anbeck
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.06.06
- Registriert
- 24.09.03
- Beiträge
- 269
- Kekse
- 13
Ahoi,
war jetzt ein halbes Jahr nicht hier und hoffe, daß ich nicht allzu viel verpaßt habe. Durchstöbere gerade alle Threads nach Hammond und Clone-Neuigkeiten.
Wenn ich im Sommer nach Deutschland zurückkehre, stehe ich vor dem Problem, mir ein neues Instrument kaufen zu müssen. Zugegebenermaßen sind mir die ungefähr 2500 Euro für ein Plastik-Klon etwas happig. Bleibt also die Möglichkeit, sich irgendwo eine B2/B3 zu besorgen.
Allerdings bin ich ein großer Fan von Dylans 66er Tour, begleitet von den Hawks. Garth Hudson spielt da eine Lowrey-Orgel, und ich muß zugeben, daß mir dieser Sound sehr gefällt. Insbesondere, wenn man sieht, was er aus dem Ding für ein Soundspektrum herausholt (von gurgelnden Uuuuuhs, bis zu kreischenden Kreissägen, die an eine voll durchregistrierte B3 erinnern).
Kennt sich hier jemand mit diesen Orgeln aus? Welche ist die B3 unter den Lowreys und was darf man dafür hinlegen?
Grüße,
André
war jetzt ein halbes Jahr nicht hier und hoffe, daß ich nicht allzu viel verpaßt habe. Durchstöbere gerade alle Threads nach Hammond und Clone-Neuigkeiten.
Wenn ich im Sommer nach Deutschland zurückkehre, stehe ich vor dem Problem, mir ein neues Instrument kaufen zu müssen. Zugegebenermaßen sind mir die ungefähr 2500 Euro für ein Plastik-Klon etwas happig. Bleibt also die Möglichkeit, sich irgendwo eine B2/B3 zu besorgen.
Allerdings bin ich ein großer Fan von Dylans 66er Tour, begleitet von den Hawks. Garth Hudson spielt da eine Lowrey-Orgel, und ich muß zugeben, daß mir dieser Sound sehr gefällt. Insbesondere, wenn man sieht, was er aus dem Ding für ein Soundspektrum herausholt (von gurgelnden Uuuuuhs, bis zu kreischenden Kreissägen, die an eine voll durchregistrierte B3 erinnern).
Kennt sich hier jemand mit diesen Orgeln aus? Welche ist die B3 unter den Lowreys und was darf man dafür hinlegen?
Grüße,
André
- Eigenschaft

und auch das Teil derselben Firma, das ich für Bühnenauftritte in meiner damaligen Rock-Kombo zur Verfügung hatte

) und ich war sowas von stolz! Habe die Jahrelang über ein Leslie gespielt und war sehr zufrieden. Mechanisch sind die YAMAHA-Teile einfach unschlagbar. Habe aber seither keine große Sehnsucht nach dieser Art Orgeln gehabt. Habe mir jetzt aber eine M-100 gekauft (ja, das Linkshändermodell von Martin -m.brose