Line 6 DT25 (Gitarren-Amp)

  • Ersteller Zottelviech
  • Erstellt am
Du hast im Pod halt verschiedene Amps zur Auswahl. Einmal als Pre-Amp ohne Endstufen-Voicing und einmal als vollwertiger Amp mit Endstufen-Voicing. Die sind auf den Pod schon drauf, brauchst da nix runterladen, ausser es gibt neue Firmware mit neuen Amps.
 
Ich bin zu PPC in Hannover gefahren und habe den Line 6 Dt25 als Combo angespielt. Die Möglichkeiten ohne den Pod waren schon ganz cool und rein Combo und meine JP6 haben mich schon überzeugt. Also habe ich den DT25 gekauft. Gebraucht habe ich dann einen HD500 bekommen und fing an zu experimentieren. Nach einigen Proben standen durchsetzungsfähige Sounds mit genug Reserven. Das Teil macht Spass und ist einfach zu transportieren. Gigs hat er nun auch hinter sich und ich bin froh über dieses rückfreundliche Setup:)
 
Hallo zusammen !
Mich interssiert auch das dt 25, meine Befürchtung ist aber,dass das pod hd den Sound der Combo negativ beeinflusst.
Eigentlich würden mir die 4 Voicings des Amps reichen, jetzt meine Frage:
Sind die 4 Voicing mit angeschlossenen Pod absolut identisch und welche Einstellung muss man dazu am Pod wählen (preamp , amp, no cab etc.)
Ich hab noch einen Pod Xt Live, da war der Sond über meine Hifi Anlage brauchbar, wenn es allerdings um den Anschluss an einen Amp ging war Feierabend, man kann den nur als Effektgerät ins fx Loop verwenden und Verzerrer klingen auch nicht gut. Das mit der Wahl der verschiedenen Outputmodes war auch mist, Line 6 sagt ja selber , es gäbe keine vorgegeben Methode, was nicht sehr überzeugend klingt.

Naja egal, wie siehts aber beim hd und dt 25 aus ?
Viele Grüsse Andy
 
Wenn du den Pod im Effektloop betreibst, bleiben die Voicings vom DT25 natürlich die gleichen. Der Verstärker hat ja keine Augen im Kopf sodass er sehen könnte, dass ein Pod HD eingeschliffen ist. ^^
Aber wenn du die Geräte über L6-Link verbindest, dann ist das Ampmoedlling *meines Wissens* (und das kann daneben liegen ;)) aktiv.

Du könntest natürlich auch den Pod mit der 4-Kabel-Methode anschließen und Ampmodelling, Stompboxes und sonstige Effekte alle nach Belieben verwenden und gleichzeitig den Sound des DT25 benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Könnte man dann trotzdem die Voicings umschalten,oder geht das nur mit dem line 6 Link.
Wenn derdas Pod den Klang nicht verändert(bei den 4 voicings) dann wär das ja ok,brauch den ja nur zum umschalten und vlt paar Effekte.
 
Ähm. Da bin ich leicht überfragt, hab keins der beiden Dinger. Aber Produktdemos z.B. bei Youtube sollten darüber Aufschluss geben. So wie ich das bisher immer verstanden habe, werden die Voicings nach wie vor verwendet, aber der Pod verändert den Sound trotzdem. Aber das muss nicht heißen, dass man die Pod-Ampmodels benutzen MUSS, wenn man die Teile über L6 Link verbindet... das weiß ich leider auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für die DTs gibt es jetzt ein Update. Ab sofort ist man bei den Amps nicht mehr auf die vier vorgefertigten Voicings festgelegt sondern hat die gleichen Ampmodelle zur Auswahl, die es auch bei den großen POD HDs gibt. Desweiteren gibts alle Reverbs samt Spillover dazu. Das nenne ich mal eine nette Halloween-Überraschung. :eek:

Quelle: http://de.line6.com/dtv2update
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...und zwar für manche wahrscheinlich eine BÖSE Überraschung ^^ Weil Line6 bisher immer sehr unklar gelassen hat, was an dem Sound gemodelt und was analog ist. Jetzt weiß mans.
 
Wie geil ist das denn bitte... :D
Danke
 
bleibt ja dann das problem mit dem umschalten, sehr schade , dass man sich dafür ein pod hd zulegen muss :( oder gibt es fussschalter, mit denen ich die voicing anwählen kann?na wenigstens kann man ja 2 kanäle ansteuern, welcher schalter wäre eigentlich dafür brauchbar ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du mit dem 2.0 Update jetzt die Möglichkeit 8 "Presets" per Midi auszuwählen. Ich kann das mal ausprobieren...
 
Habe mir gerade meinen DT25
Channel A Blackface Double Vib
Channel B J-800
konfiguriert.

Wenn man mal den Pod nicht mit schleppen will und nur mal zum Jammen irgendwohin fährt, ideal.
Einfacher Umschalter reicht mir da völlig.

Wenn ich das richtig interpretiere kann man nur 2 Amps (Presets) einstellen, halt Channel A und B.

Aber mit einen Midi Board, das CC Sets senden kann, sollte man beliebig vile Kombinationen schalten können.
Hängt halt vom Midi Board ab.


@Charvelniklas. Wieso böse Überraschung, das die Vorstufen gemodelt sind war doch schon immer klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du mit dem 2.0 Update jetzt die Möglichkeit 8 "Presets" per Midi auszuwählen. Ich kann das mal ausprobieren...
Das wäre sehr nett :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da wird sich im Grunde gar nicht viel ändern, wenn ich das richtig verstehe. Die Voicings konnte man ja schon vorher per MIDI umschalten. Früher hatte man aber in beiden Kanälen die gleichen vier Amp-Modell zur Auswahl. Nun kann man in den Kanälen jeweils vier Modelle vorbelegen, also auch unterschiedliche Modelle für jeden Kanal. Dann man auf die acht Voicings aus der Werbung.

Da man ja alle Einstellungen des Amps per MIDI steuern kann, könnte man sich mit einem entsprechenden MIDI-Controller dann einen voll programmierbaren Achtkanal-Amp zusammenstellen. Das wäre aber eine ziemliche Fummelarbeit und man bräuchte dafür auch einen sehr potenten Controller. Da kann man besser gleich zu einem POD HD 500 greifen, der ist auch nicht teurer und man bekommt noch eine Menge Features oben drauf.
 
@Charvelniklas. Wieso böse Überraschung, das die Vorstufen gemodelt sind war doch schon immer klar.

Ok. Mir war's nicht klar. ^^

Ich fand das schon bei Einführung der DT-Serie ärgerlich, dass man so viele Möglichkeiten hat und live praktisch nur zwei davon abrufen kann. Wenn man jetzt tatsächlich mehrere abrufen könnte (ohne sich den Pod HD kaufen zu müssen), finde ich, macht es den Amp deutlich interessanter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zusätzlich zum Update gibt's jetzt noch 125 EUR Sofort-Rabatt auf Top und Combo (auch bei anderen Händlern).
Da frag ich mich, ob sich die Teile so schlecht verkaufen, dass sie durch das Update und den Rabatt attraktiver gemacht werden müssen. Oder steht schon was neues in den Startlöchern und der alte Ramsch muss raus?
 
Das gibt es schon eine ganze Weile (oder immer mal wieder). Diese Geschichte hat mich schon geärgert, weil ich zwei Tage vor der Rabattaktion meinen DT25 als B-Stock gekauft habe und dann kurz darauf feststellen musste, dass ich nur wenig später einen nagelneuen Comvo für wesentlich weniger Geld hätte haben können. Aber kein Vorwurf an Thomann - das ist halt Pech.

Schwer zu sagen, ob der jetzt verramscht wird oder nicht. Bei anderen Händlern wie zum Beispiel bei Musicstore, Just-Music oder Musik-Produktiv sind Preis und Lieferbarkeit noch wie immer. Aber bei Session scheinen die DTs gar nicht mehr im Programm zu sein.

Allerdings deutet das Aufbohren der Firmware mit neuen Amp- und Reverbmodellen schon darauf hin, dass die DT-Linie aktuell ein wenig gepusht werden soll. Dazu würde auch eine kurzzeitige Rabatt-Aktion gut passen.
 
Der dt25 head ist jetzt fuer 700 gelistet? Beim store ist er nun mit dem attribut special versehen? Hat jemand eine ahnung was das soll, bzw ob unterschiede zum alten bestehen?
 
Ich habe jetzt eine Weile mit den neuen Möglichkeiten in meinem DT herumgespielt und bin begeisterter den je. Allerdings hat mich dieses herumhantieren mit MIDIOX und Konsorten ziemlich genervt und so habe ich für mich mal eben einen kleinen Editor gebastelt. Der funktioniert erstaunlich gut und das sogar bidirektional, das heißt beim Start synchronisiert sich die Oberfläche mit dem DT und die Reglerbewegungen am DT werden auch am Bildschirm angezeigt.

firstshot.png

Das Board skaliert hier irgendwie automatisch das Bild, warum auch immer. Hier gibt's die volle Auflösung

Das Programm läuft im Moment eigentlich schon gut genug für meine Ansprüche. Wenn Interesse seitens der User besteht, mache ich das ganze aber noch rund und gebe es zum Testen frei (erst mal Linux und Windows, Mac vielleicht später).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Don Rollo: Sieht ja schon mal sehr gut aus, hätte da durchaus Interesse drann :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben