
piano.jack
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.05.14
- Registriert
- 29.03.09
- Beiträge
- 228
- Kekse
- 71
Hallo,
Ich bin gerade am Überlegen was wohl besser für mich geeignet wäre: Ein Masterkeyboard mit Fadern, Reglern etc. oder ein einfaches Masterkeyboard + zusätzlich ein externer Controller.
Grundsätzlich suche ich nach einer guten 49-Tastatur. Außerdem möchte ich auch die Grundfunktionen von Cubase 5 steuern können. (Benutz zur Zeit nen Synth als 1. Masterkey, außerdem noch ein 88er als 2. Tastatur)
Zuerst hab ich an sowas wie das Novation Remote SL MKII gedacht. Nun bin ich aber auf den Steinberg CC121 gestoßen, der ja für Cubase-User eigentlich ideal ist. Mich begeistert, dass man den anschließen kann und alles funktioniert sofort.
Wie ist das bei Boards ala Novation Remote, Akai MPK oder M-Audio Axiom Pro? Muss man sich da erst ewig durch Zuweisungen quälen und erreicht man dann schlussendlich sowieso nicht genau das, was man wollte? Oder kann man die Steuerelemente auch relativ gut in die DAW einbinden?
Wenn ich den CC121 kaufen würde, bräuchte ich dazu eben noch ein qualitatives Keyboard ohne Schickschnack. Das ganze M-Audio-Zeug überzeugt mich nicht wirklich. Der Alesis Q49 käme vllt in Frage. Kann dessen Tastatur mit den Tastaturen der genannten Boards mithalten? Habt ihr Empfehlungen?
Mit welchen Controllern werd ich wohl besser arbeiten können? Mit denen am Masterkeyboard oder mit dem CC121? Ein guter Workflow ist für mich wichtig.
Wie schlägt sich denn ein Presonus Faderport im Vergleich zum CC121? Ist der teurere Preis beim CC121 zumindest einigermaßen gerechtfertigt?
Die neue CMC-Serie von Steinberg sieht auch recht interessant aus. Die Steinberg-Controller sind halt nicht gerade günstig..Da wäre n Behringer BCF halt ne Alternativ. Sagt mir aber eher nicht so zu.
Gruß,
Jakob
Ich bin gerade am Überlegen was wohl besser für mich geeignet wäre: Ein Masterkeyboard mit Fadern, Reglern etc. oder ein einfaches Masterkeyboard + zusätzlich ein externer Controller.
Grundsätzlich suche ich nach einer guten 49-Tastatur. Außerdem möchte ich auch die Grundfunktionen von Cubase 5 steuern können. (Benutz zur Zeit nen Synth als 1. Masterkey, außerdem noch ein 88er als 2. Tastatur)
Zuerst hab ich an sowas wie das Novation Remote SL MKII gedacht. Nun bin ich aber auf den Steinberg CC121 gestoßen, der ja für Cubase-User eigentlich ideal ist. Mich begeistert, dass man den anschließen kann und alles funktioniert sofort.
Wie ist das bei Boards ala Novation Remote, Akai MPK oder M-Audio Axiom Pro? Muss man sich da erst ewig durch Zuweisungen quälen und erreicht man dann schlussendlich sowieso nicht genau das, was man wollte? Oder kann man die Steuerelemente auch relativ gut in die DAW einbinden?
Wenn ich den CC121 kaufen würde, bräuchte ich dazu eben noch ein qualitatives Keyboard ohne Schickschnack. Das ganze M-Audio-Zeug überzeugt mich nicht wirklich. Der Alesis Q49 käme vllt in Frage. Kann dessen Tastatur mit den Tastaturen der genannten Boards mithalten? Habt ihr Empfehlungen?
Mit welchen Controllern werd ich wohl besser arbeiten können? Mit denen am Masterkeyboard oder mit dem CC121? Ein guter Workflow ist für mich wichtig.
Wie schlägt sich denn ein Presonus Faderport im Vergleich zum CC121? Ist der teurere Preis beim CC121 zumindest einigermaßen gerechtfertigt?
Die neue CMC-Serie von Steinberg sieht auch recht interessant aus. Die Steinberg-Controller sind halt nicht gerade günstig..Da wäre n Behringer BCF halt ne Alternativ. Sagt mir aber eher nicht so zu.
Gruß,
Jakob
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: