LilyLazer schrieb:
Also kommt ich zu dem Schluss das es ziemlich egal ist
und ich mir das hole, was mir optisch besser gefällt??
bzw, wenn ich die nachteile von schmutz aufm griffbrett
etc in kauf nehme...
Naja, die Summe aller Faktoren machts halt aus. Wenn du ne Gitarre hast, die z.B. einen schweren Body hat, ein Monster-Floyd Rose und evtl noch andere faktoren, die z.B. das Ansprachverhalten der Klampfe beeinträchtigen, dann kannste mit nem one-piec-maple Hals u.U. wieder was rausholen.
Ist die Gitarre dagegen eh schon verdamm "attackig" (wie meine 94er Fender z.B.) kann ein Palisander Griffbrett eben die Schärfe etwas nehmen.
Ich würd die Klampfe nehmen, deren Sound mir am besten gefällt. Völlig egal, woher sie diesen Sound hat und ob er den Klischees entspricht.
one-piece-maple hat den Nachteil, dass es instabiler ist. geklebte Komponenten (oder gar mehrteilige Hälse) sind verwindungssteifer. Dafür sprechen sie halt schlechter an.
Maple ist lackiert, macht beim Bundschleifen also mehr Arbeit (abkleben), mit der Zeit geht der lack ab und es kann hässlich aussehen.
Palisander ist da einfacher zu behandeln (man sieht den Dreck schlichtweg net :- ) ), dafür muss man da aufpassen, dass es nicht zu spröde wird. Gelegentlich mal ölen.
Ich bin bei meiner Strat damals übrigens nur nach dem optischen gegeangen. Zu candy apple red passt für mich einfach Ahorn besser.
