[Metal] Aggressiver Text

S4ge
S4ge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.08.20
Registriert
29.06.20
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich hatte mit einem Kollegen beschlossen ein kleines Projekt zu machen. Es geht in die Richtung Thrash-, Death-, Black-Metal.
Eigentlich war ich zum Bassspielen dabei, habe mich aber dann kurzerhand entschlossen einen Text zu schreiben, da ich hobbymĂ€ĂŸig gerne Kurzgeschichten schreibe.
Der Text soll aggressiv gesungen werden, nach dem Vorbild Pantera. Ich habe das selbst ein bisschen versucht, habe aber keinerlei Gesangserfahrung, also quÀle ich euch erstmal nicht. Fall Interesse an einer Hörprobe besteht, kann ich immernoch einen Teil davon nachreichen.

Aber hier erstmal der Text:

quoting the news
copy random stuff
don't fit in your shoes
your speeches get rough

folks think you are smart
praising your big word
realize you're retard
characters rip apart


Tell me something you can not steal
Do you think it is a complicated deal
Think for your own and bring you back to life
And your inner conflicts will get out of sight


Lying to your friends
setting them on fire
Till the sympathy ends
Calling you a liar

Searching for the key
Never meant to be found
You are paying the fee
Falling from your mount


Your hollow body reels around
And your world will be never found


You do not see with your own eyes
Your inner voice is quite sometimes


Tell me something you can not steal
Do you think it is a complicated deal
Think for your own and bring you back to life
And your will can kill the bastards who are pride


Ich habe gelesen, dass hier eigentlich noch eine deutsche Übersetzung fĂ€llig ist, bin mir aber nicht sicher, ob ich es wörtlich oder inhaltlich ĂŒbersetzen sollte. Anscheinend wird von der Pflicht einer Übersetzung nicht immer Gebrauch gemacht. Wenn gefordert reiche ich diese aber nach.
Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber ein bisschen Kritik freuen.

Viele GrĂŒĂŸe
S4ge
 
Eigenschaft
 
Your inner voice is quite sometimes

Soll das quite oder quiet heißen?

Auf mich wirken die einzelnen SĂ€tze ein bisschen aneinandergereiht, als wirklich miteinander verbunden. Weiß nur nicht genau was das ausmacht, da sie inhaltlich ja eigentlich schon alle in eine Ă€hnliche Richtung laufen.

Wirkt aber schon sehr strukturiert, ich hab da bei meinem ersten Versuche sehr viel lÀnger gebraucht irgendeine Linie zu finden
 
Hi S4ge,
so sonderlich aggressiv finde ich das nicht, ehrlich gesagt.
Beim Englischen habe ich den Eindruck, es geht ziemlich in Richtung denglisch oder schulenglisch ...
meinst Du "kopiere zufĂ€lliges/nebensĂ€chliches Zeug" (das wĂŒrde das bedeuten) oder "kopiertes zufĂ€lliges/nebensĂ€chliches Zeug" (copied statt copy)?
your speeches get rough
Speeches sind eher Reden von Politikern oder zu AnlÀssen, wenn ich mich da nicht irre, talking wÀre eher das normale Sprechen im Alltag ...
Und wie schon angemerkt "quite" statt "quiet" - da kÀmen noch mehr Stellen dazu.

Im Grunde bleibt es bei einer Aneinanderreihung von Aussagen ĂŒber einen unsympathischen Menschen ... aber so richtig eine Abrechnung ist das nicht - genau so wenig wie es SĂ€tze sind, die man in Wut rausschreit ...
Ich glaube, das hĂ€ngt sehr stark damit zusammen, dass sich jede Zeile auf die andere reimt - dadurch gerĂ€t das zu einem Reimzwang und es geht nicht mehr um die Aussage, sondern darum, dass man ein Wort findet, was sich auf das der vorigen Zeile reimt ... was genau bei so einer Art von Text gar nicht sein muss, sondern sogar hinderlich: erstens weil es einer Form genĂŒgt, die vielleicht im 18 Jahrhundert irgendwie so sein musste, wenn man ein Gedicht machen wollte, zweitens weil es halt beengt und auch nix mit Wut zu tun hat, sondern mit ... Konventionen genĂŒgen ...

Meine Anregung wÀre:
Nimm die Zeilen und Aussagen, die Dir am besten gefallen und vor allem: sing die, falls Du SĂ€nger bist oder lass die von dem SĂ€nger singen bzw. rausschreien ... und dann nimmst Du dazu Zeilen, die sich nicht reimen mĂŒssen, sondern eher kraftvoll rĂŒberkommen ...
Tell me something you can not steal
Do you think it is a complicated deal
complicated deal gehört beispielseise eher nicht zu den kraftvollen Sachen, sondern kommt kompliziert und sehr vernĂŒnftig einher, wĂ€hrend ich "Tell me something (wobei show imho einen Tick stĂ€rker wĂ€re) you can not (will not könnte man auch nehmen) steal" richtig klasse finde ... Show me something you will not steal, tell me something that ainÂŽt a lie" - sowas in diese Richtung meine ich: hau einfach die Dinger raus, die Du wirklich verachtenswĂŒrdig findest, die Dich aufregen und knall die jemandem an den Kopf - so, wie es ist, finde ich es zu brav, zu gezĂŒgelt ...

just my 2,38 cent und nimm es als ein persönliches, ehrliches Feedback, das man nicht teilen muss, aber kann.

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey Hallo, danke fĂŒr die Anmerkungen.

Soll das quite oder quiet heißen?
TatsĂ€chlich quiet. Danke fĂŒr den Hinweis.

Auf mich wirken die einzelnen SĂ€tze ein bisschen aneinandergereiht, als wirklich miteinander verbunden.
Ja, ich habe gemerkt, dass es echt schwer ist einen Text zu schreiben, der zur Musik passt und gleichzeitig noch eine Aussage hat.
Die Musik ist an den prĂ€gnanten Stellen recht abgehakt bzw. lĂ€sst sich aus meine Sicht nur abgehackt darĂŒber singen und desshalb haue ich da nur diese HalbsĂ€tze raus.

Wirkt aber schon sehr strukturiert, ich hab da bei meinem ersten Versuche sehr viel lÀnger gebraucht irgendeine Linie zu finden
Das sind auch nicht meine ersten Versuche im Schreiben ;)
Ich schreibe wie gesagt hobbymĂ€ĂŸig Kurzgeschichten und lasse diese dann manchmal auf einem anderen Forum kritisieren. Ab und zu auch mal Gedichte und diese sind dann ja nicht mehr soweit von einem Songtext entfernt.


Beim Englischen habe ich den Eindruck, es geht ziemlich in Richtung denglisch oder schulenglisch
Was wÀre denn eine bewÀhrte Methode das zu Àndern? Der Text ist absichtlich gut verdaulich gehalten, aber simpel sollte er eigentlich nicht wirken.

kopiere zufÀlliges/nebensÀchliches Zeug
Genau dies soll es bedeuten. Dieses raushauen von leeren Phrasen und bedeutungslosen Aussagen aus Talkshows oder Zeitungen mit 4 Buchstaben.

Speeches sind eher Reden von Politikern oder zu AnlÀssen, wenn ich mich da nicht irre, talking wÀre eher das normale Sprechen im Alltag ...
Ich hatte da eine Rede am Stammtisch vor Augen, aufgefĂŒhrt als große Inszenierung. Also das sollte schon "Speeches" sein. ;)

Im Grunde bleibt es bei einer Aneinanderreihung von Aussagen ĂŒber einen unsympathischen Menschen ... aber so richtig eine Abrechnung ist das nicht - genau so wenig wie es SĂ€tze sind, die man in Wut rausschreit ...
Ich glaube, das hĂ€ngt sehr stark damit zusammen, dass sich jede Zeile auf die andere reimt - dadurch gerĂ€t das zu einem Reimzwang und es geht nicht mehr um die Aussage, sondern darum, dass man ein Wort findet, was sich auf das der vorigen Zeile reimt ... was genau bei so einer Art von Text gar nicht sein muss, sondern sogar hinderlich: erstens weil es einer Form genĂŒgt, die vielleicht im 18 Jahrhundert irgendwie so sein musste, wenn man ein Gedicht machen wollte, zweitens weil es halt beengt und auch nix mit Wut zu tun hat, sondern mit ... Konventionen genĂŒgen ...
hmm ... ja da gebe ich dir Recht.
Es muss halt auch der Text irgendwie zur Gesangsart passen, genauso wie diese zur Musik. Wenn ich mehr Technik drauf hÀtte könnte ich da mehr spielen und dann auch den Text anders aufziehen, denke ich.
Also ich kenne jedenfalls aggressive GesĂ€nge, sowohl mit, als auch ohne Reimung. Und beides funktioniert irgendwo. Aber vielleicht ĂŒberfordere ich mich mit dem Reimzwang am Anfang ein wenig.

just my 2,38 cent und nimm es als ein persönliches, ehrliches Feedback, das man nicht teilen muss, aber kann.
Nehme ich gerne an. Wie oben erwÀhnt, bin ich auch auf einem Literaturforum unterwegs und dort muss man sich oft sehr heftige Kritik zu Texten gefallen lassen, die man wirllich mit Herzblut geschrieben hat. Also ich bin abgehÀrtet in der Richtung.


Also alles in allem muss ich das Konzept wohl mal ĂŒberarbeiten.
Kann man hier eigentlich auch Gesangssamples zum Text einschicken, oder mĂŒsste das dann in einem anderen Forumsbereich passieren?

Viele GrĂŒĂŸe
S4ge
 
Hi S4ge,
zunÀchst mal finde ich Dein songkonzept völlig in Ordnung und klar.
Mein GefĂŒhl ist, dass das konsequenter sein könnte. Das wirkt sich auf das Reimen aus und auf die Sprache. Aber ĂŒberhaupt nicht darauf, dass das herausgeworfende Phrasen sind, die zu einer Musik passen, die abrupt ist.
Genau dies soll es bedeuten. Dieses raushauen von leeren Phrasen und bedeutungslosen Aussagen aus Talkshows oder Zeitungen mit 4 Buchstaben.
Das paßt. Nur: dann wĂŒrde ich auch genau das nehmen.
Was wÀre denn eine bewÀhrte Methode das zu Àndern? Der Text ist absichtlich gut verdaulich gehalten, aber simpel sollte er eigentlich nicht wirken.
Das schriebst Du zu meinem Eindruck nach Schulenglisch oder denglisch.
Eine Methode wÀre, einfach auf Deutsch zu texten und zu singen. Denn das ist Deine Sprache und die Sprache Deines Publikums.
Eine andere Methode wĂ€re, sich englische Zeitungen zu besorgen oder im Netz zu schauen und diese native Sprache zu ĂŒbernehmen. Das ließe sich gut bewerkstelligen und wĂŒrde die Distanzierung zur dargestellten Position noch deutlicher machen.

Kann man hier eigentlich auch Gesangssamples zum Text einschicken, oder mĂŒsste das dann in einem anderen Forumsbereich passieren?
Du kannst hier einen link zum Gesangssample/der Musik reinstellen - das bringt viel, da es natĂŒrlich eine wesentliche QualitĂ€t eines songtextes ist, zur musikalischen Umsetzung zu passen. Das Gesangssample / die Musik kannst Du am besten hier:
https://www.musiker-board.de/forum/hoerproben.286/
reinstellen.

Es gibt auch noch ein Unterforum, wo es um produzierte Musik gibt (unter dem Aspekt Mixen) und eins, wo es um Hörerveröffentlichungen geht - da sollte das dann aber schon ein fertiger song sein.

Also alles in allem muss ich das Konzept wohl mal ĂŒberarbeiten.
Dann bezieh auch die ErzĂ€hllperpektive ein - manchmal ist nicht klar, ob eine reale Person ĂŒber die Person spricht, die aggressiv bedacht wird oder ob die Person selbst spricht oder ob ein neutraler ErzĂ€hler etwas schildert ...
quoting the news
copy random stuff
Hier wird beispielsweise nicht klar, wer ĂŒberhaupt das Subjekt dieser SĂ€tze ist - das geht im Englischen eigentlich gar nicht. Ich vermute mal, es mĂŒĂŸte heißen: YouÂŽre qouting the news / copy random stuff (da paßt das copy als Verb schon, weil es ein Subjekt gibt - ohne Subjekt funzt nur copied - darauf zielte meine Bemerkung ab) ... Wenn es halt silbenmĂ€ĂŸig nicht hinhaut, dann muss man sich was einfallen lassen, aber zwei Eingangszeilen, wo das Subjekt nicht klar wird, die aber nur mit Subjekt funktionieren, gehen imho nicht ... was passen könnte, wĂ€re: youÂŽre quoting / news and random stuff

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
Schau mal, ob dir fĂŒr „retard“ noch etwas besseres einfĂ€llt. Das Wort hat ungefĂ€hr das Niveau von „Mongo“ oder „Spasti“.
 
Hall S4ge,

mir gefĂ€llt Dein Text und ich kann mir das auch gut im Pantera-Style vorstellen. Wie schon oben von anderen erwĂ€hnt: Ein wenig Schliff darf noch. Um englische Texte auf denglisch zu prĂŒfen, schalt ich am liebsten Muttersprachler ein (hab ich zum GlĂŒck in der Familie :)). Also, wenn Du jemanden kennst ... trau Dich ruhig, mein ich.
Ohne Musik ist es natĂŒrlich schwer, zu beurteilen, wie es hinkommt - aber so scheint es aus meiner Sicht an manchen Stellen noch wert, etwas den Rhythmus abzustimmen. Ich meine zum Beispiel:


quoting the news
copy random stuff
don't fit in your shoes
your speeches get rough

folks think you are smart
praising your big word
realize you're retard
characters rip apart

Also von der Grundstruktur 5 Silben pro Zeile. Dann könnte es in der ersten Zeile auch so losgehen:
"quoting all the news"

Oder in der dritten Strophe - wenn das "the" wegfÀllt, könnte es vielleicht auch besser passen,

"till sympathy ends"

... ich hab den Eindruck, das der Text mit ein wenig feilen noch flĂŒssiger werden könnte.

Also, bleib dran, ist gut und wird noch besser!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

ich war leider die letzte Zeit etwas verhindert (bei mir ging in der Uni die PrĂŒfungsphase los). Deshalb die verspĂ€tete Antwort.
Eine Hörprobe habe ich ins Forum hochgeladen und ist hier zu erreichen:
https://www.musiker-board.de/threads/hoerprobe-fuer-vocals-eigene_texte.710382/

Die Aufnahme ist allerdings verdammt alt und hÀlt sich nur zu 95% an den Text, den ich hier eingestellt hatte.
Inzwischen habe ich mich mit dem Gitarristen an anderen seiner Lieder versucht, wĂŒrde mich allerdings trotzdem ĂŒber Kritik freuen.

Schau mal, ob dir fĂŒr „retard“ noch etwas besseres einfĂ€llt. Das Wort hat ungefĂ€hr das Niveau von „Mongo“ oder „Spasti“.
Werde ich versuchen. Danke fĂŒr den Hinweis. Mir war in dem Moment nichts besseres eingefallen, dass der Aussage gerecht wird und gleichzeitig in die Reimung passt.

mir gefÀllt Dein Text und ich kann mir das auch gut im Pantera-Style vorstellen.
Danke!
Das motiviert zum weitermachen.


Danke fĂŒr alle Antworten. Das hilft wirklich weiter sich selbst einzuschĂ€tzen.

Viele GrĂŒĂŸe
S4ge
 

Ähnliche Themen

PhantomLord
Antworten
9
Aufrufe
1K
x-Riff
x-Riff
FollowTheHollow
Antworten
22
Aufrufe
4K
StayTuned
S
D
Antworten
17
Aufrufe
2K
donay
D
SkaRnickel
Antworten
7
Aufrufe
2K
SkaRnickel
SkaRnickel

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben