
tigereye
Registrierter Benutzer
Hallo,
komischer Titel ?
Nein, eigentlich nicht, lest den Review ... dann wisst ihr, daß ich einen der geilsten Bässe auf Gottes Erdboden besitze, Fedora hin oder Sadowczak her


In meinem Review schreibe ich aber auch, daß ich ein Problem habe, wenn der "Kleine" neue Saiten hat ... die Höhen lassen sich dann nur am Verstärker rausnehmen ... ansonsten ist der für Rock wenig tauglich ............
Also, ich ein Mann der Tat, grüble Monate lang, was ich da tun könnte.
Zum einen möchte ich nicht auf diesen klaren cleanen JB-Sound verzichten, zum anderen möchte ich aber eine Vielzahl an sounds ... auch was tiefes "mulmiges" ... aber nicht drei verschiedene Bässe zu den gigs schleppen ... und mich von dem MM trennen kommt garnicht in die Tüte !
Zum anderen kommt aus dem Fender Marcus Miller J-Bass ziemlich wenig raus.
Ich habe bei gleicher Verstärkereinstellung fast ein Knalltrauma bekommen, als ich meine fretless "selfmade custom" Yamaha RBX270 mit Höfner pickups angeschlossen habe ... X-mal so laut.
Heute habe ich mir eine neue Elektronik bestellt ...
Hotwire MM-Retro deluxe !
Wird jetzt alles gut, oder bin ich total abgedreht ... ?
Die Soundbeispiele auf der Hotwire-Saite sind wirklich hammerhart,
passiv: alles beim alten
aktiv: 1000000000000 Möglichkeiten
Teuer ist das Teil auch, kostet soviel wie ein Squier Vintage modified, aber Schei... egal, ein Custombass oder Rick 4003 sind teurer.
Fallt mal über mich her ... jetzt ist eh der Kuchen gegessen !
ciao
Andreas
komischer Titel ?
Nein, eigentlich nicht, lest den Review ... dann wisst ihr, daß ich einen der geilsten Bässe auf Gottes Erdboden besitze, Fedora hin oder Sadowczak her

In meinem Review schreibe ich aber auch, daß ich ein Problem habe, wenn der "Kleine" neue Saiten hat ... die Höhen lassen sich dann nur am Verstärker rausnehmen ... ansonsten ist der für Rock wenig tauglich ............
Also, ich ein Mann der Tat, grüble Monate lang, was ich da tun könnte.
Zum einen möchte ich nicht auf diesen klaren cleanen JB-Sound verzichten, zum anderen möchte ich aber eine Vielzahl an sounds ... auch was tiefes "mulmiges" ... aber nicht drei verschiedene Bässe zu den gigs schleppen ... und mich von dem MM trennen kommt garnicht in die Tüte !
Zum anderen kommt aus dem Fender Marcus Miller J-Bass ziemlich wenig raus.
Ich habe bei gleicher Verstärkereinstellung fast ein Knalltrauma bekommen, als ich meine fretless "selfmade custom" Yamaha RBX270 mit Höfner pickups angeschlossen habe ... X-mal so laut.
Heute habe ich mir eine neue Elektronik bestellt ...
Hotwire MM-Retro deluxe !
Wird jetzt alles gut, oder bin ich total abgedreht ... ?
Die Soundbeispiele auf der Hotwire-Saite sind wirklich hammerhart,
passiv: alles beim alten
aktiv: 1000000000000 Möglichkeiten
Teuer ist das Teil auch, kostet soviel wie ein Squier Vintage modified, aber Schei... egal, ein Custombass oder Rick 4003 sind teurer.
Fallt mal über mich her ... jetzt ist eh der Kuchen gegessen !
ciao
Andreas
- Eigenschaft