
Seifenmann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.07.20
- Registriert
- 17.02.12
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 0
Hallo!
Habe meinen Mesa Studio Preamp zum Amptechniker geschleppt, da ich ihm neue Röhren spendieren wollte. Alle Röhren sind von TAD gewesen. Zudem habe ich mir bei dieser Gelegenheit einen TAD Federhall anbringen lassen. Den kleinen internen ließ ich mir ablöten und den neuen mit teuren Chinckkabeln anbringen. Der lag natürlich outside der Kiste. Da es aber bei mir zuhause unheimlich mikrofonisch war, habe ich ihn wieder abgelötet und den alten internen wieder angeschlossen. Das war auch kein Problem.
Trotzdem: Der Mesa klingelte wie Sau durch die Box (Marshall 1960 mit G12T75). Darauf hin kaufte ich mir eine originale Mesa Röhre mit magnetischer Ummantelung für die V1 ( https://www.thomann.de/de/mesa_spax_12ax7roehre.htm ), worauf hin es sich tatsächlich verbessert hat. Außerdem ersetzte ich die neue 12AT7 von TAD durch die alte von Mesa Boogie. Auch wieder ein wenig besser. Drehe ich den Reverb voll raus, ist kaum Mikrofonie zu hören. Nur wenn ich ganz leicht mit einem Filzstift gegen die Röhren klopfe. Bei Reverb auf halb, gibt es geräusche. Egal wo ich auf der Platiene rumklopfe. Aber am meisten auf der 12AT7.
TUt mir leid, wenn mein Text etwas wirr erscheint. Bin gerade wach geworden.
Ansonsten ist der Mesa Studio, der an der alten 50/50 läuft ein tolles Teil. Ich bin total zufrieden mit dem Teil, aber der klingelnde Reverb geht mir auf die Nerven...
Was kann das sein? Röhrensockel, kalte Lötstell oder die Röhren an sich? Sollte ich vielleicht komplett original Mesa Röhren nehmen? Vielleicht sind die TAD Dinger nicht die richtigen...
Tja, ich bitte um Hilfe!!!
Liebe Grüße
Frank
Habe meinen Mesa Studio Preamp zum Amptechniker geschleppt, da ich ihm neue Röhren spendieren wollte. Alle Röhren sind von TAD gewesen. Zudem habe ich mir bei dieser Gelegenheit einen TAD Federhall anbringen lassen. Den kleinen internen ließ ich mir ablöten und den neuen mit teuren Chinckkabeln anbringen. Der lag natürlich outside der Kiste. Da es aber bei mir zuhause unheimlich mikrofonisch war, habe ich ihn wieder abgelötet und den alten internen wieder angeschlossen. Das war auch kein Problem.
Trotzdem: Der Mesa klingelte wie Sau durch die Box (Marshall 1960 mit G12T75). Darauf hin kaufte ich mir eine originale Mesa Röhre mit magnetischer Ummantelung für die V1 ( https://www.thomann.de/de/mesa_spax_12ax7roehre.htm ), worauf hin es sich tatsächlich verbessert hat. Außerdem ersetzte ich die neue 12AT7 von TAD durch die alte von Mesa Boogie. Auch wieder ein wenig besser. Drehe ich den Reverb voll raus, ist kaum Mikrofonie zu hören. Nur wenn ich ganz leicht mit einem Filzstift gegen die Röhren klopfe. Bei Reverb auf halb, gibt es geräusche. Egal wo ich auf der Platiene rumklopfe. Aber am meisten auf der 12AT7.
TUt mir leid, wenn mein Text etwas wirr erscheint. Bin gerade wach geworden.
Ansonsten ist der Mesa Studio, der an der alten 50/50 läuft ein tolles Teil. Ich bin total zufrieden mit dem Teil, aber der klingelnde Reverb geht mir auf die Nerven...
Was kann das sein? Röhrensockel, kalte Lötstell oder die Röhren an sich? Sollte ich vielleicht komplett original Mesa Röhren nehmen? Vielleicht sind die TAD Dinger nicht die richtigen...
Tja, ich bitte um Hilfe!!!
Liebe Grüße
Frank
- Eigenschaft