Mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen

Kedor
Kedor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.24
Registriert
10.08.09
Beiträge
90
Kekse
1.283
Hallo,
ich bin noch neu hier, deshalb stelle ich mich erstmal vor.
Ich besitze eine 2 Acoustic-Gitarren, eine mit 6, die andre mit 12 Saiten. Diese Instrumente beherrsche ich mäßig, sie helfen mir aber beim Songwriting und gelegentlich zum Strapazieren der Nerven meiner Mitmenschen :D
Die Songs spielen wir in einer Garagenband bestehend aus mir (Sänger & A-Gitarre oder Blockflöte), 1 (Sängerin & E- oder A-Gitarre oder Violine), 1 (E- oder A-Bassist oder Piano, wenn man ihn zwingt auch Gesang :D) und hoffentlich bald wieder nem Cajon oder vergleichbarem Percussion-Menschen.
Außerdem lese ich ein Hörbuch ein und es ist eine Horspiel- oder Hörbuchserie geplant.
Schließlich komponiere ich ein bisschen mit MuseScore. Das Programm verwende ich zudem um mir ein kleines Liederbuch von bekannten Jahreszeitenliedern zu erstellen, welches ich dann bei der Arbeit als Erzieher gebrauchen kann. Die 100fach gebrauchten Kopiervorlagen mit unterschiedlich formatierten Noten sind mir nämlich ein Graus :D

Bisher habe ich aufgenommen mit:
Soundkarte: Behringer UCA202
Mischpult: Xenyx1202FX
Mikrofon 1: Behringer Ultravoice XM8500 (=SM58 in billig sagt man)
Mikrofon 2: Samson Q7
Software: MagixMusicMaker 2006
"Monitor"Kopfhörer: Behringer HPM1000

Die Mikrofone der Bandkollegen weiß ich grade nicht, die ändern sich aber auch ab und an und da weder die Beiden noch die Hörspielleute sich wirklich an der Investition beteiligen können... ^^
Bisher haben wir die einzelnen Spuren immer einzeln aufgenommen, mit dem Ergebnis, dass der Improteil regelmäßig entweder ausfiel oder eben ziemlich tot klang und wir deshalb mehrere Spuren auf einmal aufnehmen wollen. Prinzipiell geht das natürlich mit dem vorhandenen Zeug schon, aber wir (insbesondere Ich) spielen mit dem Gedanken ein Mischpult anzuschaffen, dass die einzelnen Spuren auch einzeln in die Software packt. Für das Hörspiel wäre ein Mehrkanaliges Aufnehmen natürlich ebenfalls klasse.

jetzt die Frage: Was wollt ihr mehr wissen? und: Was für ein Mischpult empfehlt ihr - bzw. brauchen wir vlt auch was völlig anderes? ^^

Gruß Kedor
 
Eigenschaft
 
Ihr braucht ein Mehrkanal-Interface.

Focusrite Scarlett 18i20 oder Tascam 16x08 ...sowas in der Art...



HTH
:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @Kedor
ich bin noch neu hier
... ganz soooo neu aber nicht ;)
Ihr braucht ein Mehrkanal-Interface.

Focusrite Scarlett 18i20 oder Tascam 16x08 ...sowas in der Art...
:great:

UND eine vernünftige DAW
UND wenigstens 1 vernünftiges Mikrofon sowie Popschutz.

Allerdings: wenn ihr alle Instrumente zeitgleich aufnehmen möchtet, wird das noch mal aus ganz anderen Gründen eine ordentliche Herausforderung.

Viele Grüße
Markus
 
naja.. zumindest hab ich noch nicht viele Beiträge erstellt ... also keinen bis Heute :D

Popschutz haben wir auch: ein Stickrahmen und ne Seidenstrumpfhose das mit nem Drahtkleiderbügel montiert wird... seehr lustiges und klappriges Teil ^^

Wenn ich alle möglichen Spuren zusammenrechne (ich nehme mal 1 Mikro pro Instrument + 1 Pro Sänger) komm ich auf 8 Spuren - wenn es wieder percussion gibt.
welche anderen Gründe meinst du denn?
ich dachte man schließt an und los gehts. Zumindest läuft das bisher so ;)
und was meinst du mit vernünftige DAW?
Also warum ist Muma das nicht und worauf muss ich achten? ^^
 
Hallo @Kedor
also keinen bis Heute :D
Dann: Herzlich Willkommen!:)

Stickrahmen und ne Seidenstrumpfhose
Wenn das seinen Zweck erfüllt ... dann kannst Du den Popschutz schon mal abhaken. Etwas weniger McGyver-mäßig wäre zB dann so etwas

welche anderen Gründe meinst du denn?
Wenn ihr mehrere akustische Instrumente aufnehmen wollt, habt ihr immer die Herausforderung, die einzelnen Signale einigermaßen sauber aufzuzeichnen. Nimm nur mal zB Gitarre und dazu Gesang: auf beiden Spuren ist dann sowohl die Gitarre als auch die Stimme zu hören. Multipliziere das Ganze mit der Anzahl eurer Instrumente und schon wird es recht knifflig. U. a. auch, weil es zu Phasenauslöschungen kommen kann/wird. So kann es passieren, dass das Mikrofon, welches die Gitarre aufnehmen soll auch den Bass aufzeichnet aber in der Phase verschoben, und schon hört sich der Bass seeeehr merkwürdig an (als Beispiel).
Eventl. sinnvoller wären dann (so würde ich das zumindest angehen), zwei sehr gute Mikrofone, die Euch als Akustikband komplett aufnehmen. Möglicherweise noch ein paar Stützmikrofone und den Gesang dann später "drüberlegen". Dabei käme dann dem Aufnahmeraum aber eine sehr große Bedeutung zu. Wenns da nicht gut klingt, wird die ganze Aufnahme nur mäßig.

und was meinst du mit vernünftige DAW?
MusicMaker ist ja eher so ein "Techno-Sound-Schnipsel-Ding" (ist nicht abwertend gemeint). Vom "selben" Anbiete gibt es aber auch Samplitude. Das wäre zB -für mich- eine vernünftige DAW (Digital Audio Workstation) - also eine Software zum Aufnehmen und Bearbeiten von Audiosignalen. Daneben gibt es aber auch noch jede Menge andere -auch zT kostenlose-, die je nach persönlichem Geschmack verwendet werden (zB Cubase, Studio One, ...)

Viele Grüße
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
phu.. is ja janzschön teuer sowas...:rolleyes:

damit bleibt vermutlich erslmal alles beim alten - bis wir in sowas gemeinsam investieren :cool:

vilen Dank für die Hilfe
 
Hallo
phu.. is ja janzschön teuer sowas...:rolleyes:
Naja, das sind ja aber auch keine Dinge, die Du ständig neu besorgen musst und auf die "Betriebsjahre" gerechnet, relativieren sich dann die Anschaffungskosten :)
Grüße
Markus
 
phu.. is ja janzschön teuer sowas...:rolleyes:
Also "mjmueller" hat ja schon ein gutes Argument gebracht. Ich bin schon ein ziemlich geiziger
Typ :D aber 284.-€ für das Tascam 16x08, finde ich beim besten Willen nicht zu teuer.
Für ein vernünftiges "kleines" Interface legst du ja schon gute 150.- € hin.

Ausserdem, wirst du mal abgesehen vom Argument von "mjmueller" eine wesentlich bessere
Aufnahmequalität erreichen als mit dem UCA202 und Xenyx 1202FX.
Allein das, sollten die 284.- € schon wert sein.
Du wirst dich wundern, was für unterschiede da sein werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und bei der DAW schau einfach mal in den "einschlägigen" Fachzeitschriften, da gibt es oft eine abgespeckte Version als "Gratisbeilage", so dass du dich zumindest schon mal mit dem Grundprogramm ausgiebig beschäftigen kannst. Bei Keys ist mein ich gerade Cubase 8 LE im Heft dabei für 14,90€, da kannst du eigentlich überhaupt nichts mit verkehrt machen. Und für den Anfang reicht die LE-Version auch aus, die kommt natürlich auch irgendwann an ihre Grenzen was die Anzahl der Spuren und mancher Bearbeitungsmöglichkeiten angeht, aber das dauert eine Weile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben