killmesarah
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.15
- Registriert
- 08.04.04
- Beiträge
- 400
- Kekse
- 212
nur so ein gedanke. meine elektrischen möcht ich mir nicht mehr ohne locking-mechaniken vorstellen, das saitenwechseln ist wirklich so verdammt stressfrei damit und weniger wicklungen um die mechanik können sich ja auch nur positiv auswirken. warum soll man das nicht auch auf der akustischen haben können...?
gibt ja viel hokuspokus über den anteil am klang, den die mechaniken auf einer akustischen ausmachen... zu meiner frage: wieviel ist da eurer meinung nach wirklich dran...?
das einzige, was ich mir mit lockingmechaniken vorstellen könnte, ist, dass die gitarre evtl kopflastig werden könnte... aber sonst...?
gibt ja viel hokuspokus über den anteil am klang, den die mechaniken auf einer akustischen ausmachen... zu meiner frage: wieviel ist da eurer meinung nach wirklich dran...?
das einzige, was ich mir mit lockingmechaniken vorstellen könnte, ist, dass die gitarre evtl kopflastig werden könnte... aber sonst...?
- Eigenschaft
Kopflastigkeit ist durchaus drin, aber wenn man den Gurt klassisch Gurtpin --- Kopfplatte befestigt, ist davon im Stehen wohl kaum zu spüren und so schlimm wie bei einer 12-Saiter wird es wohl auch nicht sein.