LC Highpass Filter ausmessen

  • Ersteller Gorrister
  • Erstellt am
G
Gorrister
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.06.14
Registriert
16.04.09
Beiträge
58
Kekse
112
Ort
Graz
Hallo.
Ich habe mir einen passiven LC Highpassfilter gebaut, mit 4x C und 3x L.
Ist denke ich 4. Ordnung oder so.
Ich würde gerne den Frequenzgang des Filters am Computer ausmessen.
dB gegen Hz
Muss nicht genau sein.
Am Besten über die Line in out des PCs.
Kennt da wer von euch ein Programm, dass solche Kurven aufnehmen kann?
lg
 
Eigenschaft
 
Der ganze Vorgang, um so etwas auszumessen, nennt sich "Wobbeln", weitere Infos hier und hier.

Eine klick-und-fertig software-basierte Lösung fällt mir auch nicht ein. Als Tongenerator (der sägezahnartig einen vorgegebenen Frequenzbereich zyklisch durchfährt), wäre AudioWave denkbar - auch sonst ein recht nützliches Programm. Da oben in den Links zur Auswertung des Signals nach dem Filter/Messobjekt Spektrumanalysatoren erwähnt werden, dachte ich - Halt, hast Du doch! - in der Tat kämen da die integrierten Tools von besseren Wave-Editoren in Frage. Mir stehen da Adobe Audition 2.0 und WaveLab 6.0 zur Verfügung, AudioWave hatte ich auch mal gekauft.

Der genannte Tongenerator (oder ein vergleichbares Tool) und ein entsprechender Wave-Editor mit der genannten Funktionalität wären also möglich - habe ich aber selbst noch nicht so im Zusammenspiel getestet!

Man könnte auch einfach ein Oszilloskop zur Sichtbarmachung verwenden, dessen horizontale Ablenkung mit dem Wobbelgenerator synchronisiert ist. Ich persönlich hätte noch die Möglichkeit mit Digitalmultimeter und Schnittstelle plus entsprechender PC-Software (Spannung nach dem Filter "recorden").


eBill
 
Hallo,

mit einem Analyzer geht sowas, z. B. http://www.tomy-pa.de/jana/; oder auch integriert in ein gutes Software-Oszilloskop: http://www.zeitnitz.de/Christian/scope_de

Diese bringen beide auch ein Signalgenerator mit und man muss das zu testende Gerät/die Schaltung eben sowohl mit dem Soundkarten-Ausgang als auch mit dem Soundkarten-Eingang des PCs verbinden:

PC-Soundkarten-Ausgang > Schaltungs-/Geräteeingang > Schaltungs-/Geräteausgang > PC-Soundkarten-Eingang

Mit einem externen Signalgenerator ginge es bei der Oszilloskop-Software auch. Jana dagegen benötigt wohl den Vergleich mit dem intern erzeugten Signal.

Zu beachten ist noch, dass eine Fehlanpassung der Ein- und Ausgänge zu zusätzlichen, ungewünschten Frequenzgangveränderungen führen können, die man eigentlich nicht messen will.


Gruß
Ulrich
 
Ähm, nur mal so als Frage: Wenn du das rein mit Ls und Cs gebaut hast, ist das in erster Linie kein Filter sondern ein Schwingkreis. Ohne Last passieren da die lustigsten Dinge...
 
Spule an Masse.
Geht eh nicht wirklich.
Ausmessen hab ich inzwischen geschafft.
Weißes Rauschen aufgenommen und über den Filter recorded, dann analysiert.

Hier der Link wo ich den Plan her hab.
http://www.wa4dsy.net/cgi-bin/lc_filter3?FilterResponse=Highpass&poles=7&cutoff=150&funits=HZ&Z=50

Es ist ein Hochpassfilter für 150Hz.
Keine Ahnung ob der Widerstand passt.
Oder die Bauteile.
Da hab ich die:
http://www.conrad.at/ce/de/product/535516/DROSSEL-47-MH/0218120
http://www.conrad.at/ce/de/product/535540/DROSSEL-22-MH/0218120
http://www.conrad.at/ce/de/product/472786/BIPOLAR-KONDENSATOR-47-F/0245910
http://www.conrad.at/ce/de/product/472859/BIPOLAR-KONDENSATOR-12/0245910

Falls was nicht passt bitte sagen.
Am Besten mit Links.
 
Naja, da steht I/O impedance 50 Ohms. Also wenn die Quelle 50 Ohm hat (was in der Audiotechnik meist 600 Ohm sind) und die Last 50 Ohm sind (was normalerweise 20kOhm sind), dann tut das durchaus. Man muss dann nur noch mit dem Pegel aufpassen, denn erst recht bei einer gewissen Güte (müsste man rechnen) sind die 23mA deiner Drossel schnell beisammen. Ich würde nicht über 200mV gehen.
Filter für Audio macht man üblicherweise aktiv mit Operationsverstärkern. Also 4. Ordnung mit 2 OpAmps, je einem Filter davor und einem in der Rückkopplung.

Wofür soll das Ganze sein?
 
Im Detektorweg eines Kompressors, genauer den DBX 160A.
Kommend vom Vorverstärker eines Markbass SA450.
Ich wollte irgendwie eine zusätzliche Stromversorgung vermeiden, aber muss wohl sein.
Was hältst du von der Schaltung ganz unten in der Seite?
http://www.wa4dsy.net/robot/active-filter-calc

Was für Kondensatoren würdest du empfehlen?
lg
 
Also wenn du 4. Ordnung willst, die zweite von unten. Direkt 3. Ordnung mit einem OpAmp, da bin ich etwas skeptisch, kann aber funktionieren.
Ansonsten halte die Widerstandswerte möglichst zwischen 1 und 100 kOhm und Kondensatoren so im Bereich 1nF bis 1µF. Bis 10nF würde ich Keramikvielschichtkondensatoren nehmen, aber nur welche mit NPO/COG, vielleicht noch X7R aber nicht Z5U Keramik (Ja, solche Keramiken werden nichtlinear und haben einen Einfluss!), ansonsten Folienkondensatoren. Widerstände Metallschicht, nicht Kohleschicht.
Ach ja, OpAmp NE5532 oder NE5534, und die 2x100nF von den Versorgungen nach Masse nicht vergessen. Man kann sich übrigens eine virtuelle Masse Basteln und damit das zweite Netzteil sparen.
 
Könntest du mir das mit der virtuellen Masse erklären, bitte?
Wie genau schließe ich den Verstärker an?
lg
 
Schaltung.png
Das sollte es tun...
Nimm einfache Keramikkondensatoren. Versorgung 10-30V, je höher je besser. Die sollte stabilisiert sein, ansonsten noch mal 100µF an den Eingang (von + nach -)
 
Tut mir leid, ich steige nicht ganz dahinter wie die Komponenten zusammengehören.
lg
 
Ähm, sorry, ein Symbol fehlt. das rechts zwischen den Kondensatoren ist deine gebildete Masse, die der Opamp immer auf der Hälfte der Versorgung (links) hält.
So, bin jetzt 3 Wochen im Urlaub, aber andere helfen dir sicher in der Zeit weiter.

Grüße,

Carl
 
Hi.
Könnte sich mal wer die Komponenten meines passiven Filters ansehen und mir sagen ob die passen, oder warum nichts geht.
Gibt es für diese Kondensatoren und Spulen unterschiedliche Pole?

Hier der Link wo ich den Plan her hab.
http://www.wa4dsy.net/cgi-bin/lc_fil...funits=HZ&Z=50

Es ist ein Hochpassfilter für 150Hz.
Keine Ahnung ob der Widerstand passt.
Oder die Bauteile.
Da hab ich die:
http://www.conrad.at/ce/de/product/5...-47-MH/0218120
http://www.conrad.at/ce/de/product/5...-22-MH/0218120
http://www.conrad.at/ce/de/product/4...R-47-F/0245910
http://www.conrad.at/ce/de/product/4...TOR-12/0245910

Falls was nicht passt bitte sagen.
Am Besten mit Links.

lg

P.S.:
Der Eingang des Detektors hat 200k Ohm.
Beim Effekt Out steht nichts.
Wenn ich das mit 200k berechnen lasse bräuchte ich eine Spule mit 170 H.
Das ist ja nicht so realistisch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal eine andere Frage:
Wenn ich einen aktiven Filter 2. Ordnung baue brauche ich keine virtuelle Masse, oder?
lg
 
Hallo,

Dann mal eine andere Frage:
Wenn ich einen aktiven Filter 2. Ordnung baue brauche ich keine virtuelle Masse, oder?
lg

Gegenfrage: weshalb solltest Du nicht? - Entweder virtuelle Masse oder symmetrische Spannungsversorgung!

Gruß
Ulrich
 
Ooookaaayyy.
Äääh...
Was war das zweite?
Eigentlich bin ich ja Biotechnologe.
Ok, wenns das Beste ist, dann virtuelle Masse.
Mal angenommen ich möchte das Teil ganz unten bauen.
http://www.wa4dsy.net/robot/active-filter-calc
Mit einer Spannungsversorgung, und sagen wir mal dem OpAmp NE5532 und virtueller Masse.
Wie würde das aussehen im Gesamtplan?
Sind die Widerstände der anderen Geräte hier relevant?
lg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben