Les Paul 2. Cut Away verpassen

  • Ersteller BluesElectric
  • Erstellt am
BluesElectric
BluesElectric
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.13
Registriert
26.05.10
Beiträge
909
Kekse
3.052
Ort
Hamburg
Hallo!

Mal ne Frage an die versierten Gitarrenbauer: Kann man mit einer Les Paul (Epiphone, also "original Maße") ein 2. Cutaway verpassen, dass wiederum und jetzt wirds haarig: symmetrisch ist!


Wenn das möglich wäre, hat da jemand ne Idee wie? bzw. wo? bzw. wie teuer? selber machen?
 
Eigenschaft
 
Machbar ist das sicherlich, aber warum kaufst Du Dir keine richtige Double-Cut, um statt dessen den Wert Deiner Single-Cut zu verringern?

Machen lassen wird sicherlich nicht ganz preiswert, da auch Lackierarbeiten durchzuführen sind. Selber machen ist natürlich billiger, aber ob das Ergebnis dann überzeugt...

Ich würde mir das sehr gut überlegen!

Ulf
 
Ach, ich finde Double-Cut nur schöner. Is ne Epiphone Standart Ebony, also auch nicht allzu wertvoll.


Aber danke! Vielleicht gibts ja im Bekanntenkreis n Hobby Gitarrenbauer, der mal "rum probieren" will :)

Warum ich mir keine Kaufe? Weil die so teuer ist
 
Also wenn ich keinen Knick in der Optik habe, dann wird das mit der Symmetrie haarig, weil der Toggleswitch genau an der Stelle liegt, wo das Cutaway dann wäre. Du müsstest also auch den Schacht vom Toggle zu spachteln.

Ich würds so machen wie DerOnkel es geschrieben hat. Einfach ne LP Double-Cut kaufen. Zur Finanzierung notfalls halt die normal Les Paul vertickern...und da du ja scheinbar ne Epi spielst, die nicht soooviel einbringen wird: Vorher noch ein wenig sparen :D

Tante Edit: Achja, und so teuer muss eine DC nicht sein. Bei eBay steht grad eine für 1050€ Sofort-Kauf drin. Wobei mir das Angebot etwas merkwürdig vorkommt, also von der Aufmachung her:
http://cgi.ebay.de/1997-GIBSON-LES-.../120719444985?pt=Gitarren&hash=item1c1b708bf9
 
oder ne sg kaufen ... höhö
 
da denke ich doch spontan an dieses Gerät hier, eine ORIGINALE '59er Sunburst:
lp59mod.jpg

"Don't do this to your 1959 Les Paul!"

source: http://home.provide.net/~cfh/gallery.html
 
Ach, ich finde Double-Cut nur schöner. Is ne Epiphone Standart Ebony, also auch nicht allzu wertvoll.


Aber danke! Vielleicht gibts ja im Bekanntenkreis n Hobby Gitarrenbauer, der mal "rum probieren" will :)

Warum ich mir keine Kaufe? Weil die so teuer ist

Wenns nicht exakt die Yamaha Form sein soll gäbs da natürlich preisgünstiger noch die Hagstrom Deuce (dauert noch ein wenig) Modelle oder die DBZ Imperial. Aber so viel Zeit und/oder Kohle in ne Epiphone zu stecken ohne zu wissen ob am Ende gefällt was rauskommt.... naja muss jeder selber wissen. Falls dus wagst drück ich dir auf jeden Fall die Daumen und wünsch viel Spaß!
 
Wahrscheinlich muss man dem Übeltäter diesen Ausflug in die geistig niederen Gefilde verzeihen. Offensichtlich ist er Linkshänder (gewesen) und ich denke mal, dass es 59 noch nicht unbedingt leicht war an ne Linkshändergitarre dran zu kommen.
 
Wobei mir das Angebot etwas merkwürdig vorkommt, also von der Aufmachung her:
http://cgi.ebay.de/1997-GIBSON-LES-.../120719444985?pt=Gitarren&hash=item1c1b708bf9
Eine DC ging kürzlich um 730 € weg.
Es ist der Verkäufer selbst äußerst merkwürdig, die meisten seiner Preise sind heillos überzogen und manche Instrumente kauft auch niemand. Den beobachte ich schon seit Jahren und frage mich, wie er das macht. Z.B. eine Eko um 850 € oder die spärlichen Überreste einer MusicMan Sabre um 500 € bietet er schon seit Jahren immer wieder an, will natürlich niemand und er hat die Dinger bis zu 3 Mal drin, das muss doch etwas an EBay-Gebühren kosten.
 
Das ist einer von den üblichen Verdächtigen, um die man besser einen großen Bogen macht!

Lesenswert sind nicht nur seine Mondpreise, sondern häufig auch seine Bewertungen und die Reaktion darauf. Früher, als man als Verkäufer auch noch negative Bewertungen absetzen konnte, war das wirklich bemerkenswert (und abschreckend).

Übrigens ist er auf Anfrage auch nicht in der Lage, mehr und vor allen Dingen bessere Fotos zu liefern (eigene Erfahrung). Allein aus diesem Grund kann die Empfehlung daher nur lauten: Hände weg!

Der Bursche hat ebenfalls seit Jahren eine Aria CS-400 im Angebot, die von 250 Euronen mittlerweile auf 498 Euro geklettert ist. Aktuell wird sie dreimal angeboten. Was wohl passiert, wenn ich alle drei per Sofortkauf... Ebay scheint das nicht zu stören. Nach meinem Kenntnisstand wurde er schon mehrfach gemeldet...

Ulf
 
da denke ich doch spontan an dieses Gerät hier, eine ORIGINALE '59er Sunburst:

Cool bleiben, es gibt deutlich mehr angeblich originale 59er SBs draussen als Gibson in dem Zeitraum tatsächlich produziert hat (IMHO nur so knapp 260 Stück)
 
..was auch eine interessante Alternative wäre, eine Yamaha SG 200/2000, keine Ahnung, ob es die noch neu gibt, aber gebraucht findet man schon hin und wieder eine. Eher sowas als eine Gitarre auf gut Glück zu zersägen!:rolleyes:
 
..was auch eine interessante Alternative wäre, eine Yamaha SG 200/2000

Von einer Yamaha war schon im Beitrag #3 die Schreibe und ist zu teuer.

Symetrischer DC und wenig Geld, das führt eigentlich zu so etwas wie die Epiphone SG G-400.

Und es wird auch klar, warum die SG den Toggle unten hat. :)
 
@Onkel & Miles Smiles: Wie ich ja sagte, das Angebot kommt mir auch spanisch vor. Ich wollte eigentlich nur zeigen, dass es die Teile bei iBäh eigentlich relativ häufig zu finden gibt. Vlt. ein schlechtes Beispiel rausgegriffen.
 
Von einer Yamaha war schon im Beitrag #3 die Schreibe und ist zu teuer........

...ok, der Link, aber im Text stand nix, so bilnd bin ich auch noch nicht. :rolleyes:


...aber ein Epiphone SG hat mit einer Paula nicht wirklich viel zu tun (finde ich):gruebel:
 
...aber ein Epiphone SG hat mit einer Paula nicht wirklich viel zu tun (finde ich):gruebel:

Ursprünglich wurde die SG als "Les Paul SG" verkauft. Lester Pollfuss hatte aber keine Freude damit, hauptsächlich wegen der spitzen Hörner ;)
Aber die SG ist eine Les Paul, mit Double Cutaway und dünnem Korpus.
 
Also mir fielen da auch noch 2 Alternativen ein (ok nicht symmetrisch), eine auch relativ günstig

Ne Vintage AV1
http://cgi.ebay.de/Vintage-Advance-...al_Instruments_Guitars_CV&hash=item45fa4bb140

Oder eine aus Japan importierte Epiphone Les Paul DC Tak Matsumoto

http://www2.gibson.com/Products/Electric-Guitars/Les-Paul/Epiphone/Tak-Matsumoto-DC.aspx
Hier zu bestaunen:
http://www.ne4x4.com/Electric/33034/index-270702166463.htm

oder eines der Gibson Originale, was aber sicher dein Budget sehr weit übersteigt.
http://www.watanabe-mi.com/honten/list/p37562/

Hier mal im Live Einsatz zu hören
http://www.youtube.com/watch?v=ILT3hU680m4

:)
 
Ursprünglich wurde die SG als "Les Paul SG" verkauft. Lester Pollfuss hatte aber keine Freude damit, hauptsächlich wegen der spitzen Hörner ;)
Aber die SG ist eine Les Paul, mit Double Cutaway und dünnem Korpus.

...ist mir alles bekannt, dennoch finde ich, dass sie heute SG und LP schon sehr unterscheiden!;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben