
Al Barrett
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.11.24
- Registriert
- 18.06.06
- Beiträge
- 600
- Kekse
- 357
Hi,
habe heute eine neue Les Paul bekommen (Kopie). Stammt aus den 70ern und der originale PU am Hals ist nicht so der Knüller. Freudiger Weise ist an der Bridge ein Dimarzio 59 (Made in USA) verbaut.
Eins vorweg: Ich kenne mich mit den verschiedenen PUs so gut wie gar nicht aus (außer Unterschied Single Coil/Humbucker). Nun meine Fragen:
1) Was taugt der Dimarzio 59 ? Ist das ne Rarität ? Ich finde leider auf die Schnelle nichts drüber. Sound gefällt ganz gut, ist aber nicht so höhenlastig wie ich es von Bridge PUs gewohnt bin. Ist das überhaupt einer ? Oder behört der eigentlich in die Halsposition ?
2) Wenn der an der Bridge richtig aufgehoben ist, was würdet ihr als passenden Hals-PU empfehlen ? Gibt es da einen der da "dazugehört" (wie bei dieser einen Seymour Duncan Kombi) ?
LG,
Al
habe heute eine neue Les Paul bekommen (Kopie). Stammt aus den 70ern und der originale PU am Hals ist nicht so der Knüller. Freudiger Weise ist an der Bridge ein Dimarzio 59 (Made in USA) verbaut.
Eins vorweg: Ich kenne mich mit den verschiedenen PUs so gut wie gar nicht aus (außer Unterschied Single Coil/Humbucker). Nun meine Fragen:
1) Was taugt der Dimarzio 59 ? Ist das ne Rarität ? Ich finde leider auf die Schnelle nichts drüber. Sound gefällt ganz gut, ist aber nicht so höhenlastig wie ich es von Bridge PUs gewohnt bin. Ist das überhaupt einer ? Oder behört der eigentlich in die Halsposition ?
2) Wenn der an der Bridge richtig aufgehoben ist, was würdet ihr als passenden Hals-PU empfehlen ? Gibt es da einen der da "dazugehört" (wie bei dieser einen Seymour Duncan Kombi) ?
LG,
Al
- Eigenschaft