B
brpad
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.01.18
- Registriert
- 30.09.17
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
Folgende Thematik: ich war am Wochenende verschiedene Amps anspielen und es kam wie es kommen musste, ich hab mich in den mesa boogie sound verliebt. Angespielt habe ich einen dual rectifier angespielt. Neupreis für mich nicht zu bezahlen, aber vielleicht krieg ich ja gebraucht was in meinem Budget
.
Aktuell hab ich einen Single Rectifier angeboten bekommen. Habe auch jetzt jegliche Threads dazu studiert, das Teil könnte mir ausreichen. Eine Thematik fand ich aber bisher nicht, und wollte da mal fragen, ob jemand von euch den Single Rectifier mit eine Looper im FX loop nutzt? Habe gelernt, dass der Single Recti 'nur' einen parallelen Effektweg besitzt. Da ich recht viel mit einer Boss RC30 in der Band loope, ist das Thema für mich super interessant, bevor ich nun zum antesten fahre. Have gelesen, dass beim parallelen Effektweg durch das Splitten des Signals das Loopsignal deutlich leiser ankommt als vorher live eingespielt. Hat jemabd damit Erfahrungen? Wie wet lässt sich das Effektsignal beim Recti einspeisen, komm ich da auf ein nahezu 100 prozentigem (und damit fast seriellen) Einspeissignal des Loops?
Gruß und danke für die Hilfe!
Folgende Thematik: ich war am Wochenende verschiedene Amps anspielen und es kam wie es kommen musste, ich hab mich in den mesa boogie sound verliebt. Angespielt habe ich einen dual rectifier angespielt. Neupreis für mich nicht zu bezahlen, aber vielleicht krieg ich ja gebraucht was in meinem Budget
Aktuell hab ich einen Single Rectifier angeboten bekommen. Habe auch jetzt jegliche Threads dazu studiert, das Teil könnte mir ausreichen. Eine Thematik fand ich aber bisher nicht, und wollte da mal fragen, ob jemand von euch den Single Rectifier mit eine Looper im FX loop nutzt? Habe gelernt, dass der Single Recti 'nur' einen parallelen Effektweg besitzt. Da ich recht viel mit einer Boss RC30 in der Band loope, ist das Thema für mich super interessant, bevor ich nun zum antesten fahre. Have gelesen, dass beim parallelen Effektweg durch das Splitten des Signals das Loopsignal deutlich leiser ankommt als vorher live eingespielt. Hat jemabd damit Erfahrungen? Wie wet lässt sich das Effektsignal beim Recti einspeisen, komm ich da auf ein nahezu 100 prozentigem (und damit fast seriellen) Einspeissignal des Loops?
Gruß und danke für die Hilfe!
- Eigenschaft