hallo!
habe das selbe problem mit einer von meinen gitarren (billiggitarre um genau zu sein). habe auch zuerst geglaubt, dass es an den messerkanten liegt. nachdem ich das trem+bolzen ausgetauscht habe besteht das phänomen noch immer. das neu installierte tremolo ist auch keines von der teuren sorte aber es ist unwahrscheinlich dass es nach 1 stunde schon solche abnutzungen aufweist. ausgeschlossen habe ich sattel, saiten, tremolo (nach ca. 9 stunden herumscheißen

).
ich denke, dass es an den federn liegt weil bei genauem hinsehen, ist mir aufgefallen dass sich die federn leicht aus dem tremolo block hinausbewegen und dadurch eine andere spannung haben. ich habe versucht die federn zu blockieren an beiden enden: fehlschlag. sie so zu verbiegen, dass sie nicht aus dem trem block herausrutschen hat (mit bloßem auge) anscheinend funktioniert.... ich glaube nicht daran. bei meinem phänomen ist es außerdem so, dass ich dive bombs machen kann wie ich will und sie hält die stimmung, nur beim hochziehen habe ich probleme.
meine theorie also: dadurch, dass beim hochziehen die federn so stark entspannt werden bzw. schon aus beiden teilen (tremolo, federplatte) herausrutschen, rutschen sie ein stück, auch wenn nicht sichtbar heraus und bleiben nicht wie vorher hängen. deshalb kann auch die entgegengesetzte bewegung des hebels die stimmung wieder richten. schuld daran scheint ein fehler des herstellers (falsche dimensionierung).
ich habe vor dieses problem mit einer black box zu umgehen (in ca. 1-2 wochen). ich denke dass sollte bei jedem funktionieren der das selbe problem hat. was meint ihr?