immer mit der gleichen dynamik spiele, geht mir das jetzt langsam schon mĂ€chtig auf den keks.

auch wenn ich mit weniger anschlagstÀrke spiele soll es trotzdem immer noch zu laut sein :mad:

gibt es unter euch drummer denen es Ă€hnlich ergeht ? was unternehmt ihr damit ihr leiser spielt (falls ihr ĂŒberhaupt leiser spielen wollt) ? was macht ihr bei euren bandproben diesbezĂŒglich ?

ich wĂŒrde wirklich sehr gerne wissen, ob es anderen genauso ergeht :rolleyes:


gruss
rtwfahrer
 
Eigenschaft
 
Naja also bei einer Rockband ist mir das bis jetzt noch nicht untergekommen,
daß sich jemand ĂŒber die LautstĂ€rke beschwert aber nichts desto trotz wll ich jetzt nicht deinen Bandkollegen damit kritisieren, denn wenn es in den Ohren klingelt sollte man schon schauen, ne Lösung zu finden, damit man sich auf Zeit nicht die GehörgĂ€nge ruiniert. Meine VorschlĂ€ge wĂ€ren folgende:

1. Versuch dich atasĂ€chich beim Spielen mal bewusst ein bissel zurĂŒckzunehmen.
Wenn du mit zuviel Kraft hinlangst ist das sowieso nicht sehr gut fĂŒrs Spiel, da man schnell verkrampft und nicht mehr sauber spielen kann. Man sollte eingetlich immer locker und entspannt beim Spielen sein.
2. Versucht die Schallreflektionen in eurem Proberaum einzudemmen. Die sogen nĂ€mlich immer fĂŒr das Klirren, was in den Ohren so weh tut. Also hĂ€ngt die Fenster ab und beklebt die WĂ€nde mit schallschluckenden Dingen wie zum Beispiel Teppichen, Styropor oder Eierkartons.
3. Kauft euch Gehörschutz. Guten Schutz mit guten Klangeigenschaften gibt s ab 25 € z.Bsp. Alpin Hearsafe
 
ich habe das problem eigentlich nur in der schule, da wir das klavier nicht verstÀrken können und es einfach zu weit weg steht um wirklich gehört zu werden. viel kann man dagegen nicht tun.
ich wĂŒrde rods nehmen um leiser zu spielen, allerdings wĂŒrde ich das nicht stĂ€ndig tun, man will ja auch mal "richtig" mit sticks spielen.

ich weiss nicht wie du spielst, aber man kann auch moderat spielen, was dem sound meiner meinung nach sogar zugute kommt, und den ohren natĂŒrlich auch.

es kann aber auch einfach sein, dass du schon in moderater lautstÀrke spielst, aber deine bandkollegen einfach keine passenden amps haben. wenn deine kollegen also total winzige, billig amps haben, liegt das problem an sich nicht bei dir.
wenn es denen einfach nur zu laut ist, sollen sie sich gehörschutz kaufen....sollte man sowieso tun.

du solltest deine lautstÀrke meiner meinung nach nur soweit reduzieren, wie es dir noch spass macht. stÀndig seine drums nur extrem leicht antippen klingt scheisse und nervt auch einfach nur. drums haben halt keinen lautstÀrkeregler und eine gewisse lautstÀrke darf man als drummer schon haben.

falls ihr ĂŒber ein mischpult spielt, wĂ€ren vllt kopfhörer mit gehörschutz ganz sinnvoll. damit hören sich deine bandkollegen sicherlich ohne sich das gehör zu versauen.

was habt ihr denn fĂŒr equipment?
 
also erstmal fĂŒr alle gehörschutz, die alpin teile sind super und sind auch nich hĂ€sslich, lohnen auf jeden fall.

wenn dann alle gehörschutz haben sollen die sich nich mehr so anstellen. wir haben bei uns im proberaum vorhĂ€nge ĂŒberall an den wĂ€nden(schickes orange) hĂ€ngen so ca. 10cm von der wand ab, da is auch absolut kein hall mehr drin, die sofas schlucken auch noch ordentlich hall und schrank,computer und instrumente auch etwas. also auf jedenfall was an die wĂ€nde hĂ€ngen

wenn dann hörschutz und was gegen den hall getan ist sollten die sich eigentlich nich mehr beschweren.

und mit rods spielen is sche***, denn es klingt echt unschön und du hast ĂŒberhaupt kein rebound mehr, also schön weiter mit richtigen sticks spielen!
 
Hallo fahrer


Eigentlich sollte sich deine Band nach der LautstÀrke des Drummers richten also,nach dir
 
Bei uns ist es auch Schweinelaut im Proberaum. Und daran habe ich auch einen gewissen Anteil Schuld. Sicher versuche ich mich auch zurĂŒck zunehmen aber irgendwann wird, bedingt durch das Ego eines oder mehrerer Kollegen, der/die seinen Amp lauter schraubt, man fast dazu gezwungen, lauter zu spielen um mitzuhalten. Eine Ansage bringt aber meistens was.
Wen die LautstÀrke stört sollte an DÀmmung der WÀnde denke (eben wegen der Reflektionen) oder an Ohrstöpsel.
Rods sind Mist, da dein Spiel darunter leidet. Man könnte noch dein Drumset dÀmmen, durch sowas zum Beispiel: https://www.thomann.de/de/remo_ringcontrol_14.htm
Allerdings Àndert das den Sound des Sets, das Sustain geht gegen null.

Auch die Sticks könntest du Àndern. Versuche 7A und Àndere die AnschlagstÀrke und verbessere deine Technik, sonst können die auch schnell mal brechen.

Was hast du fĂŒr Becken ? Große schwere ? Dann wĂ€re es möglich, mit etwas Klebeband das Sustain zu verringern. Aber darauf achten, das das Klebeband auch Spurenfrei wieder abzulösen ist !

Hallo fahrer


Eigentlich sollte sich deine Band nach der LautstÀrke des Drummers richten also,nach dir

Aha, und das sagt wer ?
 
Ich weiß jetzt nicht wie laut du spielst, aber wenn unser Drummer zu laut ist, machen wir ihn drauf aufmerksam und er wird leiser. Wir verringern dann ĂŒbrigens die GesamtlautstĂ€rke...an unseren Amps liegt es nicht. Eher daran, dass die SounqualitĂ€t ohne Alpine OhrschĂŒtzer trotzdem noch besser ist ;) Und solange wir nicht bei den harten Stellen sind ist das dann auch sehr angenehm.
tip: Unserem Drummer hat bei der LautstÀrke reduzierung geholfen mal ohne Gehörschutz eine Probe zu machen. Sprich Shock-Therapie^^

Liebe GrĂŒĂŸe

Alex
 
Ich spiel immer ohne Gehörschutz und JA meine Ohren sind voll in Ordnung, was mein HNO Arzt bestÀtigt ;)

Trotzdem bin ich einer der lauten Sorte...
 
Hallo Leute,

möchte mich an dieser Stelle auch nochmal einklinken und um euern Rat bitten.
Folgendes Szenario: Meine Band (Lifekeys) und Begleitband hatte gestern mal wieder eine Probe. Ich spiele bei der Probe mit Rods. Keys und Vocals laufen ĂŒber die PA, sonst stand noch ein Amp im Raum (Fender Blues Combo Röhre irgendwas).

Unser Lead-Pianist hat als Gehörschutz einen 20€ eBay InEar-Hörer (ohne Signal), ebenso der SĂ€nger, ich spiele mit Alpine Gehörschutz (15dB Filter).
FĂŒr den Pianisten ist durch seinen 08/15-billig Hörer der Sound von aussen natĂŒrlich unglaublich schlecht, deswegen nimmt er die Stöpsel oftmals wĂ€hrend der Songs verĂ€rgert raus. Dann wiederum ist es ihm viiiiiel zu laut im Probenraum (Remember: Ich spiele mit Rods und extrem vorsichtig!), er spielt viiiiel leiser in der Hoffnung dass ich auch leiser spiele um ihn zu hören, mach ich aber nicht weil ich die Songs mittlererweile auswendig runterspiele, und spiele weiter in gewohnt gemĂ€ĂŸigter Rods-LautstĂ€rke.
Im Anschluss an die Probe beklagte er sich vor der Runde welch schlechten Sound wir doch gehabt hĂ€tten, und viele aus der Band (einschließlich mir) sagen ihm, wir hĂ€tten ihn nicht die Bohne gehört, und wir sollten ihn beim nĂ€chsten mal doch einfach lauter regeln, als logische Konsequenz. Darauf hin war er fast ausser sich "Nich noch lauter!! Des geht doch nich!! Des is ja auch so ein riiiiiiiesen Stressfaktor!!" usw usf.
Auf meinen Ratschlag, er solle sich doch einfach auch mal fĂŒr 22€ einen anstĂ€ndigen Gehörschutz kaufen und nicht nur mit diesen dĂ€mlichen InEar-Hörern Proben, bekam ich als Antwort "Nein will ich nich, das Schlagzeug is einfach zu laut! Spiel halt des nĂ€chste mal mit Besen!" Antwort: "Okay, aber nur wenn du auf einem 10€ Plastikspielzeug-Keyboard spielst, damit wir den selben Spaß haben!" - "Wenn du nich mit Besen spielen kannst oder willst, bist du n aber kein guter Schlagzeuger" Das reichte mir. Am liebsten hĂ€tte ich ihm gesagt: "Viel Spaß noch mit der Band, ich bin raus. Such dir doch n Schlagzeuger der besser is in deinen schlagzeugerisch ĂŒberaus qualifizierten Augen, und der dir in deiner sch*** Probe dann auch noch mit Besen spielt. Viel Erfolg bei der Suche." Aber dafĂŒr hĂ€ng ich doch zu sehr an der Band..

Aber zu meinem Problem: FrĂŒher spielte ich nie mit Rods in den Proben, sondern mit einfach 5A'lern und nicht wirklich leise. Wir kann ich den Kerl bitte dazu bringen dass er sich wieder damit abfindet?! Es geht einfach nicht leiser!! -.-

Ich bin um alle Tips, Aufmunterungen, Empfehlungen fĂŒr gute Psychologen etc. sehr sehr dankbar!

Gruß, Ziesi.

(Achtung: Ich habe wirklich nichts gegen Besen, spiel ich im Jazz sehr gerne, aber Rock/Pop mit Besen und somit einer absolut realitÀtsfernen Auftrittssituation, das hat weder Sinn noch sonst irgendwas).
 
hallöchen :D

es freut mich ja wirklich sehr, dass ich eure meinungen/story erfahren erzÀhlt bekomme :D

ich habe schon ein paar mal versucht leiser zu spielen. meiner meinung war das auch effektiv. komischerweise muss ich mir selbst eingestehen, dass man dann wesentlich "relaxter" spielt. da ich viel double bass spiele ist es eigendlich auch besser, wenn man nicht zu arg reintritt :cool: allerdings kann ich mich als drummer hinsichtlich dynamik und speed nicht so gut verwirklichen ......

@ walzwerk+ sonöar : da wir momentan noch in einem öffentlichen proberaum spielen können wir leider zwecks schalldÀmmung nix unternehmen :( der raum hat 4 blanke steinwÀnde ......
den alpine gehörschutz habe ich schon von beginn an :) diesen kann ich auch nur empfehlen da man sich lautstÀrkemÀssig total abkoppeln kann, aber trotzdem alles mitbekommt :great:

@ leukozyt: die kollegen haben schon passende amps um nicht unterzugehen :) 2 x mesa googie screamer + 600 watt bass ..... einmal hat der leadgitarrist mal ein solo gespielt, da hab ich mich fast selber nicht mehr gehört :screwy: hammermÀssig ........

@ benschi: da der raum öffentlich ist, steht auch ein öffentliches schlagzeug drin (yamaha). da darf ich dann auch leider nix dÀmmÀssig unternehmen. e-rings von evans hab ich auf den fellen liegen. die 7 a sticks hören sich aber gut an. muss ich gleich mal austesten.

@ chaos-black: mir reicht es schon wenn ich alleine nur fĂŒr 30 sekunden ohne gehörschutz spiele ............ da ist der schock so gross, dass ich die dinger gleich im gehörgang stecken habe :D
wenn wir gemeinsam proben ginge es ohne gehörschutz gar nicht ohne schaden zu nehmen .....
zuhause hab ich ein e-schlagzeug auf dem ich spiele.

@ drummer ziesi: ich merke schon, es gibt unheimlich viel probelme sound- und lautstĂ€rkentechnisch bei ner band. rods hatte ich auch schon mal ausprobiert. die waren zwar nicht schlecht, aber man spielt dann halt schlagzeug ohne den nötigen kick (der das wichtigste bei jeglicher aktivitĂ€t ist). mir war es dann zu langweilig und öde. stell dir mal vor du wĂŒrdest overkill von motörhead mit rods und wenig dynamik spielen ......... dann bleib ich lieber zuhause und und trink nen tee :D
wenn du dich sooooo arg an deinen pianisten anpassen musst, macht das drummen dir dann ĂŒberhaupt noch spass ??? allerdings möchte ich jetzt auch nicht nur mit neunmalklugen sprĂŒchen kommen .......


gruss
rtwfahrer
 
ist er der einzige den das störrt?
ningelt der sonst noch viel rum?

1 - wenn ja, dann setzt euch mal zusammen und wenn er nich einsehen will das er der einzige ist, dann schlagt ihm mal vor nen anderen pianisten zu suchen.

2 - dann macht mal schnell was davor, möglichst alle nackten stellen

3 - dann lasst ihn die aplins mal probieren

joar viel mehr fÀllt mir jetz grad nich ein, wurde auch grad tierisch abgelenkt^^
(da erscheint auschon ein neuer post)
 
mir fÀllt nicht viel ein, nur, dass du auch dein recht auf guten sound hast.
erklÀre oder besser zeige ihm, dass der sound mit besen nicht besser werden wird, er beklagt sich ja, dass der sound so schlecht wÀre......
sollst du rock etwa live auch mit besen spielen? O.ĂŽ
 
Ich spiel immer ohne Gehörschutz und JA meine Ohren sind voll in Ordnung, was mein HNO Arzt bestÀtigt ;)

Trotzdem bin ich einer der lauten Sorte...

Und anscheinend hast du nicht begriffen was Weitsicht bedeutet!
Ich will auch mit 40 noch gut hören, aber wenn du das nicht willst - bitteschön :screwy:
Echt traurig dass die Leute immer erst reagieren wenns zu spÀt ist :(

(fĂŒr dich keine) LG - Captain-P
 
Sonöar;3247133 schrieb:
dann macht mal schnell was davor, möglichst alle nackten stellen

jetzt weiss ich,warum unser sound immer so jÀmmerlich war...:D


tja ziesi,was soll man dazu sagen,-]
mich wundert es ein bisschen,dass euer pianomann so sehr unprofessionell und ja wirklich realitÀtsfern denkt.
Ihm muss doch klar sein,dass das was er sagt,einfach quatsch ist!?
vielleicht steckt da mehr dahinter,vielleicht ein grundsÀtzliches problem?


zur problematik der lautstÀrke im proberaum,muss ich sagen,dass ich mittlerweile ohne gehörschutz spielen kann,weil wir eine sehr hohe disziplin haben.
es wird sehr auf den [proben]sound geachtet,es hört jeder jeden und vor allen dingen hört man somit [spielerische] fehler,die ja sonst bei erhöhtem lautstÀrkepegel gern mal untergehen bzw.kaschiert werden.

mit der band davor bin ich sogar mal mit nen klingeln im ohr nach hause gegangen [trotz ohrstöpsel!!!]
das motto hiess: hauptsache laut und :rock: :p

grĂŒsse bece

edith sagt gerade,dass man[n] und frau auch mit rods dynamisch spielen können!

naja,vielleicht nicht alle,-
 
Und anscheinend hast du nicht begriffen was Weitsicht bedeutet!
Ich will auch mit 40 noch gut hören, aber wenn du das nicht willst - bitteschön :screwy:
Echt traurig dass die Leute immer erst reagieren wenns zu spÀt ist :(

(fĂŒr dich keine) LG - Captain-P

Traurig das Raucher immernoch rauchen, obwohls schÀdlich ist... Und Menschen Lebensmittel zu sich nehmen, die nicht wirklich der Gesundheit beitragen...

Aber toll zu wissen, das da draussen noch ein Captain ist, der alles richtig macht :great:

Und keine Lieben GrĂŒĂŸe fĂŒr mich... Da werd ich heut abend ohne Kekse und Milch ins Bett :rolleyes:
 
Sorry Benschi
aber du solltest besser schnellstens den Unterschied zwischen "Dumm" und "cool" lernen anstatt so ein Schwachsinn zu posten.
 
Du hÀttest es beim "Sorry Benschi" belassen können...

Lasst das doch einfach meine Sorge sein und macht was sinnvolles und helft dem Threadersteller.
 
natĂŒrlich kann das jeder halten wie er möchte aber gehörschutz ist definitiv zu empfehlen und da in diesem forum auch sehr viele anfĂ€nger mitlesen,finde ich es auch gefĂ€hrlich,mit [d]einem posting den eindruck zu erwecken,dass gehörschutz nicht wichtig ist.

und diesen eindruck vermittelt dein beitrag nun mal...

grĂŒsse bece
 
Ich denke das jeder, der sich LautstĂ€rke aussetzt, auch in der Lage sein wird, sich vor dieser gegebenfalls zu schĂŒtzen. Was man da muss oder sollte, kann jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Das LautstĂ€rke auf Dauer nicht gut fĂŒr die Ohren ist, weiss bestimmt jedes Kind.
 
nein,denn genau das ist nicht der fall!
du glaubst doch nicht,dass ein [z.b.] 16 jÀhriger anfÀnger die lautstÀrke,der er/sie sich aussetzt,richtig einordnen kann?!
nein,da wird das piepen,pfeiffen oder [manchmal] sogar klingeln in kauf genommen-geht ja bald wieder weg.

man soll andere meinungen akzeptieren aber was du sagst bzw.schreibst,ist einfach schlichtweg falsch!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben