
CC-TOP
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.10.17
- Registriert
- 22.12.05
- Beiträge
- 141
- Kekse
- 172
Servus Kollegen,
meine Situation: ich habe eine Eigenbau-12-Zoll-Box für meine Gitarre gebaut (spiele nebenbei nicht nur Bass, sondern auch Gitarre). Ich spiele über einen Preamp, den ich an eine Endstufe anschließe.
Mein Problem: als Endstufe benutze ich ein altes 150-Watt Basstopteil "Laney DP150" (150W an 4 Ohm, d.h. ca. 100W an 8 Ohm). Der Lautsprecher ist aber nur für 50 Watt/8 Ohm ausgelegt.
Meine Frage: Inwiefern kann ich die abgegebene Leistung des Verstärkers abschätzen? Gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Lautstärkepoti am Verstärker à la "Halb aufgedreht ist ca. halbe maximale Leistung" o.ä.? Ich würde einfach gerne meinen Lautsprecher vor zu viel Leistung schützen und wollte fragen, ob es da eine praktikable Möglichkeit gibt, die nicht mit dem Kauf eines kleineren Verstärkers endet...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
meine Situation: ich habe eine Eigenbau-12-Zoll-Box für meine Gitarre gebaut (spiele nebenbei nicht nur Bass, sondern auch Gitarre). Ich spiele über einen Preamp, den ich an eine Endstufe anschließe.
Mein Problem: als Endstufe benutze ich ein altes 150-Watt Basstopteil "Laney DP150" (150W an 4 Ohm, d.h. ca. 100W an 8 Ohm). Der Lautsprecher ist aber nur für 50 Watt/8 Ohm ausgelegt.
Meine Frage: Inwiefern kann ich die abgegebene Leistung des Verstärkers abschätzen? Gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Lautstärkepoti am Verstärker à la "Halb aufgedreht ist ca. halbe maximale Leistung" o.ä.? Ich würde einfach gerne meinen Lautsprecher vor zu viel Leistung schützen und wollte fragen, ob es da eine praktikable Möglichkeit gibt, die nicht mit dem Kauf eines kleineren Verstärkers endet...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
- Eigenschaft