Marshall DSL 100 mit 1x12er Box - geht das gut?

  • Ersteller Patrick1966
  • Erstellt am
P
Patrick1966
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.10
Registriert
24.01.07
Beiträge
39
Kekse
125
Frage siehe oben,

meine 4x12er und 2x12er sind in Kombi viel zu laut, ich dachte, eine 1x12er mit möglichst schlechtem Wirkungsgrad könnte mein Problem lösen, endlich mal mehr Endstufenzerre zu kriegen.

Bitte kein Powersoak empfehlen, da flog mir vor 2 Wochen die Röhrenarmada um die Ohren.

In der Hinsicht bin ich geheilt.

Was meint Ihr?

Unsinn, geht, oder Marshall mit neuen Röhren (kling laut geil, aber viel zu laut...) verkloppen ???

Gruß

Patrick
 
Eigenschaft
 
einen versuch wärs wert, wird schon ein stück leiser - aber in den endstufenzerrebereich wirste auch damit nich kommen bei 100Watt, zumindest net bei probe- oder wohngebiettauglichen lautstärken
Ne Isolationsbox wär in dem fall die lösung, aber die dinger sind arschteuer...

um an endstufenzerre zu kommen, werden normalerweise deutlich kleinere amps verwendet: 15-18 Watt sind da schon fast zu laut, 30 schon auf jeden fall, und schon bei 5W wirste mit endstufenzerre schon gut gehört...

ob verkloppen ist rein deine entscheidung, deine sache

aber what the hell sucht das bei den effekten???
 
100 Watt und Endstufenzerre? So einen schlechten Lautsprecher gibt's nicht, dass das in erträglicher Lautstärke gehen würde. Die Frage ist: Muss es wirklich Endstufenzerre sein? Gerade die moderneren Amps sind doch im Wesentlichen auf Vorstufenzerre ausgelegt. Und wenn es trotzdem sein muss: Neuer Amp mit max. 20 Watt
 
Oder ein Powersoak...
Außerdem kannst du den Amp auf 50W downgraden indem du ein Röhrenpaar rausziehst, vielleicht solltest du damit anfangen. Gibt dabei aber ein paar Sachen zu beachten --> Suchfunktion.
 
Oder ein Powersoak...
Außerdem kannst du den Amp auf 50W downgraden indem du ein Röhrenpaar rausziehst, vielleicht solltest du damit anfangen. Gibt dabei aber ein paar Sachen zu beachten --> Suchfunktion.
kannst auch noch ein paar sachen beachten, so ists nicht: ;)
zuerst einmal lesen: powersoak wurde schon ausgeschlossen/abgelehnt
dann noch mal lesen: 50W, das wurde auch schon (2x !) geschrieben, sind wie alles über 20 bis max 30W definitiv zu viel für endstufenzerre.

so langsam beginnt der thread zu nerven, zumal da glaub eh keine rückmeldung mehr kommt...
 
Also ich spiele meinen DSL 50 entweder über eine geschlosene 2x12 Rex-Box oder über eine wahlweise offen oder geschlossene 1x12 Rex pro mit 50W Eminencespeaker (Empfindlichkeit allerdings 101dB vs. V30 in der anderen).
Die 1x12 Box macht einen geringen Unterschied im Proberaum. Sie ist geringfügig leiser/weniger druckvoll. Bei geringen Lautstärken ist aber kein Unterschied mehr auszumachen.
Nun ist der Speaker meiner 1x12er noch recht laut, d.h. da wer noch was drin in Sachen Lautstärkereduktion, aber ob das den Kohl fett macht?

Viele Grüße
 
Bitte kein Powersoak empfehlen, da flog mir vor 2 Wochen die Röhrenarmada um die Ohren.

Das lag dann aber nicht grundsätzlich an der Powersoak.

Entweder war

a) Die Powersoak defekt... undwahrscheinlich aber möglich. War dann halt Pech

b) Du hast die Impedanz falsch eingestellt...

c) Dein Amp hat eine Macke und die kam halt bei Volllast dann zum Vorschein

Dein Plan mit der 1x12 wird vermutlich nicht den gewünschten Erfolg bringen. Die par dB die dann ein Speaker mit niedrigem Wirkungsgrad macht, reissen es dann auch nicht raus.

