
xtrracer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.11.09
- Registriert
- 17.12.07
- Beiträge
- 17
- Kekse
- 36
Hallo allerseits,
Ich bin im Besitz eines Marshall 2203 aus dem Jahre 1985. Als ich Ihn vor ca. 3 Jahren gegen einen Trace Elliot eintauschen konnte klang der nicht wirklich besonders, und auch etwas leise. Also ab zum Amp-Doktor, welcher in der ganzen Schweiz einen guten Ruf geniesst.
Er erklärte mir, dass dieses Modell wohl von mehreren Bastlern behandelt wurde.
Er konnte nur mit viel zeitlichem Aufwand herausfinden was das Problem ist, da kein Schema zum Amp passte. Er fand heraus, dass dies ursprunglich wohl ein 1Kanaliger Amp war, die Frontplatte wurde also überdruckt. Es wurde offenbar eine zusätzliche Vorstufenröhre eingebaut, die wohl etwas mehr Zerrgrad bringen dürfte. Ein 9V Anschluss wurde auch angebracht. Vom Vorbastler wurde einiges falsch verkabelt, meinte der Doktor, da Kanalumschaltung gar nicht funktionierte, sowie Boost auch nicht. Er hat dann noch 1-2 Vorstufenröhren gewechselt, und das Bias der Entstufenröhren, welche nach Kontrolle des Doks noch Neuwertig sein sollen, eingestellt. Das ganze dauerte etwa 3 Wochen, und kostete so fast 400Euronen.

Wieder im Übungsraum, natürlich sofort eingesteckt und voller Vorfreude, ich dachte mir, machste mal bissl leiser, der sollte ja jetzt funktionieren... Beim Ersten Anschlag auf Vol. 10Uhr hatten unser Drummer und ich den Ultra-Michael J Fox Effekt, von Back to the Future. Das Teil ist ja Brutal Laut!!! Boah ehh...
Naja, bisschen Amp-settings und so, dann mal einen Dr.Swamp von T-Rex davor gehängt, und ja, doch, soweit ich das Beurteilen kann, mit meiner Les Paul/Burstbucker3 klingt der Amp echt gestanden, extra durchsetzungsfähing im Bandkontext, und sehr Ehrlich, differenziert. Wirklich ein echter Klang. Der 2te Kanal an dem der Master Vol./Boost angehängt ist klingt aber irgendwie etwas dünn, bisschen höhenbetont, und mit nur einem Tone Regler etwas schwer den schön hinzubekommen. Aber mit nem Parametrischen EQ gings dann so lala.. gruebel:
Jetzt ist es aber so, dass dies einfach ein Vintagemässiger Rock Amp ist, was mir Persönlich eigentlich nicht wirklich liegt. Ich steh mehr auf Brutal- Komprimierte Verzerrung, und da mein Diezel dieses Rock-flair problemlos auch hinbekommt, dacht ich an den Verkauf des Marshalls.
So, Jetzt mal die Kern-Frage: Kann man so ein Teil überhaupt noch verkaufen? Um wieviel $ kann man so einen Amp noch anbieten? Ohne Anzuspielen wird sich dafür wohl sowieso niemand wirklich interessieren, deshalb dachte ich frag mal ob das Modell ansich einer gewissen beliebtheit erfreut, und/oder ob der Mod. dies alles zu nichte macht, da ich als Verkaufsort an E-Bay dachte..
Ach ja, vielleicht kenn jemand noch ne genauere Bezeichnung zum Modell??
THX im Voraus
Ich bin im Besitz eines Marshall 2203 aus dem Jahre 1985. Als ich Ihn vor ca. 3 Jahren gegen einen Trace Elliot eintauschen konnte klang der nicht wirklich besonders, und auch etwas leise. Also ab zum Amp-Doktor, welcher in der ganzen Schweiz einen guten Ruf geniesst.
Er erklärte mir, dass dieses Modell wohl von mehreren Bastlern behandelt wurde.
Er konnte nur mit viel zeitlichem Aufwand herausfinden was das Problem ist, da kein Schema zum Amp passte. Er fand heraus, dass dies ursprunglich wohl ein 1Kanaliger Amp war, die Frontplatte wurde also überdruckt. Es wurde offenbar eine zusätzliche Vorstufenröhre eingebaut, die wohl etwas mehr Zerrgrad bringen dürfte. Ein 9V Anschluss wurde auch angebracht. Vom Vorbastler wurde einiges falsch verkabelt, meinte der Doktor, da Kanalumschaltung gar nicht funktionierte, sowie Boost auch nicht. Er hat dann noch 1-2 Vorstufenröhren gewechselt, und das Bias der Entstufenröhren, welche nach Kontrolle des Doks noch Neuwertig sein sollen, eingestellt. Das ganze dauerte etwa 3 Wochen, und kostete so fast 400Euronen.


Wieder im Übungsraum, natürlich sofort eingesteckt und voller Vorfreude, ich dachte mir, machste mal bissl leiser, der sollte ja jetzt funktionieren... Beim Ersten Anschlag auf Vol. 10Uhr hatten unser Drummer und ich den Ultra-Michael J Fox Effekt, von Back to the Future. Das Teil ist ja Brutal Laut!!! Boah ehh...
Naja, bisschen Amp-settings und so, dann mal einen Dr.Swamp von T-Rex davor gehängt, und ja, doch, soweit ich das Beurteilen kann, mit meiner Les Paul/Burstbucker3 klingt der Amp echt gestanden, extra durchsetzungsfähing im Bandkontext, und sehr Ehrlich, differenziert. Wirklich ein echter Klang. Der 2te Kanal an dem der Master Vol./Boost angehängt ist klingt aber irgendwie etwas dünn, bisschen höhenbetont, und mit nur einem Tone Regler etwas schwer den schön hinzubekommen. Aber mit nem Parametrischen EQ gings dann so lala.. gruebel:
Jetzt ist es aber so, dass dies einfach ein Vintagemässiger Rock Amp ist, was mir Persönlich eigentlich nicht wirklich liegt. Ich steh mehr auf Brutal- Komprimierte Verzerrung, und da mein Diezel dieses Rock-flair problemlos auch hinbekommt, dacht ich an den Verkauf des Marshalls.
So, Jetzt mal die Kern-Frage: Kann man so ein Teil überhaupt noch verkaufen? Um wieviel $ kann man so einen Amp noch anbieten? Ohne Anzuspielen wird sich dafür wohl sowieso niemand wirklich interessieren, deshalb dachte ich frag mal ob das Modell ansich einer gewissen beliebtheit erfreut, und/oder ob der Mod. dies alles zu nichte macht, da ich als Verkaufsort an E-Bay dachte..
Ach ja, vielleicht kenn jemand noch ne genauere Bezeichnung zum Modell??
THX im Voraus
- Eigenschaft