
Telefunky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.05.25
- Registriert
- 25.08.11
- Beiträge
- 17.547
- Kekse
- 54.660
den Begriff Autotune sollte man tatsächlich nur noch im Kontext des von broschies erwähnten Stilmittels verwenden. Ob es gefällt ist gar keine Frage, es IST ein etablierter Klang-Aspekt.
Tonhöhenkorrektur ist nur die halbe Geschichte: tatsächlich wird in 'zeitgemässen' Produktionen auch die Rhythmik der Aussprache (gleich mit) bearbeitet, so dass der Gesang perfekt auf dem Beat liegt (oder entsprechend versetzt, wenn gewünscht).
Am Ende können manche Acts ihre eigene Nummer nicht mehr 'lipsyncen'...
Im Videoschnitt ist es übrigens auch üblich, die Bewegungen der Tänzer entsprechend zu bearbeiten - das offizielle Top40 Segment dürfte eine einzige fake show sein.
Dem Publikum scheint's zu gefallen, so what ?
Tonhöhenkorrektur ist nur die halbe Geschichte: tatsächlich wird in 'zeitgemässen' Produktionen auch die Rhythmik der Aussprache (gleich mit) bearbeitet, so dass der Gesang perfekt auf dem Beat liegt (oder entsprechend versetzt, wenn gewünscht).
Am Ende können manche Acts ihre eigene Nummer nicht mehr 'lipsyncen'...

Im Videoschnitt ist es übrigens auch üblich, die Bewegungen der Tänzer entsprechend zu bearbeiten - das offizielle Top40 Segment dürfte eine einzige fake show sein.
Dem Publikum scheint's zu gefallen, so what ?