Marshall The Guv'nor Vintage Reissue

ibanez fan
ibanez fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.03.16
Beiträge
730
Kekse
2.356
Hallo liebe Gemeinde.

Wie einige sicher mitbekommen haben, hat Marshall die Ur-Serie seiner Zerrpedale wieder aufgelegt.

Ich habe mir vorgestern meinen Guv'nor gesichert und bin nun fröhlich am testen.
Da dachte ich mir ich könnte ja mal direkt einen Thread dazu erstellen wo wir gleich mal gebündelt unsere Reviews dazu unterbringen können. :)

Ich bin schon schwer begeistert von dem Teil und hänge gerade jede freie Minute, mit meiner Les Paul Custom dran. Es folgt dann bei Gelegenheit und nach ausgiebigen Tests, ein Review von mir. Es ist aber auch schonmal klar dass der Guv'nor ein "not for everybody"-Pedal ist. Man muss einfach wissen was er kann und was man damit anstellen will und man muss auch wissen dass er anders funktioniert als die meisten anderen Pedals dieser Art.
Für mich war die Anschaffung ein Muss, seit ich vor ein paar Monaten erfahren habe dass Marshall diese Pedals bringt.
Ich steh aber auch auf diese 80's und early 90's Rock Sounds. :)




Ich hoffe ja es wird nicht nur bei diesen Pedals bleiben und Marshall haut noch sein allererstes Pedal raus. :D
IMG_20230315_074419.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
S
stefan5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
10.03.09
Beiträge
203
Kekse
309
Es ist aber auch schonmal klar dass der Guv'nor ein "not for everybody"-Pedal ist. Man muss einfach wissen was er kann und was man damit anstellen will und man muss auch wissen dass er anders funktioniert als die meisten anderen Pedals dieser Art.
Erzähl doch mal, bin gespannt, wie Du das siehst.
 
KickstartMyHeart
KickstartMyHeart
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
11.12.14
Beiträge
2.440
Kekse
39.946
Ort
MTK
Das ist eine der Sachen, für die ich mich noch immer selbst ohrfeigen könnte. Als die erste Lieferung seinerzeit bei uns im Laden ankam, habe ich mir einen bei Seite gelegt. In derselben geistigen Umnachtung in der ich meinen 2203 verkauft habe, habe ich auch meinen Guv‘nor weggegeben:bang:.

Sieht hübsch aus das Reissue-Modell. Wie meiner dermaleinst:weep:.

Viel Freude damit.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
TheLuckyBlues
TheLuckyBlues
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
20.01.12
Beiträge
1.674
Kekse
71.475
Ort
Wild South
Meiner kam heute auch an. Habe mir den eher aus Nostalgie wegen Gary Moore geholt. Früher hatte ich nie einen, daher verbinde ich keine persönlichen Erinnerungen.
Was ich bisher testen konnte, macht er sich prima. Wobei mein erster Eindruck ist, dass er sich bei mir besser als Rhythmus, als als Lead Tone macht.
Aber die Testphase war ja jetzt erst kurz.
;)
guvnor.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ibanez fan
ibanez fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.03.16
Beiträge
730
Kekse
2.356
Also hier mal meine Meinung zum Marshall Guv'nor Reissue Pedal:

Wie ich oben schon schrieb ist es kein Effekt für jedermann. Es war und bleibt was es ist. Ein Teil mit Charakter und Eigenheiten.
Es gibt mehr schlecht klingende, dumpfe Einstellungen als gute Sounds aber die guten Sounds sind einfach der Knaller für Classic Rock/Hardrock-Fans. Mal eben schnell kommt man auch nicht an diese Sounds. Das ist drehen, hören aber nicht auf die Regler gucken. Hier beinflusst sich alles gegenseitig und obendrein ist es sehr stark vom Amp abhängig wie es wirkt. Für den ein oder anderen sicher nicht einfach in der Bedienung. Das muss einem klar sein.

