Ltd st-203fr

Auf jeden Fall danke für den Tip, die werd ich mal im Hinterkopf behalten. Aber im Moment such ich eher was günstigeres. Und die LTD gefällt mir besser, weil sie optisch noch näher an ner Stratocaster ist :) Außerdem vermisse ich, seit ich mich 2006 von meiner LTD getrennt habe, die XJ Bünde von ESP und muss allein deshalb mal wieder eine kaufen, um diesen Fluch zu brechen, um zu sehen ob ich das wirklich vermisse :D
 
Sieht auch nicht so aus auf den Bildern als ob bei den Charvel´s das FR unterfräst ist.
 
Na dann versuche dein Glück mit der 203'er...Da ist halt nur ein wenig Geduld und Ausdauer gefragt; wird aber schon möglich sein eine aufzutreiben;)
Die Charvel's sind auf jeden Fall die Kohle wert:great:

Gruss Biskaya

---------- Post hinzugefügt um 13:06:36 ---------- Letzter Beitrag war um 13:02:32 ----------

Sieht auch nicht so aus auf den Bildern als ob bei den Charvel´s das FR unterfräst ist.

Die Wildcard DCA & MCB sind momentan die einzigen unterfrästen...
http://www.neue-musik-laden.de/images/product_images/popup_images/969_830009_1.jpg

Gruss Biskaya

EDIT: die "neue" Wildcard '11 ist übrigens seit kurzem auch schon draussen...
https://www.thomann.de/de/charvel_pro_mod_limited_wildcard_mcb.htm
 
Na dann versuche dein Glück mit der 203'er...Da ist halt nur ein wenig Geduld und Ausdauer gefragt; wird aber schon möglich sein eine aufzutreiben;)
Die Charvel's sind auf jeden Fall die Kohle wert:great:

Gruss Biskaya

---------- Post hinzugefügt um 13:06:36 ---------- Letzter Beitrag war um 13:02:32 ----------



Die Wildcard DCA ist momentan die einzige unterfräste...
http://www.neue-musik-laden.de/images/product_images/popup_images/969_830009_1.jpg

Gruss Biskaya

Die sieht sehr genial aus. Aber er wollte ja eh eine die eher nach Ur Stra aussieht und eben eine Unterfräsung hat. Aber für mich wär das was. :D
 
Dann wird's vermutlich bei der Ltd bleiben; da selbst eine Ur-Strat by Fender keine Jumbo Bünde drauf hat;)

mom mal....nachrichten schauen...Robert Kubica hatte schweren Unfall; evtl muss was amputiert werden:eek::eek::eek:...bi gleich wieder da!!!!!!

Sorry für OT...aber bin halt ein angefressener F-1 Zuschauer;)
 
Hi,

also zur Lieferbarkeit der ST-203FR kann ich was sagen:

Ich war letztens beim Store in Köln um mich genau nach dieser Gitarre zu erkundigen. Der Verkäufer meinte zu mir dass die Gitarre laut Katalog schon seit nem Jahr oder so draußen ist, der Store selber aber noch kein einziges (!!) Exemplar zu Gesciht bekommen hat weil ESP/LTD die Lieferung immer weiter hinauszögert. Er hat sogar in meinem Beisein den LTD-Vertreter angerufen und gefragt wo die Gitarren bleiben (Antwort: wahrscheinlich Mitte Februar), allerdings hat sein Blick schon alles darüber gesagt, wieviel man auf diese Aussage wohl geben kann. Ich gehe einfach mal davon aus dass T die Gitarre momentan nicht im Sortiment hat weil sie schlichtweg keine auf Lager haben und keine Ahnung haben ob/wann ESP/LTD die Gitarren liefert.
Ich warte auch schon sehnsüchtig darauf das Teil mal anzuspielen auch wenn mir diese auf alt gemachte Optik eigentlich gar nicht zusagt.
Ich hoffe etwas weiterhelfen zu können.

Gruß,
Patrick
 
Hi Patrick

Das von Dir geschriebene bestätigt ebenfalls die momentanen Zustände auf'm Markt...und "diese" dauern weiterhin an:( Hatte vor einiger Zeit versucht, ein Basscase für ne Ltd B-4 zu bekommen...nix an Lager; weder in der Schweiz noch in Deutschland (Bass war in Deutschland ebenfalls nicht erhältlich).
So sieht's aber nicht nur bei ESP/Ltd aus....fast alle Hersteller aus dem fernen Osten sind davon betroffen!
Ursache...:confused:...keiner weiß genau Bscheid!!! An der Produktion liegts nicht, denn da wird fleissig gebaut, kopiert, gebastelt:D:D:D....ob die "Piraten vom Golf" dran schuld sind lässt sich ebenso wenig sagen wie die anderen "politischen Verhältnisse" die am laufen sind.

Fakt ist; seit etwas mehr als einem Jahr lahmt's im Osten...

Gruss Biskaya
 
So, hab heute Antwort von mehreren Läden bekommen, alle haben den 21. als Liefertermin angegeben. Passt ja zu Stones Erlebnis. :D

Auf jeden Fall ists nicht so, dass die Gitarre schon am Ende ist und es nur noch Reste gibt. Mir rennt also noch nicht die Zeit davon, dann werd ich mir sie im März, wenn sie dann da ist, mal genauer anschauen.

Seit heute sind übrigens auch die neuen Teles offiziell auf der ESP Seite. Wenn die auch so lang brauchen dauerts aber noch ein Jahr, bis die irgendwo zu haben sind :D
 
Nu guck an:D...ESP hat ihre HP geupdated....sind n'paar "Neuheiten" mit dabei...;)

Na also Hoco die paar Wochen sollten ja noch zu ertragen sein;...wenn's wirklich bei diesem Versprechen bleibt:D

Gruss Biskaya
 
Heute hat der Musicstore den Liefertermin vom 07.02.2011 auf den 31.03.2011 verschoben, ich beobachte das Ganze schon seit Anfang Oktober - aber ich bleibe am Ball :D
 
Mhm wer nicht warten will bestellt sie im ebay. Kommt zwar aus Österreich, aber naja No Risk no Fun. :D
 
Hi Leute,

ich komme mal auf die ursprüngliche Thread-Frage zurück. Macht evtl. Sinn, da nicht wirklich viel Info zu diesem Model im Umlauf zu sein scheint.

Ich ha mal so ein Teil aus der Bucht gezogen. Reiner Lustkauf, ich brauchte eigentlich nicht wirlich was.
Die 203FR ist toll verarbeitet und soll wohl als Quali-Gitarre im Einsteigerbereich gedacht sein. Zumindest wage ich das mal so zu behaupten.
Nachdem ich mal mit neuen Saiten, ein von Grund auf korrektes Setup durchgeführt hatte, entpuppte sich da ein richtig tolles Instrument mit echtem Spaßpotential.
Die Verarbeitung ist durchweg tadellos, daß Aging eigentlich fast schon glaubhaft, hier ist ja auch der Hals farblich mit gealtert worden, was sich auch sehr gut anfühlt.

Die Hardware ist wirklich wertig, sowohl Floyd als auch die Tuner machen keinerlei Mucken - nix fast sich cheapo-like an, was will man mehr. Zumal ich das Floyd auch gern mal richtig jodeln lasse. Nööö...ist
echt abs. tauglich.

...aberRhabarber...ich kauf sowas natürlich auch nicht, damit anschliessend mal so rein gar nix sch.... ist!
Hier wurde ganz klar an den PU´s gespart. Die Single Coils gehen noch so durch, wer aber dem guten Holzsound ne wirklich Chance geben will, der ersetzt auch diese beiden.
Nun mal zum Bucker: Er hat zwar ne Menge Output, nur das eben leider ohne Ton. Ich kenn das ja schon anderweitig und Abhilfe schaffte da dann immer eine Neubestückung mit GFS.
Das kost nicht viel, aber man hat dann im Anschluß ein kompromißlos nutzbares Instrument. Bei der 203FR werde ich wohl mal neue Wege beschreiten und PU´s von Dragonfire bestellen, zumindest den Humbucker.
Auch der 5way-Switch fliegtr mit raus, da er wohl schon einigermassen vernudelt ist. Lt. Rechnung hat der Vorbesitzer die Gitarre im Febr. 2011 gekauft. Da drängt sich der Verdacht auf, daß die Gitarre nach dem Motto entworfen wurde...."....wir werfen mal ne richtig kultige und gutverarbeitete Holzbasis mit korrekter Hardware auf den Markt und die Elektronik machen sich die meisten Player ja eh gerne selber nach eigenem Geschmack. Dafür ist´s dann auch schön günstig.

Tja...toll zu spielendes Instrument mit guter Hardware aber halt eher günstiger Elektronik. Neupreis um die 430 EUR.
Also ehrlich und bei allem Wohlwollen...meine Charvel Promod für 679 EUR incl. SKB Case und Top Elektronik kommt da irgendwie besser weg, wenn man von den Neupreisen ausgeht.
Klanglich möchte ich die beiden noch nicht vergleichen, da es einfach von den PU´s her sehr ungleich wäre. Trocken gespielt, hält die ltd aber locker mit.

Achja, auch wenn ich damals während der Sesamstr. nicht immer so bei der Sache war, aber als U-Form würde ich den Hals der 203FR nicht bezeichnen. D mit nicht allzubreitem Griffbrett kommt eher hin.
 
Habe die ST-203FR durch Zufall in einem Shop enddeckt und für 385,- € sofort geschossen.

Ich habe mir dem Ding einen Fun, es ist unglaublch. :D:D:D Ich kann allen Superstrat-Fans nur empfehlen, die mal anzutesten.

Die Pickups sind sicher immer Geschmackssache (ich find den Humbucker nicht so schlecht), aber was Schellibo sonst gepostet hat, ist genau das, was ich auch denke.

Ich habe das Gefühl, diese Gitarre schon 20 Jahre zu besitzen und sie "spricht" mit mir. Mehr kann man nicht erwarten....:great:

LG Jörg
 
Kleiner Nachtrag von mir:

So sehr sie auch zu Hause singt und "warm" tönt, so sehr fehlt mit Band der Biss. Da müssen noch andere Pickups drauf, die serienmäßigen klingeln mir zu wenig (somit hast Du vollkommen recht, Schellibo). Aber sonst ist die Gitarre ein Traum für lächerlich wenig Geld.

LG Jörg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben