Loch in Snare selber machen ?

  • Ersteller CSMaster
  • Erstellt am
danke fĂŒr eure antworten :great:
ich werde mir die idee aus den kopf schlagen und mir so eine snare kaufen bzw bauen lassen :D
die idee mit dem fell tauschen kann ich ja mal ausprobieren :rolleyes:
danke nochmals fĂŒr eure beitrĂ€ge :great:
 
Lavalampe schrieb:
:D
5x14LudAcroliteb.jpg

Und das ist glaube ich StandartmĂ€ĂŸig so :great:
So ein kleines Loch ist ja in jeder Snare (und auch in jedem Tom..), und das macht ja auch Sinn.
Hier geht es aber um diese Riesenlöcher, die dieser Amerikanische Hersteller in seine Snares reinschneidet, und da habe ich so meine Bedenken, ob das was bringt...
Aber wie Alles im Leben: Erstmal ausprobieren!!
 
Hab auch zwei Ventholes rein gemacht mit so runde SÀgeblÀttern,und danach lackiert in meine wunschfarbe:D

.klingt jetzt sau geil

gruß benny
 

AnhÀnge

  • Bild_0256.JPG
    Bild_0256.JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 206
  • Bild_0252.JPG
    Bild_0252.JPG
    158,6 KB · Aufrufe: 198
  • Bild_0253.JPG
    Bild_0253.JPG
    118,3 KB · Aufrufe: 185
sanderdrummer schrieb:
Auch wenn die Snare lauter wird, durch das Loch wird sie gewaltig an Sustain verlieren.
Ob sich das dann noch was anhört. Ocdp bohrt die tollen Löcher ja auch nur in Snares
die 20ply+X haben da ist dann eh kein Sustain mehr da
und da macht das dann auch nichts.
Das mit den Löchern ist ne Modeerscheinung... mehr nicht.
LĂ€sst sich aber Klasse Geld mit verdienen.


Ja genau.. Alles is immer nur modeerscheinung...
Ich hab ĂŒbrigens in meine Snare solche löcher gemacht und der Klang ist tatsĂ€chlich besser geworden... Lauter, Attackvoller, und komischerweise mehr mittenlastiger da die Löcher praktisch wie ein Kleiner Subwoofer funktionieren. Wenn man etwas leiser spielt, hört man ein Bassgereusch das durch die Löcher verursacht wird... Ziemlich spitze wie ich finde :great:
 
lamadrumma schrieb:
.klingt jetzt sau geil

Das hÀttest Du auch mit nem neuen Schlagfell erreicht. :D

Meine Meinug zu den Vents:
Bei den Toms und Bds soll möglichst wenig gebohrt, geschraubt und gelöchert und reingesteckt werden, um die vollen Kesselschwingung zu bekommen um sich dann anschließend das Hauptinstrument so hinzubasteln, das da nix mehr resoniert. Toll.

Die Vents sorgen lediglich fĂŒr weniger Kesselklang und Sustain,wodurch die Drummer, die nicht stimmen können, Ihr dickes Snarefell endlich so hochziehen können das die Snare auch laut wird, ohne das so komisches Nachklingeln da ist. Gelle Latte....;)

Ausserdem kann man dann sein Set zumindest verdÀchtig nah an den OCDP Hype ranschieben.
Übrigens hat Premier schon in den 70er oder 80er Jahren des letzten Jahrhunderts Löcher in den Snarekessel gefĂ€st. Allerdings zur einfacheren Mikrofonierung im Kessel.



GrĂŒĂŸe

Bob
 
bob schrieb:
Das hÀttest Du auch mit nem neuen Schlagfell erreicht. :D

Meine Meinug zu den Vents:
Bei den Toms und Bds soll möglichst wenig gebohrt, geschraubt und gelöchert und reingesteckt werden, um die vollen Kesselschwingung zu bekommen um sich dann anschließend das Hauptinstrument so hinzubasteln, das da nix mehr resoniert. Toll.

Die Vents sorgen lediglich fĂŒr weniger Kesselklang und Sustain,wodurch die Drummer, die nicht stimmen können, Ihr dickes Snarefell endlich so hochziehen können das die Snare auch laut wird, ohne das so komisches Nachklingeln da ist. Gelle Latte....;)

Ausserdem kann man dann sein Set zumindest verdÀchtig nah an den OCDP Hype ranschieben.
Übrigens hat Premier schon in den 70er oder 80er Jahren des letzten Jahrhunderts Löcher in den Snarekessel gefĂ€st. Allerdings zur einfacheren Mikrofonierung im Kessel.



GrĂŒĂŸe

Bob
GrĂŒĂŸe

Bob

Hm also willst du sagen das der liebe John Otto, Adrian Young, Travis Barker um nur die bekanntesten zu nennen, nich stimmen können? :eek:

Eine Snare ist fĂŒr mich keine Trommel die Resonanz erzeugen soll.. Was hier geschrieben wird ist fĂŒr mich total unverstĂ€ndlich bezĂŒglich der löcher.. Probierts doch erstmal aus, und dann schaut was dabei rauskommt. Man muss genauso die Snare Stimmen können sonst klingt sie einfach nich crispig genung und klingt nur nach schlappri... Bei mir hallt es genauso noch nach, nur nichtmehr so extrem! Ob es nur an den Löchern liegt kann ich nicht sagen! Aber selbst wenn, bestĂ€tigt das immer noch nicht die Aussage " Man macht sowas nur wenn man net Stimmen kann" nicht...


Und mit dem geschmarri was hier gesagt wird, "an den Hype herranschieben" ist ĂŒberhaupt nich so schlimm! Wenner dadruch auf den Geschmack gekommen ist, oder auf die Idee das mal zu machen, why not? Ich weis nich was ihr alle habt... Wenn sich hier einer im "Pimp my Drumkit" Workshop sein Set foliert, will er dann auf "Tama Starclassic" machen? NEIN aber sobald jemand was von Bassdrum Oh's erwĂ€hnt, oder eben wie hier im Thema "Löcher in die Snare" oder noch schlimmer " OCDP" wird gleich alles als doof und Modeerscheinung bezeichnet.

Ich mag das Forum saugern, sowie viele Leute, aber ich kann echt hĂ€ufig diese GedankengĂ€nnge nicht verstehn... Siehe die Musikthreads! Sobald da was ĂŒber Punkrockbands gesagt wird oder Bands die eben solche Kriterien erfĂŒllen das sie total gehypt werden, kommen nur dumme Kommentare... Aber is des dann schlecht? Sin das deswegen keine Musiker?


Desweiteren wenn man ein Idol hatt, und der Spielt eben ein Set einer gewissen Marke, sei es Tama oder DW oder eben OCDP, ist es wohl schwer erlaubt sich von dem Beeinflussen zu lassen und evtl auch das Set zu kaufen oder? Auf das basiert der ganze markt.. Und ich möcht net wissen wieviele Leute sich schon ein Tama gekauft haben nur weils der Herr Portnoy auch hatt... Ich hab auch letztens ein Thread gelesen das einer das set wollte was Lars Ulrich gespielt hat... Lass so ein Thread mal kommen mit " Ich will ein set wie Adrian Young" was dann los is....
 
Latte schrieb:
Hm also willst du sagen das der liebe John Otto, Adrian Young, Travis Barker um nur die bekanntesten zu nennen, nich stimmen können? :eek:

Nein. Deren Drumtech kann das auf jeden Fall. Aaaber ...
1.) spielen die selten rein akustisch
2.) sind zumindest nach meinen Infos Young und Barker Firmeeigner von OCdings.
3.) steht noch auf einem ganz anderen Blatt, was die Heros im Studio spielen. Auch da wird gerne mal ein Berg Kabel und Mikros rangekarrt nur fĂŒr die Bilder oder ein Video.
4.) schlussendlich wir dlive auch noch viel getriggert.

Das gilt ĂŒbrigens fĂŒr alle Firmen, egal ob Ocdp, Tama, sonstwas.

Und bei OCDP geht es leider nur um Optik. Und deswegen ist das fĂŒr mich Hype. Zumal das jeder andere Custom - Hersteller genau so kann oft aber gĂŒnstiger ist.

GrĂŒĂŸe

Bob

PS:
Die Diskussion wurde hier allerdings schon öfter gefĂŒhrt und bringt nix. Du wirst auch mal Ă€lter ;)
 
bob schrieb:
Nein. Deren Drumtech kann das auf jeden Fall. Aaaber ...
1.) spielen die selten rein akustisch
2.) sind zumindest nach meinen Infos Young und Barker Firmeeigner von OCdings.
3.) steht noch auf einem ganz anderen Blatt, was die Heros im Studio spielen. Auch da wird gerne mal ein Berg Kabel und Mikros rangekarrt nur fĂŒr die Bilder oder ein Video.
4.) schlussendlich wir dlive auch noch viel getriggert.

Das gilt ĂŒbrigens fĂŒr alle Firmen, egal ob Ocdp, Tama, sonstwas.

Und bei OCDP geht es leider nur um Optik. Und deswegen ist das fĂŒr mich Hype. Zumal das jeder andere Custom - Hersteller genau so kann oft aber gĂŒnstiger ist.

GrĂŒĂŸe

Bob

PS:
Die Diskussion wurde hier allerdings schon öfter gefĂŒhrt und bringt nix. Du wirst auch mal Ă€lter ;)
.<

Du sagst es, es wird ĂŒberall und egal bei welcher Marke gemacht.. ALso warum dann nur das hier in dreck ziehn? Wie schon gesagt, ich finde das gerechtfertig... Da z.b wenn ich mich umschau Pork Pie oder Spaun auch so Ă€hnlich auschaut, doch hat OC irgendwie immer die extremere Variante... Oftmals zumindes... Und meiner Info nach war OC einer der, wenn nicht sogar einzigsten (?) ersten die das PopulĂ€r gemacht haben.. Und naja, was spricht dagegen nen total schönes Set was net jeder anderer hat, was raussticht, zu haben? Is doch ok oder? Und wie gesagt, fine da den Preis fĂŒr sowas gerechtgertigt...
Naja fĂŒr mich isses einfach sehr natĂŒrlich das man mit den Augen mitkauft...
 
Ocdp machts vor Dw kanns eleganter und praktischer.
Aber warscheinlich genauso unverschÀmt teuer.
http://www.dwdrums.com/may/acousticeq.htm

Ps.: @ Latte ich durfte schon ne 20 Ply Oc mit Löchern anspielen ^_°
 
melvin schrieb:
Fuern 10-schichtigen Keller Maplekessel gibts eine "LochSnare" auch relativ guenstig von Spaun. Was meint ihr...kann man davon was halten? Siehe Link.

http://www.sound-and-drumland.de/item/-spaun-14x6-black-vented-limited-0-0-0-10735.html


Naja, musst du einfach mal antesten. Klanglich gilt das mit den Löchern im Allgemeinen. Egal ob OCDP oder Spaun oder Eigenbau. Vorallem wenn es dann alles noch Ahorn Kellerkessel sind, bestimmen "nur" noch Gratung, Kessellagen und Maße des Kessel den Klang. Generell kann man aber sagen, dass wenn man ein bzw. mehrere relativ große/s Loch/Löcher drin hat, der Klang lauter, aber auch trockener, knalliger wird. Meiner Meinung nach eben auch etwas pappiger, warum ich von diesen Snares nicht so viel halte. Des weiteren finde ich, haben sie einfach nicht so die Möglichkeit an Stimmvariationen, da sie meistens nur laut und trocken können, die meisten anderen, etwas besseren Snares, können meist je nach Stimmung und Fell bzw. etwas DĂ€mpfung trocken aber eben auch voluminös und man ist somit variabler.

Aber ĂŒberzeug dich lieber selbst! oder eben nicht. ;-)
 
Erstens ist die 8-Lagig !
Naja wens gefÀllt.
Ich meine sie hat nicht schlechte Ausstattung, z.B. Gussspannreifen, Spaun macht solide QualitÀt.
Gut die großen Löcher stören, aber hole sie dir ruhig !
 
hey
also ich hab mal eine OCDP snare angespielt, eine hollowbody snare mit 4 riesen Vents und einem remo emperror x schlagfell und die war EXTREMST laut, whow.
Die hat ganz schön bumm gemacht.
Naja und OCDP macht ja auch custom Vents die sehen ja auch sehr hĂŒbsch aus

customvent.jpg


Naja aber ich wĂŒrd mir trotzdem keine löcher in meine snare bohren is ja schade drum wenns irgendwie doch nicht meinen vorstellungen entspricht oder man etwas falsch macht.

cheers ANDee
 
sanderdrummer schrieb:
Ocdp machts vor Dw kanns eleganter und praktischer.
Aber warscheinlich genauso unverschÀmt teuer.
http://www.dwdrums.com/may/acousticeq.htm

Ps.: @ Latte ich durfte schon ne 20 Ply Oc mit Löchern anspielen ^_°

Grrr Sander, das wollte ich posten! :mad: ;) :D

Bei DW erkenne ich dahinter auch ein wenig mehr Konzept, als bei OC dingsda! Im Studio wird, wie schon von Bob erwĂ€hnt, ganz anderes Zeug gespielt, als die Herren auf der BĂŒhne stehen haben. Man wundert sich oft, was fĂŒr "alte Kisten" da gespielt werden! Es gibt im Studio ja ziemlich viele Möglichkeiten eine Snare zu "kĂŒrzen", da wĂ€re die Gaffer- und andere DĂ€mpfungsmethoden, dazu kommen noch die technischen, wie envelopes, gates und was es nicht Alles gibt!

Was mich wundert ist, dass es Snares geben soll, die zu leise sind! :eek: Ich kenne das eigentlich nur andersrum! Mit der richtigen Technique, sry, gibt es ja nicht, also guten Technik kriegt man auch mit 7A nen lauten Sound aus der SD. Die machen es halt nur nicht so lange mit wie ein 5B KnĂŒppel oder 2er Baumstamm! Spiele eher Rock und das schon immer mit einem 5A!

VG
DerElsch
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
13
Aufrufe
2K
Hammu
H
einfachenno
Antworten
54
Aufrufe
12K
GieselaBSE
GieselaBSE
vanilla
Antworten
15
Aufrufe
3K
Puncher
Puncher
Hank The Tank
Antworten
9
Aufrufe
3K
Korki
Korki
D
Antworten
27
Aufrufe
5K
drummingwesel
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben