Marshall 2204 Service in Hannover

hobelmeister
hobelmeister
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.25
Registriert
25.06.25
Beiträge
14
Kekse
0
Gibt es Empfehlungen, wo ich da am Besten zum Service mit hingehen sollte?
Amp hat knappe 30 Jahre im Kriechgang unter dem Dach verbracht. Läuft, klingt.... Potis lassen sich aber teils schwerfällig drehen und sind noch die ersten Röhren drin.
Bin für gute Tipps sehr dankbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Frage da mal nach. Danke für den Tip

Hast Du schon gehört? PPC macht zum Ende des Jahres dicht. Der Ausverkauf läuft wohl schon. :eek2:
Haben keinen Nachfolger gefunden.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh miste. Ich war die letzten zwei Tage auf Fortbildung in Hannover. Da hätte ich ja gerne nochmal bei PPC reingeschaut.
 
Schade! Ich fand die Verkäufer durchaus fachkundig und hilfsbereit, zumal sie sich auch nicht aufdrängten, wenn keine Beratung notwendig war. Über die Chefetage hat man, was Freundlichkeit angeht, auch andere Dinge gehört, ich selbst habe da aber keine negativen Erfahrungen gemacht.
Auch die Größe des Ladens war eigentlich genau richtig: Groß genug für eine gute Auswahl, aber trotzdem noch überschaubar.
Schade fand ich, dass sie einige frühere Aktivitäten, etwa den Musikerflohmarkt, vor vielen Jahren eingestellt haben.

Ich war zwar nur 1-2mal im Jahr da (wenn ich beruflich in H war), das aber eigentlich immer recht gern.
 
gleich neben PPC Hannover:
Burana Works Musikelektronikservice
Alter Flughafen 7 A
30179 Hannover
0511 96 49 99 64

Telefonisch manchmal schwer erreichbar, Öffnungszeiten wie PPC, gehören aber nicht zusammen.
Am besten mit dem Amp mal hinfahren. Sehr netter und qualifizierter Techniker.

Oder in Hildesheim:
Nova Konzertservice
Heinrich-Hertz-Straße 8, 31137 Hildesheim
05121 45488

Kann beide nur empfehlen !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Amp hat knappe 30 Jahre im Kriechgang unter dem Dach verbracht. Läuft, klingt.... Potis lassen sich aber teils schwerfällig drehen und sind noch die ersten Röhren drin
Ich würde hier definitiv einen Recap einplanen (HV und Bias Caps) und die Potis werden wohl neu müssen weil das schwergängige meistens Korrosion am Schaft ist, und die kann man nicht komplett zerlegen und wieder gängig machen. Dabei auch schauen lassen welcher Koppelkondensator am Bright Kanal verbaut ist, 22nF sollten es schon sein (kein 2.2nF) und dann auch den Koppelkondensator zum PI auf 47nF setzen, macht ihn deutlich browner im Sound. Nicht von der niedrigen B+ verwirren lassen (nur 380Vdc statt 460Vdc), das war schon beim JMP 2004 aus den 70ern und den ersten Vertical Input JCM800 so und hat sich in den JCM800 2204 mit Horizontal Input auch mal mittendrin wiederholt. Diese Amps sind deutlich spielbarer, klingen wärmer und angenehmer (vor allem im Zusammenhang mit den damals überlichen G12 T75) und sind nicht ganz so schrill wie die späten 2203 (Marshallschneise!).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss heute zu Stratmann Gitarren, um meine Paula zum Einstellen zu bringen. Da kann ich gleich mal bei Burana Works vorbeischauen. Passt!!
Vielen lieben Dank für die guten Tipps. Werde berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben