
mnemo
Registrierter Benutzer
Hab heute mal ein wenig Zeit gehabt diverse Tests durchzuführen.
Was man hier hört, ist nur ein klitzekleiner Teil an Sounds, was da so geht, ist eben stufenlose Schaltung.
Als erstes hab ich nur mal so den Regelweg beider Potis aufgenommen. Klingt nicht besonders spektakulär und man kann sich erst mal gar nichts unter der Schaltung vorstellen.
Aber es sollte einfach den Filterbereich erkennbar machen.
->
Dann hier die Referenz im Passivbetrieb. Das Signal geht nur durch das Volumpoti. Ein kleines Pickingding von mir:
->
Nun zum eigentlichen Test. Als erstes ist alles auf 0, dann regle ich(immer in zweier Schritten) die Resonanzfrequenz, nach dem 5 mal bleibt diese auf 10 und ich regle die Resonanzüberhöhnung, bis ich beide Potis auf 10 habe. Die letzen 5 mal regle ich wieder die Resonanzfrequenz auf 0.
->
Man regelt am Verstärker jedoch intuitiv und diese Sounds sind nur kurze Einblicke. Das braucht aber Zeit. In allen drei Pickuppositionen kann man diverse spezielle Sounds erreichen, die alle brauchbar sind. Der Nachteil dieser Schaltung ist, dass die Sounds nicht genau reproduzierbar sind. Da sollte man sich Schalterstellung aufschreiben, wenn man was spezielles gefunden hat, was durch die stufenlose Schaltung aber nie 100% wieder erreichbar gemacht werden kann. Mit einem C-Switch mit Verstärker ist man diesbezüglich besser bedient.
Meine persönliche Meinung, man bekommt aber nach einer gewissen Zeit den Dreh schnell raus und ich finde es nicht schlimm, dass es stufenlos ist. Mittlerweile weiß ich wo die Potis zu stehen haben. Außerdem kann man den Sound etwas nach den Raumklangverhältnissen richten.
Viel Spaß!
Was man hier hört, ist nur ein klitzekleiner Teil an Sounds, was da so geht, ist eben stufenlose Schaltung.
Als erstes hab ich nur mal so den Regelweg beider Potis aufgenommen. Klingt nicht besonders spektakulär und man kann sich erst mal gar nichts unter der Schaltung vorstellen.
Aber es sollte einfach den Filterbereich erkennbar machen.
->
Dann hier die Referenz im Passivbetrieb. Das Signal geht nur durch das Volumpoti. Ein kleines Pickingding von mir:
->
Nun zum eigentlichen Test. Als erstes ist alles auf 0, dann regle ich(immer in zweier Schritten) die Resonanzfrequenz, nach dem 5 mal bleibt diese auf 10 und ich regle die Resonanzüberhöhnung, bis ich beide Potis auf 10 habe. Die letzen 5 mal regle ich wieder die Resonanzfrequenz auf 0.
->
Man regelt am Verstärker jedoch intuitiv und diese Sounds sind nur kurze Einblicke. Das braucht aber Zeit. In allen drei Pickuppositionen kann man diverse spezielle Sounds erreichen, die alle brauchbar sind. Der Nachteil dieser Schaltung ist, dass die Sounds nicht genau reproduzierbar sind. Da sollte man sich Schalterstellung aufschreiben, wenn man was spezielles gefunden hat, was durch die stufenlose Schaltung aber nie 100% wieder erreichbar gemacht werden kann. Mit einem C-Switch mit Verstärker ist man diesbezüglich besser bedient.
Meine persönliche Meinung, man bekommt aber nach einer gewissen Zeit den Dreh schnell raus und ich finde es nicht schlimm, dass es stufenlos ist. Mittlerweile weiß ich wo die Potis zu stehen haben. Außerdem kann man den Sound etwas nach den Raumklangverhältnissen richten.
Viel Spaß!
- Eigenschaft