Mein Pearl Ex - Aufnahmen

H4rl3y
H4rl3y
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.14
Registriert
26.05.05
BeitrÀge
120
Kekse
82
Ort
NRW
Tach zusammen,

da ich ja sowieso schon im Thread der Schlagzeug Fotos gepostet habe dachte ich mir dann kann ich das auch gleich hier reinsetzen.

Mein Set: https://www.musiker-board.de/plaude...-euren-drumsets-teil-10-a-21.html#post5327120

Und hier eine Aufnahme: http://soundcloud.com/shufty/itnotk

NatĂŒrliche möchte ich eure Meinung wissen ,auch wenn diese nicht ganz so positiv ist, denn nur so lerne ich was :D

Ich bin mit dem Mix eigentlich schon ganz schön zufrieden (ich mache das zum ersten mal), die Snare könnte was besser rausstechen finde ich, aber ich arbeite ja noch dran.

Was denkst du?!
 
Eigenschaft
 
Bearbeitet oder noch unbearbeitet?

Zuerst mal Ride und Hihat finde ich echt cool. Allerdings weiss ich jetzt auch, dass ich mit Zultan Q wohl nichts wĂŒrde anfangen können. :redface:

So nun zum Drumset: Die Snare gefĂ€llt mir eigentlich ziemlich gut. Mag das wenn die Snare mehr drĂŒckt als knallt.

Die Bass ist etwas sehr im Hintergrund und irgendwie könnte sie ein bisschen mehr Punch (nicht wirklich Kick, mehr so dieses prĂ€gnante, drĂŒckende) vertragen. Außerdem fehlt mir son bisschen der Tiefbass.

Die Toms: MĂŒssen auf jeden Fall gleichmĂ€ĂŸiger werden. Das tiefe Tom klingt total im Hintergrund und so ganz ohne BĂ€sse, das hohe Tom hat man schön im Vordergrund und, fast ein bisschen zu, bassig.

Was ich tun wĂŒrde: Dem hohen Tom ein bisschen Bass wegnehmen, beim tiefen ein bisschen mit dem Mic rumprobieren und vielleicht einfach mal die Resonanzfrequenz anheben.

Snare kann man meiner Meinung nach so lassen. Sollte sie sich im Endmix nicht so toll durchsetzen, einfach die Resonanzfrequenz der Snare auf allen anderen Spuren mit nem Notch-Filter wegmachen.

Edit: Sehe grade erst, dass du die Snare selber lieber etwas knalliger hĂ€ttest. Auf jeden Fall einen Low-Cut auf die Snare und dann eine leichte Anhebung der Höhen und eine minimal stĂ€rkere Anhebung der Mitten (passende Mittenfrequenz suchen) dĂŒrften genĂŒgen.

Bass: Da wĂŒrde ich zuerst mal gerne wissen, wie deine Bass und deren Mikrophonierung eigentlich genau aussieht. Auf deinen Bildern sehe ich kein Resoloch! GrenzflĂ€che? Fest montiertes dynamisches Mic? Was fĂŒr ein Fell? Welche DĂ€mpung?

Anmerkung: Alles Geschriebene reprÀsentiert lediglich meine persönlichen (laienhaften) EinschÀtzungen und sollte keines Falls als ultima Ratio angesehen werden! ;)
 
Gutn,
Das Ist schon bearbeitet, und mit den Toms finde ich hast du recht.
Tja dann must du wohl mal die Augen richtig aufmachen, natĂŒrlich ist da ein Loch im Resofell :D ;) In der Bass ist ein Sennheiser E602II ungefĂ€hr 3/4 tief auf Höhe des Beaters. Felle sind Aquarian Superkick I und und ein Aquarian Regulator Reso. Mal schaun ob ich der noch was mehr punch geben kann ^^.
Aber erstmal vielen dank fĂŒr deine , auch wenn du diese als laienhaft bezeichnest, EinschĂ€tzung. Ich bin froh ĂŒber jede EinschĂ€tung die ich kriegen kann. :)
 
OMG! Hatte mir nur das erste Bild angeguck und da ist das Resoloch versteckt! Sorry mein Fehler! :redface:

Ok, hast du zusÀtzliche DÀmpung in der Bass? Mit Fellen ala Aquarian SK1 klingt die Bass ohne weitere DÀmpfung zwar in Natura hÀufig auch sehr cool, hÀufig hat man beim Mikrofonieren (was hat mich gestern eigentlich geritten, dass ich "Mikrophonierung" geschrieben habe?) dann das Problem, dass man die Felle dann doch noch leicht nachschwingen hört, wodurch das Ganze dann irgendwie unsauber klingt.

Aus persönlicher Erfahrung: Ich benutze ein Emad mit dem dicken DÀmpfungsring und ein PS3 Reso. Klingt so in Natura echt fett, nur leider hatte ich beim Mikrofonieren den beschriebenen Effekt. Meine Lösung: Ein altes Geschirrhandtuch in der Mitte durchschneiden und jeweils die HÀlfte ein bisschen zusammengefaltet an beide Felle legen. Zack, schön prÀziser, prÀgnanter Bassdrum-Sound!

Ansonsten, wie gesagt auf jeden Fall mehr BĂ€sse reindrehen. Mehr Punch habe ich, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, aus der Bass eines Kumpels mit einer Anhebung um die 800 Hz hingekriegt. Kannst ja mal in dem Bereich ein bisschen rumprobieren.

Falls du noch einen dezenten Kick haben möchtest: Zweites Mic ist das Zauberwort! Wenn man keine GrenzflĂ€che hat, kann man auch einfach ein SM-57 nehmen. Das legt man dann so in die Bass, dass es in Richtung Beater zeigt (ich hab z.B. ne Stofftasche zusammengeknĂŒllt und das Mic so raufgelegt, dass es jetzt schrĂ€g nach oben zeigt). Nun befreit man es möglichst stark von den BĂ€ssen und hebt es ein gutes StĂŒck, etwa um die 4 kHz an (probehören). Wenn man will kann man auch noch minimal die Höhen anheben. Je nach dem, wie stark du dieses Signal jetzt mit dem des e602 mischt hat man mal mehr mal weniger Kick. So ein kleines bisschen wĂŒrde ich aber auf jeden Fall machen (auch wenn das natĂŒrlich wieder Geschmackssache ist!).
 
Ach Sorry, ich hab vergessen zu schreiben das da ungefÀhr 1/4 einer Baumwolldecke in der BD liegt, wenn ich mich recht entsinne glaub ich mittig um einen "hohlen" sound zu vermeiden.
Und das mit dem Punch... tja, ich bin auch so in die 800hz Ecke gekommen, hab die was angehoben und ist jetzt jedenfalls was mehr punch drinne...

Ich arbeite weiter dran :D
 
BerĂŒhrt die Decke auch die Felle? Ok, beim SK1 sollte das egal sein, aber zumindest das Resofell sollte die Decke schon berĂŒhren. Ist bei Mikrofonierung einfach besser weil weniger schwammig, prĂ€gnanter und so.

Immer weiter arbeiten! Nichts geht ĂŒber stundenlanges Rumprobieren! ;)
 
Ok hier ist das Soundupdate: http://soundcloud.com/shufty/itnotkneu

Hab versucht die Toms was anzugleichen , und ich finde es ist jetzt schon besser, so kanns meiner meinung nach eigentlich bleiben. Hab noch was Punch in die Kick gedrĂŒckt und an der Snare hab ich eigentlich garnicht mehr so viel gemacht.

Und ob die Decke ein Fell berĂŒhrt weiß ich grade nicht..."frĂŒher"(vor dem Fellwechsel) war es auf jedenfall so aber jetzt bin ich mir nicht sicher, aber wenn dann berĂŒhrt die Decke nur das Resofell.
 
Also die Bass gefĂ€llt mir schon deutlich besser. Allerdings hör ich noch so einen komischen nachklingenden Ton. Kann natĂŒrlich auch sein, dass irgendein Tom von der Bass angeregt wird. Wobei im Fotothread meintest du doch deine Toms seien gegatet, oder?
Mein Vorschlag: Geh sicher, dass die Decke das Resofell berĂŒhrt. Wenn sie das schon tut, lass gut sein. Wenn der nachklingende Ton nĂ€mlich von einem Tom kommt, könnte man das Problem eventuell mit einem etwas stĂ€rkeren Gate lösen, kommt er aber von der Bass, lass sie in Ruhe. Bassdrums gaten ist live in Ordnung, im Studio klaut das der Bass aber ein gutes StĂŒck Wumms, den man dann wieder kĂŒnstlich reinbringen mĂŒsste.

Hm, dafĂŒr, dass du an der Snare "gar nicht mehr so viel gemacht" hast klingt sie ziemlich anders. Hast wohl ein gutes StĂŒck Mitten reingedreht was? FĂŒr meinen Geschmack solltest du aber noch mal nach ner anderen Frequenz suchen. Klingt fĂŒr mich ein bisschen nach Telefonhörer.

Zu den Toms: Ist irgendwas mit meinen Ohren oder ist der LautstĂ€rkeunterschied jetzt grĂ¶ĂŸer als vorher? Hab beide Spuren mal im direkten Vergleich gehört. Da klingen in der ersten die Toms in meinen Ohren doch noch wesentlich ausgeglichener als in der zweiten! :confused::gruebel:

Allgemein: Ist dieser rĂ€umlich Klang so gewollt? Wenn nicht, einfach alle Spuren statt der Overheads ein gutes StĂŒck lauter machen, dann klingts gleich direkter. Außerdem wĂŒrde ich die Bass im VerhĂ€ltniss deutlich lauter machen. So wie sie jetzt ist, wĂŒrde sie im Endmix völlig untergehen!
 
aaaalso...der zweie take gefÀllt mir deutlich besser, auch wenn ich die extrem hohen HiHats nicht so schön finde (schÀtze mal die klingen echt so).
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du die Toms nicht einzeln abgenommen hast sondern per Overhead? Dann wĂŒrde ich empfehlen mit der Positionierung zu experimentieren, bis alle Toms gleich mittelmĂ€ssig kommen. Klingt jetzt böse, der Mittelweg ist aber leider immer einen tacken dĂŒnner als Du mit en Micros einzelne Trommeln fangen kannst - die stechen aber dann halt unangenehm heraus...
Zur Bassdrum: Ich gehe hÀufig hin ud verzögere das BD-Signal mit einem Delay um einen Hauch, um damit den Zeitversatz zu den Overheads wieder auszugleichen (die sind ja deutlich weiter weg als das BD-Mic, daher...). Das hat den schönen Effekt, dass Du danach der BD deutlich mehr Pegel geben kannst, ohne dass sie sofort total zu weit vorne klingt, mal rumexperimentieren...
Schlagzeug recoden ist ein langwieriges business, Du bist da schon auf einem sehr guten Weg, Snaresound ist schon super, wĂŒnschte ich bekĂ€me meine nochmal so gut gestimmt :-(
Dran bleiben! Wenn Du zufrieden bist, was wird dann aus Deinen Aufnahmen?

lg
der Snuts
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du die Toms nicht einzeln abgenommen hast sondern per Overhead?

Nope, Toms sind einzeln abgenommen!

der Mittelweg ist aber leider immer einen tacken dĂŒnner als Du mit en Micros einzelne Trommeln fangen kannst - die stechen aber dann halt unangenehm heraus...

Verstehe ich das richtig? Toms, die direkt abgenommen werden stechen unangenehm heraus? Ähm, schon mal was von LautstĂ€rke-Fadern gehört, schon mal was von EQ gehört? :gruebel:

Zur Bassdrum: Ich gehe hÀufig hin ud verzögere das BD-Signal mit einem Delay um einen Hauch, um damit den Zeitversatz zu den Overheads wieder auszugleichen (die sind ja deutlich weiter weg als das BD-Mic, daher...).

Interessanter Ansatz. Allerdings frage ich mich ob das wirklich so viel bringt, da man die Overheads ja sowie ziemlich stark der tieferen Frequenzen beraubt (hab schon von Leuten gelesen, die ihre Overheads bei 300 Hz(!) "lowcutten") und die Bass auf den Overheads entsprechend sowieso kaum nennenswerten Pegel hat.

Das hat den schönen Effekt, dass Du danach der BD deutlich mehr Pegel geben kannst, ohne dass sie sofort total zu weit vorne klingt, mal rumexperimentieren...

Das wĂ€re fĂŒr mich eher ein Grund es nicht zu tun! :gruebel:
 
nee, Du verstehst das nicht richtig :) !. Wenn Du Deine Overheads (so ja meine Annahme) so ausrichtest, das ein Tom toll klingt, sticht dieses heraus.
Ich habe schon von Fadern gehört, bei einzeltomabnahme lÀsst sich damit das etwas lautere Tom korrigieren.
Die Overheads bei 300Hz zu cutten sollte man m.E. nur tun, wenn jedes Tom mikrofoniert ist, wo von ich fÀlschlicherweise nicht augegangen war.

Mit "zu weit vorne" wollte ich andeuten, dass, wenn ein rĂ€umlicher Sound des Sets angestrebt wird, solche Experimente Sinn machen. Ist alles auch Geschmackssache, und Anregung schien mir gewĂŒnscht. :D Immer schön entspannt bleiben.
 
nee, Du verstehst das nicht richtig :) !. Wenn Du Deine Overheads (so ja meine Annahme) so ausrichtest, das ein Tom toll klingt, sticht dieses heraus.

Ok, hatte ich wohl falsch verstanden!

Ich habe schon von Fadern gehört, bei einzeltomabnahme lÀsst sich damit das etwas lautere Tom korrigieren.[/QUOTE]

Ja hatte ich mir schon gedacht, dass du Fader kennst. :D Hatte ja deine Aussage erst falsch verstanden, genau, dass man die Toms, einzeln abgenommen, anpassen kann, hatte ich ja gemeint.

Die Overheads bei 300Hz zu cutten sollte man m.E. nur tun, wenn jedes Tom mikrofoniert ist, wo von ich fÀlschlicherweise nicht augegangen war.[/QUOTE]

SelbstverstĂ€ndlich. Ein so hoher Low Cut ergibt natĂŒrlich keinen Sinn, wenn man die Toms (oder halt auch andere Trommeln) nicht einzeln mikrofoniert.

Mit "zu weit vorne" wollte ich andeuten, dass, wenn ein rĂ€umlicher Sound des Sets angestrebt wird, solche Experimente Sinn machen. Ist alles auch Geschmackssache, und Anregung schien mir gewĂŒnscht. :D Immer schön entspannt bleiben.[/QUOTE]

Keine Angst, ich bin sozusagen tiefenentspannt :D. Hatte den TS ja auch schon gefragt, ob er diesen rĂ€umlichen Sound, den er ja im Moment hat, ĂŒberhaupt will. In der Regel ist das ja nun eher unerwĂŒnscht.
 
Moin moin.
erstma DANKE an snuts fĂŒr die MĂŒhe und das Lob, das meiste hat Calaway ja schon freundlicherweise fĂŒr mich beantwortet :D

Der RĂ€umliche Klang... naja mir ist garnicht aufgefallen das der sooooo rĂ€umlich ist.Ich weiß auch nicht wie ich den direkter kriegen soll, n bissl leiser kann ich die Oh schon noch machen und den rest was lauter.. aber i-wann stimmt da was mit den LautstĂ€rkeproportionen nichtmehr :D

Und Snuts sein "Effekt" finde ich auch sehr interessantund habe es gleich mal ausprobiert
@Snuts, Das werden Aufnahmen von den Liedern die ich mit meinem Kumpell ĂŒber die Jahre so gemacht haben!

neuster Sound : http://soundcloud.com/shufty/itnotkneu1
 
Der RĂ€umliche Klang... naja mir ist garnicht aufgefallen das der sooooo rĂ€umlich ist.Ich weiß auch nicht wie ich den direkter kriegen soll, n bissl leiser kann ich die Oh schon noch machen und den rest was lauter.. aber i-wann stimmt da was mit den LautstĂ€rkeproportionen nichtmehr :D

Hab noch mal einen kurzen Blick auf deine Fotos geworfen und hab jetzt festgestellt, dass deine Overheads wirklich verdammt hoch hĂ€ngen. Wenn ich recorde hab ich die Overheads bestenfalls 30-40 cm ĂŒber meinen Becken. Hier gilt grundsĂ€tzlich: Je höher die Overheads, desto rĂ€umlicher der Klang!


GefĂ€llt mir schon ziemlich gut. Die Snare wĂŒrde ich noch einen Tick lauter machen.

Die Toms sind so ein bisschen deine Sorgenkinder, oder? :gruebel:
Das Hohe Toms hat so einen schönen sauberen Ton, wĂ€hrend das Tiefe einige Töne mitschwingen hat. Eventuell wĂŒrde ich da noch mal ein bisschen am tiefen Tom rumstimmen.
Ansonsten wĂŒrde ich das hohe Tom jetzt noch einen Ticken leiser machen und beim Tiefen ein bisschen weniger BĂ€sse. Dann sollten wir denke ich einen recht ordentlichen Sound erreicht haben. :great:
 

Ähnliche Themen

SpacemanSpiff
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hyper-Horst
Hyper-Horst
Hyper-Horst
Antworten
35
Aufrufe
5K
Hyper-Horst
Hyper-Horst
JoJoAction
Antworten
37
Aufrufe
6K
mini_michi
mini_michi
channel32
Antworten
16
Aufrufe
3K
LukSte
LukSte

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben