
Kedor
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.12.24
- Registriert
- 10.08.09
- Beiträge
- 90
- Kekse
- 1.283
Hallo,
ich bin noch neu hier, deshalb stelle ich mich erstmal vor.
Ich besitze eine 2 Acoustic-Gitarren, eine mit 6, die andre mit 12 Saiten. Diese Instrumente beherrsche ich mäßig, sie helfen mir aber beim Songwriting und gelegentlich zum Strapazieren der Nerven meiner Mitmenschen
Die Songs spielen wir in einer Garagenband bestehend aus mir (Sänger & A-Gitarre oder Blockflöte), 1 (Sängerin & E- oder A-Gitarre oder Violine), 1 (E- oder A-Bassist oder Piano, wenn man ihn zwingt auch Gesang
) und hoffentlich bald wieder nem Cajon oder vergleichbarem Percussion-Menschen.
Außerdem lese ich ein Hörbuch ein und es ist eine Horspiel- oder Hörbuchserie geplant.
Schließlich komponiere ich ein bisschen mit MuseScore. Das Programm verwende ich zudem um mir ein kleines Liederbuch von bekannten Jahreszeitenliedern zu erstellen, welches ich dann bei der Arbeit als Erzieher gebrauchen kann. Die 100fach gebrauchten Kopiervorlagen mit unterschiedlich formatierten Noten sind mir nämlich ein Graus
Bisher habe ich aufgenommen mit:
Soundkarte: Behringer UCA202
Mischpult: Xenyx1202FX
Mikrofon 1: Behringer Ultravoice XM8500 (=SM58 in billig sagt man)
Mikrofon 2: Samson Q7
Software: MagixMusicMaker 2006
"Monitor"Kopfhörer: Behringer HPM1000
Die Mikrofone der Bandkollegen weiß ich grade nicht, die ändern sich aber auch ab und an und da weder die Beiden noch die Hörspielleute sich wirklich an der Investition beteiligen können... ^^
Bisher haben wir die einzelnen Spuren immer einzeln aufgenommen, mit dem Ergebnis, dass der Improteil regelmäßig entweder ausfiel oder eben ziemlich tot klang und wir deshalb mehrere Spuren auf einmal aufnehmen wollen. Prinzipiell geht das natürlich mit dem vorhandenen Zeug schon, aber wir (insbesondere Ich) spielen mit dem Gedanken ein Mischpult anzuschaffen, dass die einzelnen Spuren auch einzeln in die Software packt. Für das Hörspiel wäre ein Mehrkanaliges Aufnehmen natürlich ebenfalls klasse.
jetzt die Frage: Was wollt ihr mehr wissen? und: Was für ein Mischpult empfehlt ihr - bzw. brauchen wir vlt auch was völlig anderes? ^^
Gruß Kedor
ich bin noch neu hier, deshalb stelle ich mich erstmal vor.
Ich besitze eine 2 Acoustic-Gitarren, eine mit 6, die andre mit 12 Saiten. Diese Instrumente beherrsche ich mäßig, sie helfen mir aber beim Songwriting und gelegentlich zum Strapazieren der Nerven meiner Mitmenschen

Die Songs spielen wir in einer Garagenband bestehend aus mir (Sänger & A-Gitarre oder Blockflöte), 1 (Sängerin & E- oder A-Gitarre oder Violine), 1 (E- oder A-Bassist oder Piano, wenn man ihn zwingt auch Gesang

Außerdem lese ich ein Hörbuch ein und es ist eine Horspiel- oder Hörbuchserie geplant.
Schließlich komponiere ich ein bisschen mit MuseScore. Das Programm verwende ich zudem um mir ein kleines Liederbuch von bekannten Jahreszeitenliedern zu erstellen, welches ich dann bei der Arbeit als Erzieher gebrauchen kann. Die 100fach gebrauchten Kopiervorlagen mit unterschiedlich formatierten Noten sind mir nämlich ein Graus

Bisher habe ich aufgenommen mit:
Soundkarte: Behringer UCA202
Mischpult: Xenyx1202FX
Mikrofon 1: Behringer Ultravoice XM8500 (=SM58 in billig sagt man)
Mikrofon 2: Samson Q7
Software: MagixMusicMaker 2006
"Monitor"Kopfhörer: Behringer HPM1000
Die Mikrofone der Bandkollegen weiß ich grade nicht, die ändern sich aber auch ab und an und da weder die Beiden noch die Hörspielleute sich wirklich an der Investition beteiligen können... ^^
Bisher haben wir die einzelnen Spuren immer einzeln aufgenommen, mit dem Ergebnis, dass der Improteil regelmäßig entweder ausfiel oder eben ziemlich tot klang und wir deshalb mehrere Spuren auf einmal aufnehmen wollen. Prinzipiell geht das natürlich mit dem vorhandenen Zeug schon, aber wir (insbesondere Ich) spielen mit dem Gedanken ein Mischpult anzuschaffen, dass die einzelnen Spuren auch einzeln in die Software packt. Für das Hörspiel wäre ein Mehrkanaliges Aufnehmen natürlich ebenfalls klasse.
jetzt die Frage: Was wollt ihr mehr wissen? und: Was für ein Mischpult empfehlt ihr - bzw. brauchen wir vlt auch was völlig anderes? ^^
Gruß Kedor
- Eigenschaft