Ein 100 Watt Amp in die Endstufensättigung treiben zu wollen, geht halt nur mit Iso-Cab oder PowerSoak
 
kannst auch noch ein paar sachen beachten, so ists nicht: ;)
zuerst einmal lesen: powersoak wurde schon ausgeschlossen/abgelehnt
Das hab ich überlesen.
dann noch mal lesen: 50W, das wurde auch schon (2x !) geschrieben, sind wie alles über 20 bis max 30W definitiv zu viel für endstufenzerre.
Sag ich das? Lies doch das was dasteht. Ist einfach das erste, was ich machen würde, hätte ich einen 100W Röhrenamp mit zwei Röhrenpaaren. Spart ja Röhren/Geld und warscheinlich auch noch Energie.
 
Du wirst - ohne Powersoak, die entweder defekt war oder von dir falsch bedient wurde - keine Chance, Endstufenzerre auf akzeptablen Pegeln aus einem 100W-Top zu holen. Brauchst du auch nicht, seit 1980 hat keine härtere Rockband mehr ernsthaft auf Endstufenzerre gesetzt. Geh mal in einen Laden und teste ein paar 5W-Combos - dann weißt du erstmal, von was überhaupt die Rede ist bei "Endstufenverzerrung".
 
Nicht jeder spielt inner "härteren Rockband"...
Und den Sound einer verzerrten Endstufe kriegt man nicht unbedingt mit ner Vorstufe originalgetreu hin. Es hat schon seinen Grund, dass nach wie vor diverse "Vintage" Amps im Einsatz sind.

Aber in einem Punkt hast du natürlich recht - ne Powersoak ist hier nicht die dümmste Idee, hab ich ja auch schon gesagt. Aber egal, wenn er keine will, will er eben keine.
 
Nicht jeder spielt inner "härteren Rockband"...
Und den Sound einer verzerrten Endstufe kriegt man nicht unbedingt mit ner Vorstufe originalgetreu hin. Es hat schon seinen Grund, dass nach wie vor diverse "Vintage" Amps im Einsatz sind.

Wenn man Endstufenzerre will, dann kauft man sich keinen 100-watt Monster der einfach auch Punch, Stabilität und Cleanreserven ausgelegt ist.

Wer als Blueser sich einen solchen Amp kauft, hat wohl eher nicht die richtige Wahl getroffen.
 
Nicht jeder spielt inner "härteren Rockband"...

Wenn das nicht der Fall ist und Endstufenzerre gewünscht, erschließt sich mir der Sinn eines 100W-Tops nicht. Da ist dann schlichtweg anderes Equipment besser geeignet und der Marshall ein Fehlkauf.
 
ich weiss, dass auch 5 Watt zu laut sind, siehe meine Frage, wie man den EVJ leiser kriegt...


Das "Monster" habe ich zu Zeiten gekauft, als ich in einer Band (laut) spiele, das ist Geschichte und ich will den Amp nun leiser kriegen.

Das Powersoak war neu, ob das ne Macke hatte, eher nein.

Der Amp wurde vor dem Unfall bei Musik Schmidt nachgesehen und mit neuen Röhren bestückt, alles war paletti...

Na ja, however, kümmere ich mich ums "leiserkriegen" des kleinen und freu mich am DSL - er frisst ja kein Brot
 
Wie weit musst du das Teil aufdrehn damit er geil klingt?
Ich glaub ihr habe euch hier ein wenig zu arg auf die Endstufenzerre festgefahren..
Bist du wenn du den Amp so laut aufdrehst dass er geil klingt überhaupt schon im Bereich der Endstufenzerre? Ist ja bei den meisten Röhrenamps so, dass sie laut besser klingen als leise, aber ich denke bei den meisten Amps (neuere mit 50 Watt+) ist man wenn sie laut sind und gut klingen noch nicht so weit, dass die Endstufe zerrt...
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
11
Aufrufe
2K
Patrick1966
P
Ratrider
Antworten
11
Aufrufe
6K
Myxin
Myxin
Murxel
Antworten
23
Aufrufe
19K
Murxel
Murxel

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben