Marshall MA Series

  • Ersteller marwutz
  • Erstellt am
Ich gebe offiziell Entwarnung! ;)
Gestern ausgiebigst geprobt und mich mal so einige Minuten mit dem Topteil beschäftigt und an den Reglern gedreht.
Ergebnis: Stellt man es richtig ein (Schande über mich:D), dann klingt es wunderbar.
Also ich hab jetzt absolut nichts zu beanstanden; was mich wundert ist, dass das Top auch Gain-mäßig nun voll
meiner Erwartungen entspricht, obwohl ich keinerlei Möglichkeiten hatte in der Richtung was abzuändern, da alles bereits
total aufgedreht war.
So nebenbei hab ich dann noch den Bad Monkey als Booster zwischengeklemmt, was natürlich ordentlich was an Gain
erhöht, also ist auch ne Zerre ala Pantera möglich, was ich persönlich auch nie gedacht hätte.
Noch einmal Glück gehabt!
 
Bin Echt Enttäuscht von den Modellen!
ich Finde den Fehlen einfach die eier!!!

Klingen einfach nur grell :-( echt schade!
 
MA50C angetestet. Fand ich nicht so toll. Der eine 12" Speaker bringts nicht.
MA100C angetestet und gekauft.
Für meine zwecke (Coverband/Eigene Songs) gut und in Verbindung mit meinem GT-10 für Effekte geradezu Ideal. Auch und gerade weil der Effektloop seriell ist. Keine Phasenauslöschungen mehr wie bei Amps wo man nicht auf Seriell schalten kann.

Empfehlenswert für alle die Marshall mögen und nicht gleich über die 1000 € gehen wollen. Ab davon wiegt der Combo Quasi kaum was. Rückenschonend. Da hätte ich mehr Gewicht erwartet.

Wird aber wohl nicht jedem gefallen. Unbedingt antesten vorm Kauf.

Btw: Den Haze hab ich auch probiert. Der ist aber nicht mein Geschmack. Vom Sound her auch gut aber einfach nicht meine Welt.
 
XenoTron;4655634Empfehlenswert für alle die Marshall mögen und nicht gleich über die 1000 € gehen wollen. Btw: Den Haze hab ich auch probiert. Der ist aber nicht mein Geschmack. Vom Sound her auch gut aber einfach nicht meine Welt.[/QUOTE schrieb:
Das widerspricht sich doch irgendwie. Der Haze klingt viel klassischer als der MA und ist somit auch näher an den "echten" Marshalls dran als die MAs.
Hast du schonmal einen der teureren/originaleren Marshalls gehört? Wie kommst du zu Annahme, dass der MA einem gefallen sollte, wenn man Marshalls mag?
Ich mag Marshalls sehr und war vom MA ernüchtert. Einfach ein totaler Griff ins Klo.

Ich möchte einfach nicht, dass sich Leute den MA anschauen und dann über Marshall als Ganzes urteilen weil die meiner Meinung nach sogut wie nix mit JTM, Plexi, JCM, VM und JVM zu tun haben.
Grüße,
Niklas
 
ja seh ich genauso!
der ma ist klingt einfach nur dünn!
mit ner LP gehts aber mit einer strat klingts einfach nur grell und dünn!

habe am samstag einen kunden gehabt der den ma50c haben wollte.
hat ihn probiert, und war zufrieden! aber nicht glücklich!
dann habe ich ihm den 2266C gezeigt!!

und er hat ihn sofort genommen!!!!! :)
der MA Verdient den namen Mashall nicht :cool:
 
ich stehe total auf den typischen marshall sound in verbindung mit einer les paul.
da ich nur zu hause spiele möchte ich auch nicht sonderlich viel kohle ausgeben, höchstens 500-600. besitzte derzeit nen roland cube 80x und bin schon länger mit ihm zufrieden, nur ne röhre klingt nun mal anders. welchen marshall amp würdet ihr mir denn so empfehlen? sollte auf jeden fall ne röhre sein. gespielt wird von slash bis motörhead alles recht gern, auch metallica darfs mal sein.

wollte mir erst den MA50 bestellen, der wird zB bei thomann sehr gut bewertet aber hier liest man dann auch negativere sachen, ist wohl geschmackssache oder ist der wirklich nicht so der bringer? testen kann ich vergessen, keine gescheiten gitarrenläden hier oder am arsch der welt. mir bleibt nur der weg über online bestellungen und ggf. rückgabe bei nichtgefallen. :(
 
ich stehe total auf den typischen marshall sound in verbindung mit einer les paul.

Dann solltest du dir den Haze anschauen, wenn denn nur Marshall draufstehen darf. Andere Alternativen wurden schon genannt. Hab den Haze auch in Verbindung mit was Lp artigen laufen (Hagstrom Super Swede). Läuft prima zusammen.

btt: An die MA Serie komme ich nicht wirklich ran, die lassen für mich das klassische Marshall Flair und dessen Charakter vermissen... Schade!
 
Hab den Amp bei nem Kumpel gespielt und mit meinen beiden (4100 und 2203) verglichen...naja...ich bin zwar überzeugter Marshall-Anhänger
aber dieser Amp hat mich ein bisschen enttäuscht...dem fehlen echt die Eier!
Wir haben haben nen ganzen Nachmittag rumgedreht und im direkten Vergleich kann er einfach nicht mithalten.
Klar kriegt man auch aus dem Ding nen guten Sound raus, aber eben nicht dieses "typische" Marshall-Brett.

Is aber auch nur meine Meinung.

Rock On!
 
Hi!
Ich denke mit ein paar Mods ist der MA auch brauchbar. Ich würd ihm auf jeden Fall mal ne Choke verpassen und dann bekommt der Amp auch Pfund. Und eventuell andere Endstufenröhren.
 
Also es wird gesagt, dass der Amp für diejenigen ist, die sich z.B. einen JVM nicht leisten können. Jetzt liegt der JVM bei 1000€ (der kleinste) und wenn der MA drunter liegen soll tipp ich mal so auf 500-650€. Meiner Meinung nach würde das durchaus in Ordnung sein, für ein Röhren Topteil mit so nem Sound!

Aber naja, was meint ihr?

also ich hab jetz den MA50C und der kostete so 600,-EUro plus fußschalter
er hatt eien effektweg einen eingan für den fußschalter und wem die 50W zu leise sind kan noch ein 4x12 Cabinet anschließe.(meiner meinung reichen die 50W vollkommen)
 
H
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Necropost+Folgepost
G
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Necropost+Folgepost
Hab mal ne Frage zum Ma 50 c...hab mir das teil gekauft, Sound super..nun wollte ich REverb testen...wenn ich den regler drehe passiert nichts..weder im clean noch im anderen kanal..ist der reverb einfach nicht zu gebrauchen oder defekt??
hab kp von sowas...das ding ist neu..aber es ist ne heiden Tour das teil zurückzuschicken..aber vielleicht ist es auch nur ne kleinigkeit darum frage ich...
 
Ist der MA Thread hier zu ende??

Hier noch ne Antwort nach 6 Monaten: Schick den Amp zurück. Bitte um Austausch.

Ich habe mir gerade Einen bestellt MA50 H
Und zwar mit Absicht.

Frohe Weihnachten
 
Dann solltest du dir den Haze anschauen, wenn denn nur Marshall draufstehen darf. Andere Alternativen wurden schon genannt. Hab den Haze auch in Verbindung mit was Lp artigen laufen (Hagstrom Super Swede). Läuft prima zusammen.

btt: An die MA Serie komme ich nicht wirklich ran, die lassen für mich das klassische Marshall Flair und dessen Charakter vermissen... Schade!

Das ist alles nicht ganz richtig und auch alles Geschmackssache. Der MA klingt eigentlich wie die JCM 800 aus den 80-ern. (Altersbedingt weiß ich das. ;-))) ) Der MA verfolgt hier ein älteres Konzept, welches man den Asiaten zur Produktion gegeben hat. Er ist definitiv kein Beginner Amp für Tube Einsteiger, sondern eher für Leute, die wissen was sie kaufen. Das ist ein Marshall der 80-er, den man auch mal einspielen muss. So war das damals auch.
Ich nutze ihn allerdings auch nicht über eine M412, sondern über eine 20 Jahre alte UK-Made 1961A 2x12-er. Das klingt sicherlich auch anders.

Ich habe mir zu Weihnachten ganz absichtlich einen MA 50 bestellt. (Ich bin auch JVM User) Ich bin sehr angetan vom MA 50. Der Clean Sound ist schon mal erheblich besser, wie bei den alten Kisten. Gleiches gilt auch für die Klangregelung- echt okay!

Was mir im ersten Eindruck nicht so gefällt, ist der Boost. Lieber weniger Gain und mit nem Pedal nachhelfen. Ein echter Marshall, keine Frage!! Röhre pure und kein Modeling
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben