Marshall JVM205h Jammen?

C
Centy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.12
Registriert
13.11.12
Beiträge
1
Kekse
0
Guten Abend,

Ich habe mir vor den Marshall JVM205h mit einem 1960er Cabinet zu besorgen. Bis jetzt habe ich immer auf meinem Line6 75Watt Combo gespielt, sowie Backingtracks vom Computer über den Amp ausgegeben und sozusagen dazu gejammt. Meine Frage ist ob das mit diesem Amp (oder anderen Röhrenamps) auch irgendwie möglich ist und wenn ja wie denn? :p

Danke :)
 
Eigenschaft
 
Da muss ich dich glaube ich enttäuschen.

Röhrenamps sind nicht dazu konzipiert Computer Musik abzuspielen. Darum wirst du bei keinem Röhrenamp eine 3,5mm Buchse finden.

Mit etwas Glück und den richtigen Adaptern könnte es sein, dass du in den Powerampinsert des JVM dein PC-Signal einspeisen kannst. Ich glaube jedoch dass die Pegel, die der Pc anbietet nicht mit denen der Endstufe des JVM übereinstimmen. Vielleicht kann man das mit einem kleinen 3,5mm Verstärker ändern, doch da lege ich mich nicht drauf fest.

Mein Tipp: Entweder du findest hier im Board einen netten JVM-User, der das für dich testet, oder du besorgst dir ein paar gute Boxen für den PC und lässt deine Backingtracks simultan mit laufen.
 
Nein, das geht definitiv nicht bzw. wird nicht klingen... Die Gitarrenlautsprecher haben keinen linearen Frequenzgang, daher klingt das nicht.

Wenn Du zu Deinem JVM jammen willst sehe ich zwei Möglichkeiten:

1. Über die Stereoanlage deine Backtracks abzuspielen
2. Der JVM hat einen DI-Ausgang auf der Rückseite (mit einer Boxensimulation). Über ein kleines Mischpult kannst Du den Backtrack dazumischen und das Ganze über Kopfhörer oder wieder Stereoanlage ausgeben

Und immer daran denken: Eine 412er am Röhrenamp macht einen schönen Radau ;-)
 
Der JVM hat einen DI-Ausgang auf der Rückseite (mit einer Boxensimulation). Über ein kleines Mischpult kannst Du den Backtrack dazumischen und das Ganze über Kopfhörer oder wieder Stereoanlage ausgeben

Wobei man dazu sagen sollte das der DI Ausgang fürchterlich klingt. Zumindest meiner Meinung. Ich hab meinen JVM wieder im Proberaum stehen und nutze zuhause Software (Reaper + LePour VSTs / RedBox CabSim).
 
Da muss ich dich glaube ich enttäuschen.
Röhrenamps sind nicht dazu konzipiert Computer Musik abzuspielen. Darum wirst du bei keinem Röhrenamp eine 3,5mm Buchse finden.

Soweit ich weiß hat der blackstar ht-5 eine 3.5mm buchse für mp3s.
 
Soweit ich weiß hat der blackstar ht-5 eine 3.5mm buchse für mp3s.

Ich hab mal nachgeschaut, das ist eine 6,3mm Klinken Buchse zum anschließen von Kopfhörern da der Ht-5 einen Emulated speaker out hat, und kein mp3 Input. Ich kann mich da auch vertun, aber ich hab gehört das der Ht-5 vor Halbleitern nahezu überquillt. Da ist es also kaum eine Herausforderung einen zweiten mp3 Input-Weg einzubauen.
 
Ich hab mal nachgeschaut, das ist eine 6,3mm Klinken Buchse zum anschließen von Kopfhörern da der Ht-5 einen Emulated speaker out hat, und kein mp3 Input. Ich kann mich da auch vertun, aber ich hab gehört das der Ht-5 vor Halbleitern nahezu überquillt. Da ist es also kaum eine Herausforderung einen zweiten mp3 Input-Weg einzubauen.
oh entschuldige da hab ich mich wohl geirrt :)
 
Mein kollege hat den der ist echt der hammer. also der verstärker nicht der kollege obwohl der auch sehr nett ist
mein tipp: kauf ihn trotzdem!!!:great:
 
Mein kollege hat den der ist echt der hammer. also der verstärker nicht der kollege obwohl der auch sehr nett ist
mein tipp: kauf ihn trotzdem!!!:great:
Dem kann ich 100%'ig zustimmen. Ich habe mal den großen Bruder vom 205'er gespielt, den 410'er. Die Dinger sind ne Wucht. Der Clean-Kanal ist für einen Marshall wirklich, wirklich clean! Und sobald es in den Overdrive geht... Einfach geil!!! Leider kann ich nicht immer ein 22kg Top mit mir herum schleppen, daher werde ich mir wahrscheinlich zu Weihnachten den Tubemeister 36 holen.
 
Mein kollege hat den der ist echt der hammer. also der verstärker nicht der kollege obwohl der auch sehr nett ist
mein tipp: kauf ihn trotzdem!!!:great:
ich als kollege muss sagen: kauf ihn dir wirklich trotzdem...das jam feature haben fast keine röhrenamps, die ich mir angeschaut habe. Lass die backingtracks über kopfhörer laufen, wobei mich das persönlich immens beim spielen stört. sonst einfach stereoanlage oder pc boxen. der jvm kligt auch auf niedrigen lautstärken gut, is halt a bissl a gfummel am master volume bis man die richtige lautstäarke hat.

- - - Aktualisiert - - -

Mein kollege hat den der ist echt der hammer. also der verstärker nicht der kollege obwohl der auch sehr nett ist
mein tipp: kauf ihn trotzdem!!!:great:
ich als kollege muss sagen: kauf ihn dir wirklich trotzdem...das jam feature haben fast keine röhrenamps, die ich mir angeschaut habe. Lass die backingtracks über kopfhörer laufen, wobei mich das persönlich immens beim spielen stört. sonst einfach stereoanlage oder pc boxen. der jvm kligt auch auf niedrigen lautstärken gut, is halt a bissl a gfummel am master volume bis man die richtige lautstäarke hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben