
dhollmusik
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.03.17
- Registriert
- 01.11.09
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 0
Grüzi,
ich möchte ein kleinen feinen Drumbox. Der soll vor allem:
- gut klingen (fetter und runder als die Electribes)
- klein sein (viel kleiner als meine jetzige Drumboxen: Raveolution & RS7000)
- beim Live Einsatz gut spielbar (alleine sowie im Kombi mit ein Synth und/oder Sampler)
- unendlich-variable sequencing (wie für jeden individuellen Track manuell-einstellbaren Midi-Clock und programmierbaren Midi-Delay...wie ich das bei der Yamaha RS7000 kenne)
Laut Youtube und Internetberichte scheinen die beiden ähnlich zu klingen, obwohl ich glaube die Bassdrums beim 503'er sind nicht die gleichen wie die beim 522'er. Und die Hi-hats bei der 503'er sind Samples, beim 522'er sind die noch analog. Meine RS7000'er Bassdrums klingen beim riesen Club Soundsystem gut: also fett und massiv. Ob ich das auch bei diese winzige Boxen erwarten kann?
Erstaunlicherweise, beim Suchfunktion hier im Forum, gab es nicht ein einziger Treffer für "MFB". Kennt hier keiner MFB? Das issja ein kleines Unternehmen mit guten Ruf basiert in unser Hauptstadt:
http://www.mfberlin.de/index.html
Was ich suche sind Erfahrungsberichte, gerne mit Audiodateien oder Links, oder auch Empfehlungen von kleine feine Beatskisten von andere Herstellern (ich kenne bereits die Electribes, die für meine Zwecken ehe zu groß sind).
Naja, mal gicken...sonst schreibe ich die Youtubern an
ich möchte ein kleinen feinen Drumbox. Der soll vor allem:
- gut klingen (fetter und runder als die Electribes)
- klein sein (viel kleiner als meine jetzige Drumboxen: Raveolution & RS7000)
- beim Live Einsatz gut spielbar (alleine sowie im Kombi mit ein Synth und/oder Sampler)
- unendlich-variable sequencing (wie für jeden individuellen Track manuell-einstellbaren Midi-Clock und programmierbaren Midi-Delay...wie ich das bei der Yamaha RS7000 kenne)
Laut Youtube und Internetberichte scheinen die beiden ähnlich zu klingen, obwohl ich glaube die Bassdrums beim 503'er sind nicht die gleichen wie die beim 522'er. Und die Hi-hats bei der 503'er sind Samples, beim 522'er sind die noch analog. Meine RS7000'er Bassdrums klingen beim riesen Club Soundsystem gut: also fett und massiv. Ob ich das auch bei diese winzige Boxen erwarten kann?
Erstaunlicherweise, beim Suchfunktion hier im Forum, gab es nicht ein einziger Treffer für "MFB". Kennt hier keiner MFB? Das issja ein kleines Unternehmen mit guten Ruf basiert in unser Hauptstadt:
http://www.mfberlin.de/index.html
Was ich suche sind Erfahrungsberichte, gerne mit Audiodateien oder Links, oder auch Empfehlungen von kleine feine Beatskisten von andere Herstellern (ich kenne bereits die Electribes, die für meine Zwecken ehe zu groß sind).
Naja, mal gicken...sonst schreibe ich die Youtubern an

- Eigenschaft