Was drin steckt sind richtig coole 80's/90's Rocksounds. Am besten gefallen mir die mittleren Gaineinstellungen. Maximal bis ca 8(da wo die 8 wäre) wo man aber schon im High Gain ist. Das ist aber kein modernes High Gain. Das ist aber auch alles stark vom Amp und der Gitarre abhängig. Der Guv'nor hat immer eine typisch rauhe, gröbere Marshall-Zerrstrucktur, komprimiert merklich aber nicht zuviel und behält trotzdem eine gute Dynamik. Man sagt er sollte ein JCM800 in a Box sein. Das kommt ganz gut hin. Ich meine auf einer Aufnahme bekommt man damit sicher den Sound so hin dass keiner hören würde ob es ein echter JCM800 ist oder nicht. Er geht definitiv stark in diese Richtung. Es klingt, mit den richtigen Einstellungen auf jeden Fall nach Amp.

Wer genau das will sollte das Teil auf jeden Fall testen. Wer etwas mit mehr Anwendungsmöglichkeiten sucht dem würde ich abraten. Ich denke das ist was für Leute die genau wissen dass sie diese Sounds auch wollen. Ich denke er könnte auch gut mit einem vorgeschalteten TS808. Das kann ich aber leider aktuell nicht testen.

Ich glaube aber nicht dass er aus einem anderen Amp als einem Marshall den Authentischen Sound rausholt. Das klingt schon alles sehr matched for Marshalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ibanez fan
ibanez fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.03.16
Beiträge
730
Kekse
2.356
Ach es sei noch zu erwähnen dass der Guv'nor mit einer Humbuckergitarre begrenzter ist als mit einer Tele. High Output Humbucker würde ich hier garnicht empfehlen.

Ich spiele derzeit am liebsten meine Black Beauty. Die hat 59er Specs und ordentliche P.A.F. Repros also A4 und Ungewachst. Sowas wie 57Classics oder SH1 wird denk ich auch nicht so gut funktionieren.
 
HD600
HD600
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
09.06.16
Beiträge
7.454
Kekse
38.796
Ort
Karlsruhe
Habe meinen alten Guv'nor schon vor einiger Zeit verkauft. Ja, ist sicherlich ein Charaktertyp und kein Allrounder. Bei den Einstellungen muss man auch aufpassen, sonst hat man schnell die Kreissäge angeschmissen.. :)

 
OldRocker
OldRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
27.01.16
Beiträge
2.384
Kekse
17.749
Ort
Altrip
Hey,
ich hatte damals auch einen-
weil ich aus Prinzip keine verzerrten Amps aber mit viel Zerre spielte...er klang aber solala über meinen Dynachord 2/12 Transistorcombo. Gekauft habe ich ihn weil er (laut Mashall Seite) die Vorstufe des "Lead 12" ist und der war ja sehr beliebt.
Jedenfalls blieb er nicht lange weil er mir zu brav klang...die H&K Cream Machine ersetzte ihn - die Klang (mit ner falschen Röhre mit mehr Gain im Preamp) deutlich geiler und machte den Dynachord zum Zerr-Monster!

Insgesamt finde ich den aktuellen "Jackhammer" von Marshall deutlich besser als den Guvnor - der kann fast alle dessen Sounds und dazu noch deutlich böser mit mehr Lead-Zerre.

Gruß,
Bernie
 
SixStringFan
SixStringFan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
29.05.22
Beiträge
362
Kekse
1.344
Ich glaube aber nicht dass er aus einem anderen Amp als einem Marshall den Authentischen Sound rausholt. Das klingt schon alles sehr matched for Marshalls.
Im letzten AoT #149 hat Thomas die neuen Marshall Reissue Pedale ausführlich vorgestellt und mit Marshall-Amps als auch dem Amp1 getestet über beides klingen die schon recht gut wie ich finde.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ibanez fan
ibanez fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.03.16
Beiträge
730
Kekse
2.356
weil er mir zu brav klang...
Was ist denn böse? Dieser moderne High Gain Sound der so stark verzerrt scooped und komprimiert dass der Sofimetaller schön smooth dahingleiten kann ohne sich an kernigen Anschlägen zu stoßen? :D ;)
 
ibanez fan
ibanez fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.03.16
Beiträge
730
Kekse
2.356
Eines ist immernoch unklar. Bleiben die Pedals jetzt im Sortiment oder ist es eine Limited Edition? Meinem Händler zufolge sieht es wohl nach einer limitierten Auflage aus aber so richtig Klarheit besteht darüber nicht. Marshall hat die Pedals ja auch nicht als Limited Edition beschrieben. Ich hoffe stark sie bleiben. Möglicherweise ist nur die Produktionskapazität begrenzt. Ein Vertriebler hätte wohl was von 150 Stück für Deutschland gesagt aber vielleicht meinte der nur die erste Lieferung???

Ich hoffe sie bleiben wirklich im Sortiment. Die "Neuen" klingen ja nicht wie die Alten. Eine Daseinsberechtigung hätten sie ohne dafür die andere Serie ersetzen zu müssen.

Ich hoffe echt Marshall bringt Mal noch ein Reissue seiner Wah und Fuzz Pedals. Das wäre sehr geil. :)

Ich will keine Micropedale. Wenn man die richtigen Pedals hat müssen es nicht viele sein und dürfen dann auch groß und massiv wie ein Panzer sein. :D
Hat ja auch Vorteile für Reperaturen wenn der ganze Kram Innendrin nicht auf engstem Raum zusammengestaucht ist.
 
Dr Dulle
Dr Dulle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
16.06.14
Beiträge
6.678
Kekse
22.633
Ort
Berlin Wedding
und dürfen dann auch groß und massiv wie ein Panzer sein. :D
Hat ja auch Vorteile für Reperaturen wenn der ganze Kram Innendrin nicht auf engstem Raum zusammengestaucht ist.
Nicht für mich..... Die Gehäuse fand ich damals schon suboptimal. Und wer sagt eigentlich das die Platine so groß ist wie beim Original .......??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Luparo
Luparo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
13.07.05
Beiträge
42
Kekse
10
Und wer sagt eigentlich das die Platine so groß ist wie beim Original .......??

Würde schon sagen, dass die sich ziemlich ans Original gehalten haben. Sieht zumindest auf den ersten Blick ziemlich gleich aus (bis auf die kleine Platine am Schalter/der LED, welches keinen Unterscheid macht, ob die Leitungen direkt oder über diese Platine verlötet sind)

guvnor_offen.jpg




Soundmäßig wird da vermutlich kein Unterscheid sein. Die hatten für die Kiste ja nur Feld-, Wald- und Wiesen-Bauteile verwendet, die es heute alle noch unverändert gibt.

Ich als alter Bastler, der damals nichts anders zu tun hatte, als den von 'nem Kumpel geliehenen Guvnor erst mal zu zerlegen und zu untersuchen, bin natürlich total neugierig, ob die sich bei dem Neuen jetzt wirklich an die Original-Schaltung gehalten haben oder hier und da irgendwelche Bauteilwerte geändert haben (macht Marshall ja auch mal ganz gerne). Sollte ich den neuen mal in die Finger bekommen, wird er erst mal seziert 😁
(Das Foto stammt übrigens nicht von mir, habe weder den Originalen, noch den Neuen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
SixStringFan
SixStringFan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
29.05.22
Beiträge
362
Kekse
1.344
Ich will keine Micropedale. Wenn man die richtigen Pedals hat müssen es nicht viele sein und dürfen dann auch groß und massiv wie ein Panzer sein. :D
Aus der Kategorie besitze ich noch die H&K Tellermine die mal für kleines Geld abverkauft wurden :)
warp-factor.jpeg
 
ibanez fan
ibanez fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.03.16
Beiträge
730
Kekse
2.356
Ich kann ihn ja Mal aufschrauben und unter die Haube gucken. :)

Jetzt wäre das noch möglich, bevor ich ihn aufs Pedalboard gebannt habe.
Bin jetzt von einem eher Slashigen Sound zu sehr Hardbone- Airborne-Sound gekommen und es Rockt richtig gut! Wer braucht bitte Hall😎
 
OldRocker
OldRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
27.01.16
Beiträge
2.384
Kekse
17.749
Ort
Altrip
Was ist denn böse?
...genau so war`s nicht gemeint...der klang mir zu flach, zu wenig "in the Face"...das hat nix mit nem gescoopten Mittenbereich zu tun.
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden...ich find nur den Hype mal wieder komplett unsinnig!
 
ibanez fan
ibanez fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
31.03.16
Beiträge
730
Kekse
2.356
Ich konnte nicht widerstehen als ich heute nochmal im Laden war...
Wollte mir eigentlich noch den Bluesbreaker holen um damit evtl den Guv'nor anzublasen aber der war schon weg. Der Shred Master hat mich von den Pedals eigentlich am wenigsten interessiert aber wir haben ihn aus Spaß einfach auch mal getestet. Der kann was und zwar richtig geil. Hatte erst gedacht dass mir das zu modern ist aber nix da. Der kann auch medium Gain mit anderer Nuancen als der Guv'nor also quasi als hätte man zwei unterschiedliche Marshall Amps.
Damit hab ich jetzt nahezu das komplette Programm an Marshallsounds auf den Board verfügbar. Die Ideallösung fürs Recording wenn man zwei Gitarristen mit zwei Marshalls aber nur einem echten Amp darstellen will. Um den Basissound zu ändern hab ich dann meinen Tech 21 Hot Rod Plexi. Da ist jetzt eine riesen Bandbreite für mich abrufbar :)
Hab ihn noch zum Release Preis bekommen. Die Preise gehn ja jetzt schon hoch weil die bald ausverkauft sind. Furchtbar dieser Hype. Es haben sicher schonwieder viele aus Wertspekulation heraus gekauft.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...genau so war`s nicht gemeint...der klang mir zu flach, zu wenig "in the Face"...das hat nix mit nem gescoopten Mittenbereich zu tun.
Aber die Geschmäcker sind ja verschieden...ich find nur den Hype mal wieder komplett unsinnig!
War auch nur spaßig gemeint. Es hat auch jeder seinen eigenen Geschmack und es kommt auch immer auf die Klangphilosophie und wie es im eigenen Rig funktioniert an. ;)
IMG_20230317_173802.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
BroilKIng
BroilKIng
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
13.09.19
Beiträge
213
Kekse
5.020
Eines ist immernoch unklar. Bleiben die Pedals jetzt im Sortiment oder ist es eine Limited Edition?

Lt. Marshall keine L.E., sie bleiben.
Waren nur extrem schnell ausverkauft, 2. Lieferung ist aber bereits in DE angekommen.
Bei mir heute ein Bluesbreaker, aber nicht ausgepackt
 
Luparo
Luparo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
13.07.05
Beiträge
42
Kekse
10
Konnte jetzt doch nicht widerstehen und hab mir den Guvnor bestellt 😁
Angeblich sofort lieferbar, doch mal abwarten und hoffen, dass der angegebene Liefer-Status korrekt war, da in vielen anderen Läden das Ding z. Zt. ausverkauft ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.940
Kekse
99.362
Und wer sagt eigentlich das die Platine so groß ist wie beim Original .......??

Schau mal hier:



Sieht ziemlich gleich aus.
Beim alten haben sie Carbonfilm Widerstände verbaut, beim neuen wohl Metallfilm.
Es gibt bestimmt noch ein paar weitere Unterschiede bei den Bauteilen (nicht bei den Werten) - ob die ins Gewicht fallen, weiß ich nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass auch von den alten Guv'nor Pedalen nicht jedes gleich klingt aufgrund gewisser Toleranzen bei den Bauteilen.
Augenscheinlich hat sich Marshall schon Mühe gegeben, nahe beim Original zu bleiben.

Ich hab auch schon mit einem Kauf geliebäugelt, glaube aber nicht, dass der neue Guv'nor Reissue besser klingt als meine MI Super Crunch Box V2. :)

Dass Marshall die Produktion wieder einstellt, glaube ich nicht.
Die wären doch blöd, wenn sie auf die Einnahmen verzichten, zumal sich die Pedale vergleichsweise günstig produzieren lassen.
Nur mal zum Vergleich: Das DSL1HR Topteil - ein Röhrenamp - kostet derzeit 259 Euro und wird in der Herstellung deutlich teurer sein als so ein Reissue Pedal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben