H
Heimwerkerkönig
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.11.19
- Registriert
- 22.06.04
- Beiträge
- 58
- Kekse
- 65
So, ich weiss nicht, wer auf die Idee kommt, immer wieder zu behaupten, dass zwei 50W- Speaker in Reihe nur 50W abkönnten.
Bemühen wir doch mal das Ohmsche Gesetz:
- Wir haben zwei Speaker hintereinander, also den doppelten Widerstand.
- Die Spannung liegt jetzt über den Gesamtwiderstand der beiden Speaker an.
- Da die Widerstände der Speaker gleich sind, fällt über jedem die halbe Spannung ab
- Bekannt ist P=U*I. Der Strom geht durch beide Speaker, ist also für beide gleich.
- Jeder Speaker bekommt also P=(U/2)*I vom Amp ab.
- Wenn ich jetzt also die Spannung vom Amp verdopple, bekommt jeder Speaker genau dieselbe Leistung wie vorher, zusammen also doppelt so viel Leistung wie bei einem Speaker, und keiner der Speaker wird überlastet, wie hier schon mal behauptet wurde.
--> 50W+50W sind immer noch 100W!
So, und eh jetzt wer ankommt mit "die Speakerspule in Reihe stellt eine Art Frequenzweiche dar", es geht um gleiche Speaker mit gleicher Kennlinie, die bremsen sich nicht gegenseitig aus!
Und, ja, zu meiner Kompetenz, ihr braucht mich nicht auf "8. Klasse Physik" hinweisen, als Physik- Diplomand mach ich das schon etwas länger
Bemühen wir doch mal das Ohmsche Gesetz:
- Wir haben zwei Speaker hintereinander, also den doppelten Widerstand.
- Die Spannung liegt jetzt über den Gesamtwiderstand der beiden Speaker an.
- Da die Widerstände der Speaker gleich sind, fällt über jedem die halbe Spannung ab
- Bekannt ist P=U*I. Der Strom geht durch beide Speaker, ist also für beide gleich.
- Jeder Speaker bekommt also P=(U/2)*I vom Amp ab.
- Wenn ich jetzt also die Spannung vom Amp verdopple, bekommt jeder Speaker genau dieselbe Leistung wie vorher, zusammen also doppelt so viel Leistung wie bei einem Speaker, und keiner der Speaker wird überlastet, wie hier schon mal behauptet wurde.
--> 50W+50W sind immer noch 100W!
So, und eh jetzt wer ankommt mit "die Speakerspule in Reihe stellt eine Art Frequenzweiche dar", es geht um gleiche Speaker mit gleicher Kennlinie, die bremsen sich nicht gegenseitig aus!
Und, ja, zu meiner Kompetenz, ihr braucht mich nicht auf "8. Klasse Physik" hinweisen, als Physik- Diplomand mach ich das schon etwas länger
