
Rockdaddy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.03.18
- Registriert
- 24.01.09
- Beiträge
- 27
- Kekse
- 63
Hallo Leute,
Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch weiterhelfen bzw.seine Meinung kundtun.
Ich bin in den letzten Jahren im Bereich Classic / Hardrock bzw. etwas Old School Metal unterwegs. Da ich seit je her eher der Röhren Typ bin habe ich im Bereich Modelling Amps keine Erfahrung, allerdings werd ich net jünger, zum einen ist mir die Schlepperei schon etwas zu viel, und zum anderen hab ich in eine Wohnung umziehen müssen, wo ich meinen Marshall leider net aufreissen kann dass er auch nach was klingt Daher überleg ich mir den Marshall Code 50 zuzulegen, nicht zuletzt da einige Bewertungen im Netz sehr gut sind.
Habt Ihr Erfahrung mit diesem Amp ?
Wichtig wär für mich zu wissen, ob er eurer Meinung auch für den Live-Einsatz taugt, und klanglich mit einem Röhrenbrater mithalten kann.Preislich kostet er ja gerade mal ein sechstel Ausserdem hat er ja auch einen Kopfhörerausgang, den man als Line out verwendet werden kann.normalerweise sollte man das Signal ja auch direkt ins Mischpult schicken können, oder macht das keinen Sinn?
Auf jeden Fall freu ich mich schon auf eure Antworten, und hoffe dass mir dann meine Entscheidung leichter fällt
Greez & keep on rockin'
Tom
Vielleicht kann mir der eine oder andere von euch weiterhelfen bzw.seine Meinung kundtun.
Ich bin in den letzten Jahren im Bereich Classic / Hardrock bzw. etwas Old School Metal unterwegs. Da ich seit je her eher der Röhren Typ bin habe ich im Bereich Modelling Amps keine Erfahrung, allerdings werd ich net jünger, zum einen ist mir die Schlepperei schon etwas zu viel, und zum anderen hab ich in eine Wohnung umziehen müssen, wo ich meinen Marshall leider net aufreissen kann dass er auch nach was klingt Daher überleg ich mir den Marshall Code 50 zuzulegen, nicht zuletzt da einige Bewertungen im Netz sehr gut sind.
Habt Ihr Erfahrung mit diesem Amp ?
Wichtig wär für mich zu wissen, ob er eurer Meinung auch für den Live-Einsatz taugt, und klanglich mit einem Röhrenbrater mithalten kann.Preislich kostet er ja gerade mal ein sechstel Ausserdem hat er ja auch einen Kopfhörerausgang, den man als Line out verwendet werden kann.normalerweise sollte man das Signal ja auch direkt ins Mischpult schicken können, oder macht das keinen Sinn?
Auf jeden Fall freu ich mich schon auf eure Antworten, und hoffe dass mir dann meine Entscheidung leichter fällt
Greez & keep on rockin'
Tom
- Eigenschaft