
Sven G. Roads
Registrierter Benutzer
Hi Kollegen, =)
ich hab seit Montag den Peavey 6505+ und schon seit längeren das Pod XT Live... so nun hab ich das Pod mit dem Amp via Effekt-Loop eingeschleift; soweit so gut. Nun sitz ich aber schon seit Montag Abend wie der Ochse vorm Berg und versuch ein Setting zu bekommen, welches mir voll und ganz taugt. Allerdings ist das echt nicht so leicht, ich bastel die ganze Zeit an den Settings im Clean Kanal des Amps und versuch mich durch die hunderttausend Einstellungsmöglichkeiten des Pods durchzukämpfen bisher mit mäßigen Erfolg. Ich möchte Dinge wie Delays oder Wah Wahs usw. mit dem Lead Channel des Amps verknüpfen UND vereinzelnt auch komplette Pod Presets nutzen. Also den Peavey Clean lassen und die Distortion über ein Amp Modell im Pod hervorzaubern. Was halt schon mal total doof ist, wenn man nur nen Delay haben will und den mit dem Lead Kanal vom 6505 verknüpfen will ist der Output verdammt leise, wenn ich dann spaßenshalber in den Clean Kanal geh und zu dem Delay einen Amp im Pod anschalte übersteuerts wie'd Sau und wird mega laut.
Ich hatte schon seit Jahren kein Half-Stack mehr und bin ergo auch ein wenig unerfahren im Umgang mit dem Röhrenteil + Pod.
Deswegen meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Pod XT Live in Verbindung mit einem Peavey 6505+, der mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben kann oder mir seine "non-plus-ultra" Settings posten kann?!
Wäre echt sau cool!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß, Sven
ich hab seit Montag den Peavey 6505+ und schon seit längeren das Pod XT Live... so nun hab ich das Pod mit dem Amp via Effekt-Loop eingeschleift; soweit so gut. Nun sitz ich aber schon seit Montag Abend wie der Ochse vorm Berg und versuch ein Setting zu bekommen, welches mir voll und ganz taugt. Allerdings ist das echt nicht so leicht, ich bastel die ganze Zeit an den Settings im Clean Kanal des Amps und versuch mich durch die hunderttausend Einstellungsmöglichkeiten des Pods durchzukämpfen bisher mit mäßigen Erfolg. Ich möchte Dinge wie Delays oder Wah Wahs usw. mit dem Lead Channel des Amps verknüpfen UND vereinzelnt auch komplette Pod Presets nutzen. Also den Peavey Clean lassen und die Distortion über ein Amp Modell im Pod hervorzaubern. Was halt schon mal total doof ist, wenn man nur nen Delay haben will und den mit dem Lead Kanal vom 6505 verknüpfen will ist der Output verdammt leise, wenn ich dann spaßenshalber in den Clean Kanal geh und zu dem Delay einen Amp im Pod anschalte übersteuerts wie'd Sau und wird mega laut.
Ich hatte schon seit Jahren kein Half-Stack mehr und bin ergo auch ein wenig unerfahren im Umgang mit dem Röhrenteil + Pod.
Deswegen meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Pod XT Live in Verbindung mit einem Peavey 6505+, der mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben kann oder mir seine "non-plus-ultra" Settings posten kann?!
Wäre echt sau cool!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß, Sven
- Eigenschaft