
calymne
Registrierter Benutzer
vermutlich viel gefragt, aber ich habe noch keine Lösung gefunden, vielleicht suche ich auch falsch.
Falls doch hier irgendwo schon erklärt wird, nehme ich gerne einen Link.
Frage:
wenn ich eine gehörte Melodie aufschreibe, woher weiß ich dann, welche Tonart es ist?
einfaches Beispiel:
schreibe ich also in C-Dur und mache ein Vorzeichen fürs Bb oder schreibe ich in F-Dur und mache ein Auflösungszeichen beim b?
Solange ich es nur für mich schreibe um es spielen zu können und keine Begleitung habe ist es vermutlich völlig egal.
Reichen diese Angaben überhaupt aus - vmtl brauche ich einen Akkord? Den ich aber nicht bilden kann, weil nie gelernt.
Wissen würde ich es ja trotzdem gerne...
Falls doch hier irgendwo schon erklärt wird, nehme ich gerne einen Link.
Frage:
wenn ich eine gehörte Melodie aufschreibe, woher weiß ich dann, welche Tonart es ist?
einfaches Beispiel:
schreibe ich also in C-Dur und mache ein Vorzeichen fürs Bb oder schreibe ich in F-Dur und mache ein Auflösungszeichen beim b?
Solange ich es nur für mich schreibe um es spielen zu können und keine Begleitung habe ist es vermutlich völlig egal.
Reichen diese Angaben überhaupt aus - vmtl brauche ich einen Akkord? Den ich aber nicht bilden kann, weil nie gelernt.
Wissen würde ich es ja trotzdem gerne...