hi, kurze frage:
was sind EQ-Rippel? Filterresonanz ergo: überschwinger?!
Ja, oder bzw ganz banal Wellen (eng. Ripple) im Passband z.b. eines Tiefpassfilters.
dein als "b" gelistetes problem basiert ja auf phasenverschiebungen.... ein phasenstarrer würde dieses (und dann auch das erste) problem beheben....
Auch Lineare Phase EQs koennen Passband-Ripple/Resonance haben, sie haben lediglich keine Phasenverschiebung (man sollte generell sowieso nur Linear oder Minimum Phase EQs benutzen beim Mastering). Aber was ich meinte war nicht die Phasen (also zeitliche Verschiebung also sprich das Group Delay des Filters) sondern das Auf und Ab verschiebne der Wellenform, sorry fuer die schwammige Erklaerung. Also was ich wirklich meine ist das ein Filter egal was fuer einer IMMER die Wellenform aendert, sprich z.B. die gesamte Wellenbewegung "verlangsamt" also "traeger" macht und somit nur noch die "langsamen" und "traegeren", sprich die tiefen Frequenzen passieren koennen ... naja wie dem auch sei ... ein selbst Versuch den jeder selbst ausprobieren kann: einfach die White_Noise.wav aus dem Anhang in seinem lieblings DAW laden und dann mit dem lieblings EQ mal einwenig Cutten, nun wird (oder sollte man eigentlich) feststellen, dass das Peak Level ansteigt obwohl! man cuttet, am besten wird der Effekt deutlich wenn man einen Hochpass Filter verwendet, aber darum geht es ja hier nicht ...
aber dass die qualität SOOO stark leidet dass man es AUF KEINEN fall machen sollte...
hmm...
Naja, er hat geschrieben fuer einen
Kunden, wenn er geschrieben hatte fuer sich oder einen Freund oder Bekannten, dann wuerde ich sagen kein Problem, weil es dann sowieso nicht so wichtig ist. Aber seh es mal so, du gehst und laest dein Auto versiegeln, und nachdem die Firma zu der du gegangen bist dein /Auto versieglt hat stellen die fest, da ist noch Schmutz unter dem Siegellack. Also Kunde willst du natuerlich dass sie nachbessern und den Schmutz beseitigen und das Auto neu versiegeln. Aber was wuerdest du sagen wenn du rausfindest, dass sie in Wirklichkeit einfach irgenwie den Schmutz entfernt haben und dann einfach alles wieder irgenwie "hingepfuscht" haben?
Sorry, das ist jetzt nix gegen dich Threadstarter, aber das beste waere, wenn du dich mit dem Kunden beraets, ihm deine Situation schilderst, also dass du nicht mehr genau weist was du gemacht hast usw, ihm dann sagst dass du es noch mal versuchst aber nicht versprechen kannst dass es genauso wird wie das bereits vorhandene Master, und kannst ihm auch anbieten spaeter zwischen dem neuen Master und der bearbeiteten Version des alten Masters waehlen lasse. Weil Ehrlichkeit zahlt sich IMO am Ende immer aus, so weis der Kunde wenigstens wenn du mal wirklich Mist baust, dass du es nicht einfach unter den Teppich kehrst.
Just my two pages

.