Mein neues Premier Genista

  • Ersteller JostVonSchmock
  • Erstellt am
J
JostVonSchmock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.13
Registriert
18.08.03
BeitrÀge
2.120
Kekse
439
Hab heute mal paar Fotos von meinem neuen Premier Genista gemacht. Der Sound ist Hammer. Die Worldmax Messing Snare ist einfach unglaublich genial fĂŒr den Preis.
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • IMG_2487.jpg
    IMG_2487.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 401
  • IMG_2488.jpg
    IMG_2488.jpg
    56 KB · Aufrufe: 609
  • IMG_2489.jpg
    IMG_2489.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_2490.jpg
    IMG_2490.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 519
  • IMG_2493.jpg
    IMG_2493.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_2494.jpg
    IMG_2494.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 347
  • IMG_2495.jpg
    IMG_2495.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_2497.jpg
    IMG_2497.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 335
Das mit dem Sound glaube ich dir. Hattest du nicht noch Probleme mit der Bassdrum?

Und ich finde das Finish sehr schön, dass Resofell von der Bass allerdings etwas hÀsslich, aber das ist nebensÀchlich. ;-)
Außerdem sieht es so aus, als wĂŒrde der gerade BeckenstĂ€nder von deinem 16" jeden Moment abknicken.

Aber sag mal, warum musst du extra einen Thread aufmachen? "fotos von euren Drumset" Thread hÀtte doch gerreicht!?
 
macprinz schrieb:
... dass Resofell von der Bass allerdings etwas hÀsslich, aber das ist
Aber sag mal, warum musst du extra einen Thread aufmachen?

Schliesse mich den beiden Aussagen vollkommen an! Muss aber sagen dass es ein sehr sehr schönes Set ist, obwohl ich grĂŒn nicht ausstehen kann! :great:
Klanglich sicher top, preislich sicher auch. Die Snare gefÀllt mir ganz besonders, nur die Grössen wÀren nicht mein Ding. Vorallem hÀtte ich gerne ne Standtom gehabt, aber wie gesagt und bekannt, alles Geschmackssache! Alles in allem eine sehr tolle Investition!

*PS: Aber wo ist denn dein Splashbecken? Nicht montiert?

GrĂŒsse Limerick
 
Die Bassdrum hat bei mir Zuhause ĂŒberhaupt nicht geklungen was wohl auch an meinem kleinen Zimmer liegt. Das Splash habe ich nach den Fotos montiert, der StĂ€nder vom 16" Crash ist in Ordnung, der knickt schon nicht weg. Ist gute Yamaha Hardware. ;)
 
JostVonSchmock schrieb:
Die Bassdrum hat bei mir Zuhause ĂŒberhaupt nicht geklungen...

Hattest du nicht schonmal nen Thread eröffnet, indem es darum ging dass deine Premier-Bassdrum nicht klang? Hast du denn nun eine Lösung gefunden? Oder liegts allgemein an den Premiers?! (was ich mir nicht vorstellen kann). Ich pesönlich glaube aber auch dass die Zimmergrösse nicht wirklich relevant sein dĂŒrfte (vom Schall her schon, aber vom Klang selber nicht wirklich=>solange sie nicht vor einer Wand steht).
Wie hast du denn das Problem jetzt gemeistert? Decke in den ResokÀrper und Zimmer vergrössert oder was? :rolleyes:
 
Ich versteh das auch nicht so recht. Im Proberaum hat sie aufeinmal ultra die Power gehabt und ist fast schon zu laut. Zuhause hab ich die auch schonmal angespielt und es klang sehr merkwĂŒrdig. Ich denke schon dass es an meinem Zimmer liegt. Anders kann ich es nicht erklĂ€ren. :cool:
 
Ja, ich wĂŒrde auch sagen, dass es an der RaumgrĂ¶ĂŸe liegt. Wobei sich das meiner Meinung nach bei hochwertigeren Bassdrums nicht extrem bemerkbar macht.

Ich weiß nicht, wie dein Zimmer aussieht, Jost, aber ich wĂŒrde es zum Guten des Bassdrumsounds immer so machen, dass die Bassdrum möglichst weit in den Raum hineinschallen kann. Also vor der Bassdrum sollte möglichst viel Platz sein.
 
Die Bassdrum klingt wie Eisenbahn und ist auch so laut!!!! :screwy:
 
LilyLazer schrieb:
Die Bassdrum klingt wie Eisenbahn und ist auch so laut!!!! :screwy:

Ich dachte immer das muss so beim metal?!?!?! :eek:
 
LilyLazer schrieb:
Die Bassdrum klingt wie Eisenbahn und ist auch so laut!!!! :screwy:

Hehe, die Erfahrung habe ich heute auch machen dĂŒrfen.
Haben nĂ€mlich nun einen Proberaum, ziemlich gĂŒnstig, da unter einer Kölner Eisenbahn-BrĂŒcke :rolleyes:. Aber trotzdem cool und schön groß.. Naja, auf jeden Fall kann man oft nicht unterscheiden, ob ein Zug ĂŒber uns fĂ€hrt, oder die Probe-Nachbarn gerade nen schnellen Bass/Doublebass-Part haben :D
 
...aber warum hast Du das schöne Set mit diesen gruseligen Tapes beklebt??? Probier es doch mal mit richtigem Stimmen. Sollte doch bei guten Kesseln kein Problem sein, oder wie?
Berni
 
...aber warum hast Du das schöne Set mit diesen gruseligen Tapes beklebt??? Probier es doch mal mit richtigem Stimmen. Sollte doch bei guten Kesseln kein Problem sein, oder wie?

So ein Quatsch, die sind gut gestimmt und ein halbes Taschentuch kann man ja kaum als heftige DÀmpfung beschreiben. Die Kessel schwingen halt sehr lang aus, deshalb hab ich sie minimal gedÀmpft.
 
Tach'chen, das die Bass in nem (winzig ~11mÂČ) kleinen Raum nicht klingt hab ich bei meiner auch feststellen mĂŒssen. Allerdings sind da noch 4-7 weitere Musiker reingequetscht und dann ists sowieso egal ;)
 
klar schwingen die Kessel - hast ja auch ungebohrte, freischwingend aufgehÀngte Kessel, damit sie schwingen können! Die dÀmpfst Du aber nicht mit Tapes auf den Fellen, damit dÀmpfst Du die Felle, und wahrscheinlich vorallem die Obertöne, die bei nicht richtig gestimmten Trommeln unangenehm nachklingen. Besonders schlimm, wenn die Felle nicht sauber zentriert sind.

Ich mein ja nur mal so: in allen Foren und LĂ€den wird ĂŒber Kessel, Hölzer, Felle usw. diskutiert und diskutiert und alles kann gar nicht gut genug sein und dann kleben doch fast alle irgendwie alles mögliche auf ihre Trommeln und stecken Kissen rein, damits blos nicht klingt...

Also ich schreib das nicht, um Dich anzumachen. Ich meine nur, dass man resonante oder je nach Geschmack auch nicht resonant klingende Trommeln eben durch Stimmen hinbekommen sollte, um die QualitÀt eines Sets nicht zu verfÀlschen.

Um noch eins draufzusetzen: ich bin fast ĂŒberzeugt, dass man mit guten Fellen und reichlich Zeit und Ohr aus einem einfachen preiswert-Set einen richtig guten Sound rausbekommt, wĂ€hrend man mit teuren Sets ohne diesen Stimmaufwand nur das eigene Ego streichelt.

Komisch auch, dass man fast nie im Laden ein wirklich perfekt gestimmtes Set findet. Dabei wolln die die Dinger doch eigentlich verkaufen, oder?

Gruß, Bernd
 
berni schrieb:
Um noch eins draufzusetzen: ich bin fast ĂŒberzeugt, dass man mit guten Fellen und reichlich Zeit und Ohr aus einem einfachen preiswert-Set einen richtig guten Sound rausbekommt, wĂ€hrend man mit teuren Sets ohne diesen Stimmaufwand nur das eigene Ego streichelt.
Dazu hab ich nur eines zu sagen; :screwy: Spinner :screwy: Jeder wird sein Set so gut er kann stimmen - kannst du aus ner Pappschachtel 'n Schlagzeug bauen? Anscheinend schon!
Berni schrieb:
Komisch auch, dass man fast nie im Laden ein wirklich perfekt gestimmtes Set findet. Dabei wolln die die Dinger doch eigentlich verkaufen, oder? Gruß, Bernd
Das kann zum einen daran liegen das die Teile dort zuhauf ein und aus gehen, oder daran dass das Personal einfach keinen Bock hat die Drums zu stimmen.

Geh ich Trommeln kaufen hör ichs mir nach Presse gestimmt an, nicht nach Personal#2461243
 
Komisch auch, dass man fast nie im Laden ein wirklich perfekt gestimmtes Set findet. Dabei wolln die die Dinger doch eigentlich verkaufen, oder?

Da gebe ich dir völlig Recht.
 
Habe mir vor paar Tagen ein neues Bassdrumfell gekauft. Hat wirklich den Sound um 1000% verbessert. Vorher wars ein Premier Werksfell mit Pad drauf, die hatte nur Attack aber kein Volumen. Hab jetzt ein Aquarian Superkick 1 drauf und siehe da sie klingt ultra fett...!!!!
 
JostVonSchmock schrieb:
Habe mir vor paar Tagen ein neues Bassdrumfell gekauft. Hat wirklich den Sound um 1000% verbessert. Vorher wars ein Premier Werksfell mit Pad drauf, die hatte nur Attack aber kein Volumen. Hab jetzt ein Aquarian Superkick 1 drauf und siehe da sie klingt ultra fett...!!!!
Da freue ich mich aber fĂŒr dich. Die BD war ja dein Problemkind gell?! Wenn ich mich richtig daran erinnere... :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
33
Aufrufe
4K
JostVonSchmock
J
M
Antworten
7
Aufrufe
2K
nils1
nils1

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben