Ja, gerade weil sie eine halbwegs lineare Wiedergabe haben. Magnetische Tonabnehmer schneiden halt die Höhen raus, deswegen klingts nicht sofort nach Zahnbohrer, wenn man sie verzerrt.
Richtig, hatte ich vergessen zu sagen.
Auch Gitarrenlautsprecher schneiden ab etwa 7 KHz alles weg, sonst würd's nach Kreischsäge klingen.
Ich will dich ja jetzt nicht desillusionieren... aber tatsächlich WIRD das genau so gemacht, um einen konstanten Fettanteil zu gewährleisten
Oh verdammt, dann war das jetzt ein verdammt mieser Vergleich von mir

@schwoinigel: Ich versuch immer noch, deine Beweggründe zu erfassen., "lineare" Pickups haben zu wollen.
-Wenn du den reinen Klang der Gitarre auffangen willst, sind Piezos tatsächlich das Mittel der Wahl -> Siehe Akustikgitarren, dort verwendet man sie auch, weil man am reinen Klang der Gitarre nichts mehr verändern will.
-Wenn du aber
(und das vermute ich, weil du von Verzerrung sprichst) eine herkömmliche E-Gitarre betreiben willst, und Angst davor hast, dich durch die Wahl der Pickups zu sehr auf einen Pickup"charakter" einzuschränken, und deshalb einen "linearen" Pickup suchst, der von sich aus keine Auffälligkeiten zeigt, dann muss ich dir leider sagen, dass dies bei elektrischer Gitarrenverstärkung nicht möglich ist, da jedes Glied in der langen Signalkette gewisse Eigenheiten aufweist und hinzufügt - so kreiert man seinen einzigartigen Ton.
Angefangen von den Saiten, die ihre Obertöne je nach Lage in verschiedenen Verhältnissen produzieren über Pickups, die eben alles andere als linear sind bis zu Gitarrenverstärkern, die
- aus HiFi-Sicht - völlig falsch konstruiert sind
(übersteuernde Röhren, die wir ja so lieben...), weil sie dem Signal eben ihren ganz eigenen Stempel aufdrücken, und dieses dann durch
- wieder aus HiFi-Sicht - VÖLLIG falsch dimensionierte und konstruierte Boxen und Lautsprecher schicken.
Man hat hier jede Menge Einzelteile, die zum Gesamtklang beitragen, das ist bei E-Gitarren nunmal so.
(Bei Bassisten ist das anders, da gibt's recht große Strömungen, die tatsächlich auf absolut lineare Wiedergabe bedacht sind ...)