
meckintosh
Registrierter Benutzer
Hier kommt mal ein Review über meinen Marshall Studio 15 Combo, Vollröhre.
Marshall hat diesen Zwerg nur 500 mal gebaut und ich hatte ihn schon ne ganze Weile im Blick, konnte bei Ebay aber nie einen erwischen. BIS JETZT!
Wer auch immer die cremige Röhrenverzerrung bei (fast) Zimmerlautstärke gesucht hat...hier ist sie!
Der kleine hat 15 Watt aus 12AX7 und ECC 83 Röhre und als Speaker nen amtlichen Celestion V30.
Aber mal eins nach dem anderen:
Von Aussen her macht er natürlich ein typisches Marshallbild mit dem güldenen Bedienpanel. Sieht sehr stabil aus und das ganze ist laut Seriennummer satte 20 Jahre alt! Klar die Potis kratzen ein bisschen, aber das lässt sich ja beheben. Apropos heben, das gute Stück ist sauschwer, kein Wunder das er die Zeit so gut überstanden hat. Vorn erwarten den geneigten Gitarristen (neben dem typischen Input und On/Off - Standby Schaltern) 5 Potis: "Gain", "Treble", "Middle", Bass und "Output Level". Ich denk die Kameraden erklären sich für uns alle von selbst, oder?
Auf der Rückseite neben dem Stromanschluß und der Sicherung gibts interessantes zu sehen, einen Direct Out, einen Line Out, ext. Speaker und einen Kopfhöreranschluß! Jaaaaa, genau Kopfhörer. Die Rückseite macht den guten zum seltenen Liebhaberstück, denn hier geht echt einiges. Vom Anschluß direkt an die PA, bis zum Üben des Nächtens über Kopfhörer, sehr nett! Hier kann man einfach so den Speaker abziehen und dann bei gedrosselten 1 Watt noch schick um 01:30 früh ne Runde üben und am nächsten Tag das Teil über ne 4x12" zur Band-Probe befeuern. Wenn das nicht flexibel ist...
Aber was ganz anderes, ab zum Sound:
Fender DeLuxe Strat, meine üblichen Trampelkisten davor und los. Mann das Teil singt! Mit dem Volumepoti der Gitarre lässt sich der Sweet Spot gut lokalisieren und die Töne kippen wunderbar um, je nach belieben. Ich hab die typischen Verzerrungsgrade heute mal zu Haus durchgezogen und zwar unter verschärften Bedingungen: meine Frau war nur 2 Zimmer weiter! Und das soll was heissen, Leute!
Clean kann er natürlich mit der Band lautstärkemässig nicht ganz mithalten (je nach Song und Einsatz), aber dafür hat er ja den DI. Ab ins Pult und schon ist alles gut. Natürlich ist auch dieser Cleansound nicht Fender-like aber das wollte ich ja auch nicht.
Verzerrt geht er sehr gut mit und liefert echt mehr als aureichende Reserven. Mal schnell an meine JTM 2x12" Box und da ist schon direkt ne echte Steigerung der Lautstärke drin und an der Vintage TV 4x12" geht dann mal eben die Sonne auf. Amtliche Sounds, gut verträgliche Zerrung und das Rauschen hält sich in Grenzen.
Böse wirds mit dem OKKO oder dem Tube Blower davor denn das gibt ihm mächtig schub und macht ihn dann schon fast zu nem Großen.
Mir hat der Kleine echt viel zu bieten und ich kann ihn nur empfehlen für alle die die auf der Suche nach der "Wohnzimmer-Verzerrung" sind.
Meiner geht zum gründlichen Check im Sommer nochmal zu Onkel FF der wird ihm das Kratzen austreiben und mal nach dem Rechten sehen.
Fotos:
http://www.***.net/images/060313/temp/FWj84exu.jpg
http://www.***.net/images/060313/temp/W6SY7W8w.jpg
http://www.***.net/images/060313/temp/T9yK6JOA.jpg
http://www.***.net/images/060313/temp/MrO7Bw4z.jpg
http://www.***.net/images/060313/temp/DiRFkrBH.jpg
Marshall hat diesen Zwerg nur 500 mal gebaut und ich hatte ihn schon ne ganze Weile im Blick, konnte bei Ebay aber nie einen erwischen. BIS JETZT!
Wer auch immer die cremige Röhrenverzerrung bei (fast) Zimmerlautstärke gesucht hat...hier ist sie!
Der kleine hat 15 Watt aus 12AX7 und ECC 83 Röhre und als Speaker nen amtlichen Celestion V30.
Aber mal eins nach dem anderen:
Von Aussen her macht er natürlich ein typisches Marshallbild mit dem güldenen Bedienpanel. Sieht sehr stabil aus und das ganze ist laut Seriennummer satte 20 Jahre alt! Klar die Potis kratzen ein bisschen, aber das lässt sich ja beheben. Apropos heben, das gute Stück ist sauschwer, kein Wunder das er die Zeit so gut überstanden hat. Vorn erwarten den geneigten Gitarristen (neben dem typischen Input und On/Off - Standby Schaltern) 5 Potis: "Gain", "Treble", "Middle", Bass und "Output Level". Ich denk die Kameraden erklären sich für uns alle von selbst, oder?
Auf der Rückseite neben dem Stromanschluß und der Sicherung gibts interessantes zu sehen, einen Direct Out, einen Line Out, ext. Speaker und einen Kopfhöreranschluß! Jaaaaa, genau Kopfhörer. Die Rückseite macht den guten zum seltenen Liebhaberstück, denn hier geht echt einiges. Vom Anschluß direkt an die PA, bis zum Üben des Nächtens über Kopfhörer, sehr nett! Hier kann man einfach so den Speaker abziehen und dann bei gedrosselten 1 Watt noch schick um 01:30 früh ne Runde üben und am nächsten Tag das Teil über ne 4x12" zur Band-Probe befeuern. Wenn das nicht flexibel ist...
Aber was ganz anderes, ab zum Sound:
Fender DeLuxe Strat, meine üblichen Trampelkisten davor und los. Mann das Teil singt! Mit dem Volumepoti der Gitarre lässt sich der Sweet Spot gut lokalisieren und die Töne kippen wunderbar um, je nach belieben. Ich hab die typischen Verzerrungsgrade heute mal zu Haus durchgezogen und zwar unter verschärften Bedingungen: meine Frau war nur 2 Zimmer weiter! Und das soll was heissen, Leute!
Clean kann er natürlich mit der Band lautstärkemässig nicht ganz mithalten (je nach Song und Einsatz), aber dafür hat er ja den DI. Ab ins Pult und schon ist alles gut. Natürlich ist auch dieser Cleansound nicht Fender-like aber das wollte ich ja auch nicht.
Verzerrt geht er sehr gut mit und liefert echt mehr als aureichende Reserven. Mal schnell an meine JTM 2x12" Box und da ist schon direkt ne echte Steigerung der Lautstärke drin und an der Vintage TV 4x12" geht dann mal eben die Sonne auf. Amtliche Sounds, gut verträgliche Zerrung und das Rauschen hält sich in Grenzen.
Böse wirds mit dem OKKO oder dem Tube Blower davor denn das gibt ihm mächtig schub und macht ihn dann schon fast zu nem Großen.
Mir hat der Kleine echt viel zu bieten und ich kann ihn nur empfehlen für alle die die auf der Suche nach der "Wohnzimmer-Verzerrung" sind.
Meiner geht zum gründlichen Check im Sommer nochmal zu Onkel FF der wird ihm das Kratzen austreiben und mal nach dem Rechten sehen.

Fotos:
http://www.***.net/images/060313/temp/FWj84exu.jpg
http://www.***.net/images/060313/temp/W6SY7W8w.jpg
http://www.***.net/images/060313/temp/T9yK6JOA.jpg
http://www.***.net/images/060313/temp/MrO7Bw4z.jpg
http://www.***.net/images/060313/temp/DiRFkrBH.jpg
- Eigenschaft