Meine Steirische hat keinen H-Bass

  • Ersteller AntjeK.
  • Erstellt am
Mein Instrument ist in GCFB. Ich meinte mit anders belegt, dass Schaborak die Bässe anders anordnet, wie Michlbauer oder andere Systeme die Moll auf Zug haben.
Also von oben nach unten D/A em/f E/F am/bb A/Bb dm/es D/Es bei Michlbauer sind die reinen Basstöne anders belegt, somit hab ich Probleme mit der "normalen" Griffschrift.
 
Sollte deine Stimmung G C F Bb sein sollten die Basstasten wie folgt belegt sein:
Bassbelegung Alpen Harmonika Moll auf druck.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, genau so sieht sie aus :)

Dagegen die Michlbauer-Belegung und dazu die Frage, ob ich (auch ohne die Mollbass-Problematik, die mir klar ist), welche Griffschrift da ginge..außer die von Schaborak.
 

Anhänge

  • Michlbauer.PNG
    Michlbauer.PNG
    7,2 KB · Aufrufe: 17
Da kann ich keinen Rat geben,
habe mir das alles selbst beigebracht und es spielt bei mir keine Rolle ob ich Lieder nach Michelbauer oder irgend wen anderes spiele.
Ich hatte vor einiger Zeit einen Gedächnissverlust, mein ganzes Repertoire war weg. Nun bin ich dabei wieder alles einzuüben und das ist jede Menge gewesen .
Aber bei den meisten Spielheften gibt es im Anhang eine Erläuterung zu den Bässen, die dann mit A B C G E F G (H) angegeben werden.
Ob jetzt unbedingt Mollakkorde dabei sein Müssen glaub ich nicht. Ich denke das Dir die Zwei sogenannten Halbtöne mehr nutzen.
Schau mal im Netz nach bei Stammtischmusik.at
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@H68, das tut mir leid, das ist echt hart :(
Wie hast du dir alles selbst beigebracht? Einfach ausprobiert?

@Wil_Riker dankeschön, das hilft mir weiter. Auch wenn ich erstmal die Schaborak-Heftchen durcharbeite, um die Griffschrift überhaupt zu lernen, ist es sehr hilfreich, Alternativen zu haben.

Liebe Grüße
 
Nicht ausprobiert, ich konnte ja Noten lesen, habe als Kind Trompete gelernt (musste aber wegen Gesundheit wieder aufhören) habe dann als Jugendlicher Schlagzeug gespielt, nach der Bundeswehr dann noch Elektronische Orgel gelernt , später noch Bassgitarre dann lange nichts mehr gemacht wegen Beruf, und irgendwann kam ich auf ein diatonisches Instrument (Das war eine Roland FR18 und im Ausverkauf unseres Musikhauses und sehr günstig für mich) und dann sollte man spielen, spielen ,spielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Ich kann auch klassische Noten, bringt mir bei diatonischen Instrumenten halt nichts :)
Dazu müsste ich mir die Noten in Griffschrift übertragen, das ist mir zu kompliziert:cool:

Ich finde es immer sehr interessant, wie jeder gelernt hat und das es auch ohne Griffschrift oder Lernvideos geht.
 
Ich kann auch klassische Noten, bringt mir bei diatonischen Instrumenten halt nichts :)
Dazu müsste ich mir die Noten in Griffschrift übertragen, das ist mir zu kompliziert:cool:
Mein Vorschlag:

Dank dem Notensatzprogramm Musescore (Gratis) und besonders dem Programmierer vom Plagin "Griffschrift Nn2GS", lassen sich mehr oder weniger bequem Noten in Griffschrift umwandeln.
Infos darüber, sowie auch Links, sind hier im Forum zu finden.
Wer quasi eine gewisse nötige Einarbeitung nicht scheut ist damit bestens gerüstet.

Wer es aber einfach und schnell braucht, nahezu jeder Musiktitel lässt sich auch in Griffschrift erwerben, was es noch nicht gibt lässt sich ganz sicher anfertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben