K
Klavierkatha
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.19
- Registriert
- 02.01.12
- Beiträge
- 38
- Kekse
- 572
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen was ihr zu folgendem meint:
Ich übe zuhause sehr intensiv auf einem alten (1927) Thürmerklavier 2-3 Stunden am Tag (Insgesamt seit (8 Jahren ab dem siebten Lebensjahr Unterricht).
Viel Czerny
, aber natürlich auch andere Stücke...Mein Problem: Nach bald 90 Jahren ist der Anschlag sehr leicht geworden und ich frage mich, ob er wohl schon ZU
leicht ist. Wenn ich auf anderen Klavieren/Flügeln spiele ist der Anschlag immer deutlich härter, was mir zunächst Schwierigkeiten
bereitet, mein Spiel aber nach einigen Minuten Einspielen nicht/minimal beeinflusst.
Als ich vor einigen Wochen an einer Meisterklasse teilgenommen habe, haben die Lehrer nichts von diesem Problem bemerkt, mich
also nicht darauf hingewiesen, dass ich zu lasch anschlage oder zu wenig Kraft habe und auch mein Klavierlehrer hat noch nichts dearartiges verlauten lassen.
Trotzdem frage ich mich, ob auf Dauer ein so leichter Anschlag nicht schädlich ist und mein Spiel negativ beeinflussen kann.
Wisst ihr, ob bei einem recht alten Klavier dieses Problem behoben werden kann oder ist da die Mechanik einfach schon ein wenig
ausgeleiert? Was empfehlt ihr mir? Und was würde eine Reparatur oder Überarbeitung wohl kosten? Ich muss nämlich aus eigener
Tasche bezahlen, was ich allerdings gerne tue, solange der Preis nicht in schwindelerregende Höhen geht
Ich hoffe auf baldige Antworten, da ich sofern das möglich ist die Reparatur während dem Urlaub erledigen lassen will, da ich dann eh nicht üben kann.
LG Klavierkatha
ich wollte mich mal erkundigen was ihr zu folgendem meint:
Ich übe zuhause sehr intensiv auf einem alten (1927) Thürmerklavier 2-3 Stunden am Tag (Insgesamt seit (8 Jahren ab dem siebten Lebensjahr Unterricht).
Viel Czerny

leicht ist. Wenn ich auf anderen Klavieren/Flügeln spiele ist der Anschlag immer deutlich härter, was mir zunächst Schwierigkeiten
bereitet, mein Spiel aber nach einigen Minuten Einspielen nicht/minimal beeinflusst.
Als ich vor einigen Wochen an einer Meisterklasse teilgenommen habe, haben die Lehrer nichts von diesem Problem bemerkt, mich
also nicht darauf hingewiesen, dass ich zu lasch anschlage oder zu wenig Kraft habe und auch mein Klavierlehrer hat noch nichts dearartiges verlauten lassen.
Trotzdem frage ich mich, ob auf Dauer ein so leichter Anschlag nicht schädlich ist und mein Spiel negativ beeinflussen kann.
Wisst ihr, ob bei einem recht alten Klavier dieses Problem behoben werden kann oder ist da die Mechanik einfach schon ein wenig
ausgeleiert? Was empfehlt ihr mir? Und was würde eine Reparatur oder Überarbeitung wohl kosten? Ich muss nämlich aus eigener
Tasche bezahlen, was ich allerdings gerne tue, solange der Preis nicht in schwindelerregende Höhen geht

Ich hoffe auf baldige Antworten, da ich sofern das möglich ist die Reparatur während dem Urlaub erledigen lassen will, da ich dann eh nicht üben kann.
LG Klavierkatha
- Eigenschaft