Meinungen, Erfahrungen zum Einstellservice E-Gitarre bei Thomann

  • Ersteller bluedevil
  • Erstellt am
Da der Thread schon einige Jahre auf dem Buckel hat gehe ich davon aus, daß die ursprünglich angesprochenen € 45.- - die scheinbar heute noch gültig sind - nur die absolut rudimentären "Einstellarbeiten" umfassen können. Aktuelle Stundensätze liegen zwischen 100 - 200. Mit € 45.- können da nicht einmal die Saiten gewechselt werden.
Eine Gitarre umfassend einzustellen (also alles, gewünschte Saitenlage, Bundreinheit, Bund- und Steghöhe, Halsbiegung etc.) habe ich bislang noch nicht unter € 250-400 gesehen.
Das Thomann in Treppendorf alle Gitarren - wie auch immer - vor Auslieferung checkt kann ich auch nicht glauben. Bei 1000 Gitarren am Tag würde das eine Hundertschaft von Gitarrentechnikern erfordern.
Ausserdem läuft das alles über 100% automatisiertes Auslieferungslage. Da nimmt nur in Ausnamefällen ein Mensch einen Karton in die Hand.

Ich habe schon mehrere Gitarren von Thomann gekauft. Ausser einer Larry Carlton und einem Bass waren die Preislagen € 1000.- bis 3000. Ich musste in keinem Fall eine zurückschicken oder wegen grober Mängel einstellen lassen bzw. konnte die Kleinigkeiten selber lösen (Youtube sei Dank).
Eine hatte ich beim Gitarrenbauer interessehalber (ohne Not) komplett überarbeiten lassen. Das hat sich - für mich - gelohnt (bin weder Profi noch besonders guter Spieler). Hat allerdings € 350.- gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Gitarre umfassend einzustellen (also alles, gewünschte Saitenlage, Bundreinheit, Bund- und Steghöhe, Halsbiegung etc.) habe ich bislang noch nicht unter € 250-400 gesehen.
Ich vermute, statt Bundreinheit ist Oktavreinheit gemeint.

"Meine" Gitarrenbauer verlangen für ein Setup, wie von dir beschrieben, 35,- € oder 45- €, falls es keine Probleme gibt, also Saiten aufziehen (die Saiten kosten extra), das Einstellen der Halskrümmung, Saitenlage, Intonation /Oktavreinheit und PU-Höhe, dazu Sattel und Bünde checken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
"Meine" Gitarrenbauer verlangen für ein Setup, wie von dir beschrieben, 35,- € oder 45- €
Den hätte ich auch gern. Ich denk aber das der nicht davon leben muss bzw. für Saitenaufziehen wird das schon passen. Aber das ist kein Setup in dem Sinn.

Die Saitenlage auf Wunschhöhe einzustellen (ohne Schnarren) dauert schon mal einige Zeit. Wenn dann noch Bünde nicht 100% gleiche Höhe haben oder eingeschliffen sind usw. kann das schon ein paar Stunden dauern. Das geht sich mit € 45.- nicht aus.
Ich weis nicht wie die Stundensätze in DE sind aber die dürften nicht viel anders als in AT sein.
 
Es ist erst ein paar Monate her, da musste ich die Bünde einer Strat nivellieren und den Hals komplett neu einstellen. Da ich niedrige Saitenlagen bevorzuge ist es meist nicht möglich alles gleich am ersten Tag korrekt einzurichten. Sobald der Trussrod verstellt wurde, dauert es eine Nacht bis er seine endgültige Form eingenommen hat. Erst dann weiß ich was möglich ist. Doch es hat sich gelohnt: e = 1,25, E = 1,5. Kein Schnarren! Arbeitszeit irgendwas zwischen 6 und 8 Stunden. Das würde ich für 45.- € nicht machen. Kann man von keinem Profi erwarten. Manchmal habe ich den Eindruck, daß die Definitionen für "Gitarre einstellen" doch sehr weit auseinander gehen.🥸
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau, daher ist im Eröffnungspost genau aufgelistet, für welche Tätigkeiten die 45 € berechnet werden.
Wer mehr will, zahlt halt mehr.

komplett überarbeiten lassen
geht weit über ein einfaches Setup hinaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau, daher ist im Eröffnungspost genau aufgelistet, für welche Tätigkeiten die 45 € berechnet werden.
Erstens das.
Und zweitens:
Wenn dann noch Bünde nicht 100% gleiche Höhe haben oder eingeschliffen sind usw. kann das schon ein paar Stunden dauern. Das geht sich mit € 45.- nicht aus.
Deswegen habe ich extra aufgelistet, was es beinhaltet. Wenn es Probleme gibt, kostet es extra. Hab ich auch geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So sieht die aktuelle Liste an geplanten Arbeiten aus:

Im Rahmen unseres kostenpflichtigen Service QS führen wir die von Ihnen gewünschte Inspektion mit anschließender Nachjustierung Ihres Fender Player II Mustang Bass RW AQB Short Scale E-Basses für einen Aufpreis in Höhe von 45,- Euro gerne für Sie durch.

Der Service QS beinhaltet:
- Eine optische Inspektion des Fender Player II Mustang Bass RW AQB Short Scale E-Basses
- Das Dehnen und Stimmen der Fender USA 7250M Nickel Plated Steel .045-.105 Werksbesaitung
- Das Überprüfen der Fender Vintage-Style Mechaniken auf Funktion und Stimmstabilität
- Das Überprüfen des Player Serie Alnico 5 Jazz Bass Single Coils (Steg) und des Player Serie Alnico 5 Split Precision Bass Split Coils (Mitte) auf Funktion sowie das Einstellen der Pickup-Höhe
- Das Überprüfen der Elektronik auf fehlerfreie Funktion
- Das Überprüfen der Medium Jumbo Bünde und (sofern erforderlich) das Abrunden der Bundkanten
- Das Überprüfen, Reinigen und Einölen des Palisander-Griffbretts
- Das Überprüfen und Einstellen der Halskrümmung
- Das Überprüfen und Einstellen der 4-Saddle Standard Brücke
- Das Überprüfen des synthetischen Knochensattels und Nachbearbeiten der Sattelkerben
- Das Überprüfen und Einstellen der Saitenlage
- Das Überprüfen des Griffbretts auf Dead Spots
- Das Überprüfen und Einstellen der Intonation
- Eine technische und optische Endkontrolle des Fender Player II Mustang Bass RW AQB Short Scale E-Basses

Aufgrund des erhöhten Arbeitsaufwands und der zusätzlichen logistischen Prozesse berechnen wir für Ihren Fender Player II Mustang Bass RW AQB Short Scale E-Bass für diesen Service einen Aufpreis in Höhe von 45,- Euro, zahlbar im Voraus per Vorkasse oder per Zahlungslink (mögliche Zahlungsarten: Mastercard, Visa Card, American Express, Diners Club und PayPal).

Für durchgeführte Service- und Dienstleistungen besteht keine Money-Back Option.
Die 30 Tage Money-Back Garantie für Ihren Fender Player II Mustang Bass RW AQB Short Scale E-Bass bleibt in vollem Umfang erhalten.

Der Versand Ihrer Bestellung verzögert sich bei Inanspruchnahme dieses Services um tagesaktuell 7 Werktage ab Weiterleitung Ihres Fender Player II Mustang Bass RW AQB Short Scale E-Basses an unsere Fachwerkstatt.
Die angegebene Lieferverzögerung stellt den aktuellen Stand des heutigen Tages dar und kann abhängig von der Auslastung unserer Fachwerkstatt von Tag zu Tag variieren.

Bitte beachten Sie, dass sich insbesondere die Handhabung des Pakets und Temperaturschwankungen beim Transport negativ auf das Setup des Instruments und damit auch auf die Stimmung der Saiten auswirken können.

--------------------

Und noch zur Ergänzung: In den letzten 12 Monaten war ich mit insgesamt 5 Gitarren beim Gitarrenbauer hier in Ö (nur 2 davon sind meine Gitarren, die anderen habe ich für jemanden zum Service gebracht) - 2 elektrische, 2 akustische, 1 Bass; 3 davon neu gekauft, 2 gebraucht. Das Setup hat jeweils zwischen 40 und 60 Euro gekostet, am teuersten waren jeweils die beiden akustischen, weil zum Verbessern der Saitenlage die Stegeinlage abgefeilt werden musste. Die Bespielbarkeit hat sich jeweils massiv verbessert und das Geld war definitiv sehr gut investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die
lässt sich nach dem Setzen der Bünde nicht mehr ohne wirklich erheblichen Aufwand verändern. Ich denke, es geht Dir um die Oktavreinheit.

Wenn das die Preissituation irgendwo auf der Welt für Gitarrenservice wäre
Eine Gitarre umfassend einzustellen (also alles, gewünschte Saitenlage, Bundreinheit, Bund- und Steghöhe, Halsbiegung etc.) habe ich bislang noch nicht unter € 250-400 gesehen.
würde eine von zwei Situationen eintreten: Entweder gäbe es keine Einstellservices mehr, weil kein Mensch auf der Welt ein solches Preisniveau toleriert (so schade es auch ist, das ist leider die Realität). Oder, das Preisniveau würde akzeptiert, dann würde ich meinen real life Job direkt aufgeben, ein Schild "Hier Gitarrenservice auch für 400 Euro - aber in geil" raushängen und einfach anderthalb Gitarren am Tag einstellen. Um es mal in Perspektive zu bringen: Für 400 Euro bekomme ich heute in Deutschland eine vollständige Neubundierung mit Edelstahlbünden meiner Wahl. Vorausgehend ist das Re-Radiusing/Planen des Griffbretts dabei. Die Neubundierung enthält auch einen vollständigen Fretjob und kommt mit der Einstellung von Sattel, Saitenkrümmung, Brücke und dementsprechend der von mir gewünschten Saitenlage ohne Schnarren. In der Tat habe ich bei meinem Gitarrenbauer, der hauptberuflich Custom Gitarren baut, hierfür in 2021 zuletzt 300 Euro gezahlt.


Die Saitenlage auf Wunschhöhe einzustellen (ohne Schnarren) dauert schon mal einige Zeit.
Wenn man den Prozess nicht kennt und auch die Folge der Arbeitsschritte nicht beachtet, kann das länger dauern. Das ist bei jemandem, der den Service gegen Geld anbietet, hoffentlich nicht der Fall, sonst ist derjenige ganz schnell aus dem Markt.

Wenn dann noch Bünde nicht 100% gleiche Höhe haben
Ja, musste ich diverse Male bei Neugitarren machen. Ich habe es aber noch nie so schlimm erlebt, als dass man hier mehr als eine halbe Stunde benötigt.


tl;dr: Wenn sich 250-400 Euro für einfache Gitarrenservices etablieren, bin ich aber sowas von raus aus meinem Beruf, so schnell habt Ihr nicht Tonewood gesagt.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Eine Gitarre umfassend einzustellen (also alles, gewünschte Saitenlage, Bundreinheit, Bund- und Steghöhe, Halsbiegung etc.) habe ich bislang noch nicht unter € 250-400 gesehen.
Bitte belege diese Behauptung mit Auszügen aus Preislisten, Kostenvoranschlägen oder Rechnungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Gitarre umfassend einzustellen (also alles, gewünschte Saitenlage, Bundreinheit, Bund- und Steghöhe, Halsbiegung etc.) habe ich bislang noch nicht unter € 250-400 gesehen.
An Deiner Stelle würde ich mir einen anderen Gitarrenbauer suchen….
Ich hatte in den letzten 12 Monate 2 Gitarren beim Gitarrenbauer meines Vertrauens:

- EVH Frankie Relic ca. 1 Jahr alt, einfach zum generellen Einstellen, die Saitenlage in den höheren Lagen war zu hoch, ich hatte auch schon erfolgreich das Problem verschlimmbessert.
Es wurde Halskrümmung, Höhe des Floyd Rose, die Federn (danach wesentlich leichtgängiger bei aufliegendem Vibrato) eingestellt. Darüber hinaus am Sattel etwas abgefeilt um den Klemmsattel weiter runter zu bringen und die „Saitenniederhalterbrücke“ (keine Ahnung wie man das nennt, ihr wisst hoffentlich was ich meine) getauscht, da diese schräg eingebohrt war und sich damit beim Saitenwechsel öfters mal verkantet hat

Kostenpunkt: 70 Euro (Saiten hatte ich selbst mitgebracht)

- Fender Strat, ca. 11 Jahre alt, zum ersten mal beim Service gewesen:
Auch hier allgemeine Einstellarbeiten - Halskrümmung, Saitenlage, Tremolo etc.
Darüber hinaus ein knarzendes Volume-Poti ausgetauscht, das Palisander-Griffbrett professionell vom Schmodder befreit und die Bünde neu abgerichtet

Kostenpunkt: 170 Euro (auch hier Saiten selbst mitgebracht)

Ich vermute für die „Standard-Einstellarbeiten“ wie von Dir beschrieben ohne Zusatzarbeiten würde mein Gitarrenbauer dann wohl auch bei den 45 oder vielleicht 50 Euro landen.
Die Saitenlage auf Wunschhöhe einzustellen (ohne Schnarren) dauert schon mal einige Zeit. Wenn dann noch Bünde nicht 100% gleiche Höhe haben oder eingeschliffen sind usw. kann das schon ein paar Stunden dauern. Das geht sich mit € 45.- nicht aus.
Wenn Du eine Gitarre bei einem guten Händler kaufst zieht er Dir gleich neue Saiten auf und stellt Dir die Saitenlange so ein wie Du es wünschst. Da kann man dabei zuschauen und es ist innerhalb von 10 Minuten erledigt. Bei mir hat der Verkäufer erstmal die Saiten aufgezogen, die Saitenlage eingestellt und mir die Gitarre zum Ausprobieren in die Hand gedrückt. Nach meinem Feedback hat er nochmal die Saitenlage etwas tiefer eingestellt (mit dem Hinweis dass es dann bei den tiefen Saiten leicht schnarren kann, Strat halt…) und mich nochmal spielen lassen. Beim 2. Versuch hat für mich alles gepasst. Wenn das jemand täglich mehrmals macht geht das unglaublich schnell von der Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
250-400€ für einfache Servicearbeiten (Einstellarbeiten) sind mMn Wucher.

69€ habe ich fürs Bünde abrichten bezahlt inkl aller Arbeiten.
45€ kostet das Einstellen einer Gitarre (inkl Oktavreinheit, Hals einstellen, Nuten tief genug und ausreichend breit feilen, Pickup Höhe einstellen), alles nach Wunsch.

Preise vom örtlichen Gitarrenbauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

Talentfrei
Antworten
21
Aufrufe
4K
Guitar-Matze
Guitar-Matze
Slideblues
Antworten
3
Aufrufe
3K
Slideblues
Slideblues
D
Antworten
4
Aufrufe
7K
Eggi
Eggi
Gibson SG
Antworten
21
Aufrufe
5K
Gibson SG
Gibson SG
Don Joe
Antworten
19
Aufrufe
9K
Strelok
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben