
bigstrolch
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe bisher über Modeller gespielt (Line6 Pod XT) und Tanzmucke gemacht. Nun möchte ich "back to the roots" wieder Rock, Hardrock und Prog spielen. Ich habe noch einen Triaxis samt Abacus-Fußleiste hier stehen, außerdem ein T.C. G-Major Effektgerät. Die Sachen habe ich bisher noch nicht live betrieben, also nur im Musikzimmer angespielt, es fehlt derzeit die passende Endstufe und genau darum geht es.
Meine Überlegung ist nun:
Soll ich mir für Triaxis und T.C. eine Endstufe und eine passende Box (4x12 o.ä.) kaufen und wenn ja, muss es denn unbedingt ein (teure) Röhrenendstufe sein oder kann ich auch eine "stinknormale" Stereo-Endstufe aus dem PA-Bereich verwenden. Natürlich ist das auch Klangsache, keine Frage.
Andererseits überlege ich mir, die Sachen zu verkaufen und mit z.B. ein Engl-Stack (Steve Morse Signature z.B.) samt passender Box zu holen. Wichtig ist mir die Vielseitigkeit und die Midi-Fähigkeit. Habe den Steve-Morse-Amp schon live von Steve im Thomann-Workshop gehört, soundmäßig wäre das so meine Vorstellung.
Andererseits ist mir klar, dass der Triaxis an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen ist, jedoch sehe ich nicht ein, für eine Mesa-Endstufe 1500 EUR hinzublättern (oder 800 im Auktionshaus für ein 15 Jahre altes Teil der vor-vorgänger-Serie), wenn ich für 1900 EUR nen nagelneuen Engl-Amp bekomme (eine Box brauche ich so oder so).
Tja, und da frag ich mich nun schon seit Wochen, was ich machen soll. Einfach mal zum großen T fahren und dort beide Varianten testen? Na, die werden eine Freude haben, wenn ich dort hinkomme und nicht weiß, was ich will...............zu verschieden sind beide Varianten.
Nun frage ich euch: Wer hat mit der einen oder anderen Kombi Erfahrungen und kann mir dazu was sagen?
Danke für euren Post!
Gruß
Klaus
Ich habe bisher über Modeller gespielt (Line6 Pod XT) und Tanzmucke gemacht. Nun möchte ich "back to the roots" wieder Rock, Hardrock und Prog spielen. Ich habe noch einen Triaxis samt Abacus-Fußleiste hier stehen, außerdem ein T.C. G-Major Effektgerät. Die Sachen habe ich bisher noch nicht live betrieben, also nur im Musikzimmer angespielt, es fehlt derzeit die passende Endstufe und genau darum geht es.
Meine Überlegung ist nun:
Soll ich mir für Triaxis und T.C. eine Endstufe und eine passende Box (4x12 o.ä.) kaufen und wenn ja, muss es denn unbedingt ein (teure) Röhrenendstufe sein oder kann ich auch eine "stinknormale" Stereo-Endstufe aus dem PA-Bereich verwenden. Natürlich ist das auch Klangsache, keine Frage.
Andererseits überlege ich mir, die Sachen zu verkaufen und mit z.B. ein Engl-Stack (Steve Morse Signature z.B.) samt passender Box zu holen. Wichtig ist mir die Vielseitigkeit und die Midi-Fähigkeit. Habe den Steve-Morse-Amp schon live von Steve im Thomann-Workshop gehört, soundmäßig wäre das so meine Vorstellung.
Andererseits ist mir klar, dass der Triaxis an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen ist, jedoch sehe ich nicht ein, für eine Mesa-Endstufe 1500 EUR hinzublättern (oder 800 im Auktionshaus für ein 15 Jahre altes Teil der vor-vorgänger-Serie), wenn ich für 1900 EUR nen nagelneuen Engl-Amp bekomme (eine Box brauche ich so oder so).
Tja, und da frag ich mich nun schon seit Wochen, was ich machen soll. Einfach mal zum großen T fahren und dort beide Varianten testen? Na, die werden eine Freude haben, wenn ich dort hinkomme und nicht weiß, was ich will...............zu verschieden sind beide Varianten.
Nun frage ich euch: Wer hat mit der einen oder anderen Kombi Erfahrungen und kann mir dazu was sagen?
Danke für euren Post!
Gruß
Klaus
- Eigenschaft