Maus für Roland Fantom G

  • Ersteller idioblast
  • Erstellt am
Haha, das wärs! Es kommt ein Fantom Update für - wait for it - Mauskompatibilität. Muhahaha

Das wäre der Überschmäh des Jahres. :D
 
Jeep, dass wäre der Überschmäh zumal es schon an der Sinnhaftigkeit hackt ein neues OS nur wegen ner Maus zu schreiben:D...Ich möchte diesen Thread auch nicht missbrauchen um den Service von Roland in Grund und Boden zu reden...mich hatte einfach die Gesamtsituation gestört...erst total angenervt und unfreundlich am Tel. abgewürgt...und dann erst nach mehrmaligem anschreiben eine Anwort...aber so etwas gibt es auch bei anderen Firmen,keine Frage!:rolleyes:...
 
Fantom G als Masterkeyboard:
Ich habe mir den Fantom G zugeleget und will ihn mit als Masterkeyboard verwenden. Dazu habe ich zwei livesets gebaut. Ein Programm sendet auf Midi CH 1 das andere auch CH 2 mit den ich einen 73er Kronos ansteuere . Interne Sounds des F6 werden nicht verwendet. Wenn ich innerhalb der livesets schalte funktioniert alles prima. Wenn ich auf Singlesound schalte und wieder zurück ist alles weg und es kommt irgendein Quatsch, incl. interner Sounds. Daß eine Speicherbatterie schwächelt wird nicht angezeigt.
Was könnte ich falsch gemacht haben?
 
Hast du das live set abgespeichert? Write button ist oben Rechts.
Auf die Speicherbatterie würde ich tippen wenn nach dem anschalten die Live sets weg sind. Wenn die Livesets weg sind könnte der interne Speicher kaputt sein oder korrupt. Ich würde erst mal ein backup und ein factory reset machen.
 
Ich habe richtig gespeichert ( und einige Livesets selbst gebaut). Die Namen sind alle da. Nur am Kronos ist es nicht so wie es soll?
 
Was sendet der F6 für Midi-Daten, wenn du von Single auf Live umschaltest? Sind das die richtigen - oder muss man ggf. den Patch im Live-Modus nochmal neu anwählen, damit die richtigen Midi-Befehle gesendet werden?
 
Den Fehler habe ich gefunden. War ein Bedienungsfehler von mir . Das einzige was noch nicht passt: wenn ich ein Liveset vom FG spiele läuft der Kronos mit. Beim meinem XP 80 konnte ich den Transmit Channel separat bedienen. ZB Ch 3 und fertig war die Laube. Ich kann mir jetzt schlecht vorstellen, daß es diese Funktion beim F6 nicht mehr gibt. Die Bedienungsanleitung schweigt sich zumindest darüber aus.
 
Hast du mal auf der System Page...Midi...geschaut...wenn alle Filter oder eher Sendefunktionen auf on sind...sendet er auch beim ersten Tasten Anschlag,den Kronos zu starten...ich hoffe das ich dich richtig verstanden habe...schaue noch mal in die BA...da steht allesüber die Datensendung..."Midifilter"...LG
 
Sorry, muss nochmal verstehn, was das Problem ist:

Du hast auf dem F6 ein Live-Set, sendest auf CH3 and den Kronos. Und wenn Du auf dem F6 spielst melde sich auch der Kronos?

Wenn das die Frage ist, dann tippe ich mal: Der F6 sendet ja auf CH3 Midi-Befehle. Das kannst Du mE umgehen in dem Du schaust, dass im Live Set keiner der 8 Parts auf CH3 eingestellt ist. Standardmäßig ist glaube ich bei den Live-Sets CH 1 bis CH 8 belegt, d.h. der F6 sendet jeden Part auf einem anderen CH.

Edit: Der Single Mode sendet immer auf einem Midi CH (außer Drums, wenn ich mich richtig erinnere). Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob das der Globale ist, oder ob Du den auch nochmal im Single-Set einstellen kannst...

Gruß

Peter
 
Ich habe auf dem FG zwei Livesets ohne sounds gebaut. Einer sendet auf CH 1 der andere auf Ch 2. CH 2, deswegen, da ich beim Kronos bei manchen Combinations eine Zusatztastatur benötige. Wenn ich andere livesets spiele läuft der Kronos parallel mit, was nicht beabsichtigt ist. Das mit CH 3 habe ich nur erwähnt, daß ich das so mit einem Roland XP 80 und auch bei einem Fantom x gemacht habe, der im System eine Midi Transmitfunktion hat (dort habe ich CH 3 definiert), die ich so beim FG nicht gefunden habe. Bei dem ollen XP 80 funktioniert das alles problemlos.

Der Single Mode sendet bei mir nicht. Der Kronos ist auf Midi CH 1 eingestellt.
 
Dann haben die anderen Livesets irendwas auf Ch1 liegen. Also entweder alle Livesets auf andere Kanäle umstellen, oder den Kronos auf einen anderen Kanal setzen (wenn man das mit dem Global Channel macht, ist das vergleichsweise wenig Arbeit).
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ach so: es kommt natürlich auch noch drauf an, was für eine Combi beim Kronos gerade angewählt ist, oder in welchem Modus der steht. Bei Combis sind defaultmäßig meist so ziemlich alle 16 Kanäle mit irgendwas belegt (und wenn es nur das obligatorische Piano ist). Da hilft abschalten nicht benutzter Timbres
 
...vielleicht um die ganze Sache etwas einzuschränken...im Global Modus des Kronos ist ein Kanal als Master Clock definiert...der müsste geändert werden...wenn es nur um das unerwünschte Starten des Kronos geht scheint ein unerwünschter Midi Channel die Master
...Funktion zu übernehmen...wenn nicht sehen wir weiter!:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben