
systray
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
Es gibt sicherlich einige Threads darüber, wie man einen JMP anpustet, und ab welcher Lautstärke das gut klingt. Mich hat der Sound meines JMP's zuletzt nochmal richtig umgehauen, in Verbindung mit dem Zakk Wylde MXR klingt es echt der Hammer!
Nun das Problem. Die Lautstärke. Eigentlich ist sie in Ordnung, nachdem ich zwei Röhren entfernt habe (=> 50 Watt), jedoch leider doch noch ein Tick zu laut.
Jetzt ist die Frage, ob sich evtl. ein Lastwiderstand parallel zur Box geschaltet nochmal eine Lautstärkeminderung mit sich bringen könnte. Meine Box hat 16 Ohm und durch die Leistungsdrosselung muss ich den Amp jedoch auf 8 Ohm stellen. Jetzt bleibt die Frage, welchen Lastwiderstand ich parallel zur Box schalten könnte, damit ich am Ende 8 Ohm habe, und den Amp noch zuletzt auf 4 Ohm umschalten kann?
Ein anderer Ansatz wäre eventuell, nochmal 16 Ohm in Reihe zu schalten, sodass es insgesamt 32 Ohm sind. Jetzt die Frage an die Techniker: Zerschießt das nicht meinen Amp? Durch die Leistungsverminderung muss ich die Impedanz doch 'eh fehlanpassen, in dem Fall dann auf 32 Ohm. Geht dadurch nichts zu schaden, bzw. macht das Sinn?
Ich will mir ein PowerSoak ersparen, weil es mir doch etwas zu gefährlich ist und etwas zuviel Geld kostet. Die Lautstärke ansich ist ja fast okay, seitdem ich nur auf 50 Watt fahre.
Grüße
Es gibt sicherlich einige Threads darüber, wie man einen JMP anpustet, und ab welcher Lautstärke das gut klingt. Mich hat der Sound meines JMP's zuletzt nochmal richtig umgehauen, in Verbindung mit dem Zakk Wylde MXR klingt es echt der Hammer!
Nun das Problem. Die Lautstärke. Eigentlich ist sie in Ordnung, nachdem ich zwei Röhren entfernt habe (=> 50 Watt), jedoch leider doch noch ein Tick zu laut.
Jetzt ist die Frage, ob sich evtl. ein Lastwiderstand parallel zur Box geschaltet nochmal eine Lautstärkeminderung mit sich bringen könnte. Meine Box hat 16 Ohm und durch die Leistungsdrosselung muss ich den Amp jedoch auf 8 Ohm stellen. Jetzt bleibt die Frage, welchen Lastwiderstand ich parallel zur Box schalten könnte, damit ich am Ende 8 Ohm habe, und den Amp noch zuletzt auf 4 Ohm umschalten kann?
Ein anderer Ansatz wäre eventuell, nochmal 16 Ohm in Reihe zu schalten, sodass es insgesamt 32 Ohm sind. Jetzt die Frage an die Techniker: Zerschießt das nicht meinen Amp? Durch die Leistungsverminderung muss ich die Impedanz doch 'eh fehlanpassen, in dem Fall dann auf 32 Ohm. Geht dadurch nichts zu schaden, bzw. macht das Sinn?
Ich will mir ein PowerSoak ersparen, weil es mir doch etwas zu gefährlich ist und etwas zuviel Geld kostet. Die Lautstärke ansich ist ja fast okay, seitdem ich nur auf 50 Watt fahre.
Grüße
- Eigenschaft