Live-Spielen im strömenden Regen

Beyme
Beyme
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.09.25
Registriert
31.01.08
Beiträge
1.388
Kekse
6.878
Ort
Hamburg, Germany
"Durch den Monsun" feiert in diesen Tagen 20-jähriges Jubliäum. In dem Zusammenhang bin ich auf dieses Video bei den EMA gestoßen, wo am Ende nun wirklich das Wasser auf die jungen Musiker herabstürzt:


View: https://www.youtube.com/watch?v=YxgZygSxtC4

Einmal kurz den Realismus-Check: Funktioniert das wirklich live oder ist das nur noch Show und benötigt zwingend ein Playback?
Vielleicht denke ich zu akademisch, aber heftiger Regen stört doch zum Beispiel Schwingungsverhalten von Drums und Gitarrensaiten.

Ich hab es nun ehrlicherweise nie ausprobiert.

Wer kann dazu was beitragen, vielleicht sogar aus eigener Erfahrung bei schlecht gedecktem Bühnendach?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun ja, in erster Linie ist das bei all den elektrischen Geräten schon lebensgefährlich. Strom und Wasser passen nicht wirklich zusammen:rolleyes:.
Ich würde nur in trockener Umgebung spielen bzw. hab das nur getan. Hab auch schon bei Gewitter gespielt, aber mit einem äusserst mulmigen Gefühl:redface:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gute Frage:
Schwingungsverhalten der Gitarrensaiten dürfte vermutlich noch zu vernachlässigen sein - hängen zwar ein paar Tropfen dran aber ist immer noch nicht so als würdest Du im Pool oder im Meer sein.
Drums: sicher schon eher ein Thema - wenn sich das Wasser auf dem Snare-Fell sammelt klingt es sicher anders wenn Du da drauf wemmst - denke eher dass das Wasser da "mitklingt" ist das Problem und nicht die Dämpfung der Felle.

Funktionsfähigkeit des elektrischen Equipment inkl. Mikrofone sehe ich da als das größere Thema - ist dann aber eher ein Fall von "Klang weg" statt "Klang verändert sich" ;-)
Und ja, Strom und Wasser würde ich ebenfalls gerne getrennt wissen.

All das deckt sich mit meinen Beobachtungen bei Open-Air-Konzerten: Sänger und Gitarristen/Bassisten (mit Funk!) können sich problemlos in den strömenden Regen vorwagen und haben das auch oft genug getan. Schlagzeug steht bei unsicheren Wetterbedingungen gerne schonmal unter einem Zelt, und die Verstärker werden auch lieber an einer trockenen Stelle platziert.

Also wäre der Tokio Hotel-Auftritt live gewesen hätte sicher der ein oder andere gesagt "Du mit dem Wasser? Lass mal lieber nicht machen" ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Video zeigt keinen echten Live Auftritt. Alleine schon das komplette Fehlen einer Drum Mikrofonierung sollte zu denken geben. Und dass die Instrumente nicht doch durch billige Kopien ersetzt wurden ist ebenfalls wahrscheinlich.
Richtige Live Musik und Regen, der auf die Bühne prasselt, geht nicht zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wer schon länger Livemusik macht, wird sicher die eine oder andere Anekdote zu "strömenden" Regen haben...

Ich kann mich daran erinnern, wie uns bei einem Wolkenbruch, bei einem Umsonst und Draussen Event, die umliegenden Steckdosen abgesoffen sind. Zum Glück ist nicht passiert; nichts ist kaputt gegangen; niemand ist zu Schaden gekommen.
Aber live auf der Bühne, ist ein Wolkenbruch oder Gewitter nicht witzig!!!!!
(...zeigt mir aber auch, dass Tokio Hotel spätestens zu dem Zeitpunkt eine völlige fake Show war. Keine Live Band möchte so etwas erleben.
 
Funktioniert das wirklich live oder ist das nur noch Show
Selbstverständlich ist das eine Show und das kann man auch live genau so machen. Und Playbackeinsatz ist auch ein probates Mittel bei Live-Events. Mit der richtigen Vorbereitung für einen solchen Akt sehe ich keine Probleme. Solche Shows sind natürlich lange bühnentechnisch geplant und Geld spielt da erst mal keine Rolle.
BDX.
 
Grundsätzlich spiele ich nicht im Regen. In unserem Vertrag steht "regensichere Bühne".
Wir hatten das einmal, wo starker Wind von der Seite, den Regen durch die Gaze auf die Bühne gepeitscht hat. Im Diskettenfach meines Kurzweil K2500X stand das Wasser, es funktionierte zwar noch, aber ich musste - aus für mich unerklärlichen Gründen - die Stimmung korrigieren. Danach bin ich nie wieder auf eine Bühne gegangen, wo es durchregnete. Bei einem Gig standen wir zwar trocken auf der Bühne, aber die PA Boxen standen draußen im Regen. Mach ich auch nie wieder, zumindest nicht wenn es meine sind.
Ein Konzert hatten wir mal in Polen auf einer rieseigen Bühne, wo wir zwar im trockenen standen, aber der Regen vorne auf die Bühnenkante prasselte und so auch auf die Bühne floss. Vier Leute waren das gesamte Konzert damit beschäftigt, immer wieder mit Schiebern den Regen vorne von der Bühne zu wischen.
Es gibt ein - wie ich finde - beeindruckenden Mitschnitt eines Konzerts von Jamiroquai aus 2015, wo es in Strömen regnet, was eher für die Fans ein Problem war, als für die Musiker, und Jay Kay das ganze Konzert solidarisch im strömenden Regen vor der Bühne singt.

View: https://youtu.be/qT41uNtvmmA?si=CZBS2h7i5d4Ws-j_
Zumindest scheint das seinem Mikro nichts auszumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Falco-Konzert inkl. Abbruch wegen Wasser auf der Bühne war schon legendär!
 
Metallica in München letztes Jahr, ich war sogar dabei. Strömender Regen, teils Blitze am Himmel (Sek. 18 ist da ganz schön :D )....das war eine irre Atmosphäre. Da waren auch keine Schirme für die Drums. Die ganze Technik wie Amps etc dürfte allerdings trocken gestanden haben. James hat zwischendurch sogar das Wasser aus den Pickups seiner Gitarre fließen lassen, es hat wirklich geschüttet wie bekloppt. Ich hatte lediglich das Gefühl, dass die Jungs bedacht darauf waren, ihre Setlist etwas schneller durch zu kriegen. Aber das sei denen unter den Bedingungen gegönnt :D


View: https://www.youtube.com/watch?v=Mt5MCfJ5tZQ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Metallica in München letztes Jahr, ich war sogar dabei. Strömender Regen, teils Blitze am Himmel (Sek. 18 ist da ganz schön :D )....das war eine irre Atmosphäre. Da waren auch keine Schirme für die Drums. Die ganze Technik wie Amps etc dürfte allerdings trocken gestanden haben. James hat zwischendurch sogar das Wasser aus den Pickups seiner Gitarre fließen lassen, es hat wirklich geschüttet wie bekloppt. Ich hatte lediglich das Gefühl, dass die Jungs bedacht darauf waren, ihre Setlist etwas schneller durch zu kriegen. Aber das sei denen unter den Bedingungen gegönnt :D


View: https://www.youtube.com/watch?v=Mt5MCfJ5tZQ

Cooles Video und Live-Dokument ;-)
Jetzt könnte man allerdings sagen dass Lars Ulrich Drums auch im Studio öfter mal klingen als stünden sie unter Wasser :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich kanns nicht anders sagen: das Konzert mit dem Wetter war der absolute Wahnsinn. Dass ich trocken stand, war auch ganz nett :D
Und ja gut….Lars „Spielart“ ist zumindest der Beweis, dass die wirklich live spielen :LOL:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah das sind alles tolle Videos. Danke fürs Raussuchen.

At Metallica: Ich stelle mir das echt mühsam vor, wenn Hand, Gitarre, das Griffbrett, die Saiten, alles so richtig nass ist... mich wundert ein wenig, dass man das mit so einer offenen Bühne durchziehen kann.
Und kann es sein, dass Lars mit unten offenen Toms spielt und die Mikros für die Toms innen drinnen sind? Hat nämlich für mich den Anschein. Beziehungsweise sehe ich nirgends Mikros - schon gar nicht bei den Standtoms (während auf anderen Fotos im Internet die Mikrofonierung der Trommeln gut zu sehen ist.)

At Falco: Die Regenschirme... :-D. Also ich finde es gut, dass man keine Regenschirme mehr mitnehmen darf. Wie ätzend ist das, wenn man fix nichts sieht? :)

At Tokio: Mit denen konnte ich nie was anfangen, auch jetzt nichts. Und mag daran liegen, dass ich beim Ansehen noch halb geschlafen habe :p, aber ich habe mir sehr schwer getan den Sänger zu verstehen. .... Live war das fix nicht damals, auch die Amps sind nicht eingeschalten, aber das habt ihr eh schon geklärt.

Ich selber durfte heuer auch Erfahrung mit Regen machen. Pünktlich zu Beginn unseres Gigs hat es zu schütten begonnen. Die Bühnentechniker haben dann auf Schnell alle Monitore 1 m in die Bühne reingeschoben und auch sonst vieles abgedeckt. Leider hat das nicht gereicht. Irgendein Scheinwerfer oben hat das Wasser nicht verkraftet und dann die ganze Anlage außer Strom gesetzt. Gesangsmikro hatte lustigerweise noch Saft. So konnten wir halt die Zeit mit blödeln und Small Talk überbrücken bis wieder alles lief und auch On blieb. Wir haben halt als erste Band dann nicht unseren Set vollständig spielen können sondern mussten den Set um einen Song kürzen.
 

Anhänge

  • IMG_1904.png
    IMG_1904.png
    1,7 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_1903.png
    IMG_1903.png
    1,4 MB · Aufrufe: 28
At Metallica: Ich stelle mir das echt mühsam vor, wenn Hand, Gitarre, das Griffbrett, die Saiten, alles so richtig nass ist... mich wundert ein wenig, dass man das mit so einer offenen Bühne durchziehen kann.
Bin ich voll bei dir. Ich stell mir das auch sehr schwer vor. James und Kirk haben zwischen den Songs wirklich ihre Gitarren förmlich "ausgegossen". War krass.
Und kann es sein, dass Lars mit unten offenen Toms spielt und die Mikros für die Toms innen drinnen sind? Hat nämlich für mich den Anschein. Beziehungsweise sehe ich nirgends Mikros - schon gar nicht bei den Standtoms (während auf anderen Fotos im Internet die Mikrofonierung der Trommeln gut zu sehen ist.)
Bei 1:52 siehst du bspw gut das Mic an der Snare. Und ansonsten nutzen sie wohl einfach sehr kleine Mics, zumindest sieht das für mich alles nach Mics aus?


1758966444131.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin ich voll bei dir. Ich stell mir das auch sehr schwer vor. James und Kirk haben zwischen den Songs wirklich ihre Gitarren förmlich "ausgegossen". War krass.

Bei 1:52 siehst du bspw gut das Mic an der Snare. Und ansonsten nutzen sie wohl einfach sehr kleine Mics, zumindest sieht das für mich alles nach Mics aus?


Anhang anzeigen 1002174
die hab ich auch gesehen. hab sie aber den becken zugeordnet...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben