Mic Preamp an Tascam US 144MKII?

T
takko
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.18
Registriert
29.10.07
Beiträge
320
Kekse
0
Hallo,

Könnte es funktionieren, wenn ich beim Tascam den Phantompower auschalte und dann von Mic Preamp in die MIC IN L von Tascam gehe?

DANKE

TAKKO
 
Eigenschaft
 
Wenn mit Mic-Preamp ein externes Gerät gemeint ist: ja. Ggf. vorher den Eingang auf Line-Pegel umschalten und/oder den Ausgangspegel des Preamps anpassen.
 
Wenn mit Mic-Preamp ein externes Gerät gemeint ist: ja. Ggf. vorher den Eingang auf Line-Pegel umschalten und/oder den Ausgangspegel des Preamps anpassen.

Nicht nur ggf. sondern auf jedenfall in den Line-Eingang.
 
Der Line-Eingang beim Tascam ist eine seperate Klinkebuchse.
 
Ich kann euch leider nicht folgen...
Wenn ich von einer seperaten Mic preamp an den MIC IN L Eingang von Tascam anschließe, muss ich dann den Pegel auf LINE oder MIC drehen?
Meiner Meinung nach MIC.

DANKE

TAKKO
 
Meiner Meinung nach MIC.
Nein, weil du ja eben kein Mikrofonsignal bekommst, sondern ein Line-Signal. Ein PreAmp ist doch gerade dazu da, um das schwache Mikroofnsignal auf Line-Pegel zu bringen. Daher müsstest du dann auch eigentlich in den Line-Eingang, also den Klinkeeingang.

Ist des denn beim Tascam so, dass auch der Klinkeneingang kein fester Line-Eingang ist, sondern vom Gainregler beeinflusst wird? Ich glaube schon. Naja, und es ist auch etweas komisch, dass da "Line" und "Mic". Eigentlich ist das ja "mehr oder weniger verstärkunG". Also links leise, und je weiter du nach rechts gehst, umso lauter wird es. Oder nicht?
 
Ja ich glaube schon..

Die zwei line eingänge sind aber bei mir schon voll. Kommen kon einem DJ Mixer zu Tascam. Deshalb wollte ich micht erkundigen, ob ich demnächst, wenn ich einen Mic Preamp kaufe dann an den MIC IN L oder R anschließen könnte.
 
Die zwei line eingänge sind aber bei mir schon voll. Kommen kon einem DJ Mixer zu Tascam
Dauerhaft? Du kannst ihn nicht abstöpseln, wenn du mit dem Mikrofon aufnimmst? Du weißt aber schon, dass man Line- und Mic Eingänge eh nicht gleichzeitig benutzen kann?

Deshalb wollte ich micht erkundigen, ob ich demnächst, wenn ich einen Mic Preamp kaufe dann an den MIC IN L oder R anschließen könnte.
Im Prinzip geht das, musst dann aber wahrscheinlich den Input Regler eben ganz runter gehen, weil das Signal, welches aus dem PreAmp kommt, ja eben eigentlich zu laut ist, um wieder in einen anderen PreAmp zu gehen.

Willst du dir denn da wirklich einen so besonderen PreAmp kaufen, von dem du weißt, dass der besser klingt als der im Tascam? Und du hast ein entsprechendes Mic, dass sich das lohnt?
 
Danke für die Ideen ;)

Ich hätte da nochwas...

Bei dem Interface M-Audio Firewire 410 kann man vorne auch anstatt XLR auch Klinke anschließen was aber bei der Anleitung als Gitarre steht. Kann man von einem MicPreamp mit Klinke vorne beim M-Audio reingehen??

DANKE

TAKKO
 
Theoretisch schon, was da klanglich passiert kann ich so auch nicht sagen. Aber du kannst es doch selbst an deinem Tascam ausprobieren, was passiert, wenn man anstelle eines Line-Eingangs den Instrumeten eingang nutzt. Weil du kannst da ja den rechten Klinekeingang beim Tascasm umstellen.

Denn eigntlich ist der Line-Eingang beim M-Audio410 auf der Rückseite, da müsste also der MicPreAmp rein.
 
hmm ich verstehe...

Meine letzte Gedanke wäre, ob man von MIC Preamp mit XLR ins Interface, M Audio Firewire 410 gehen kann aber dann muss das Phantompower abgeschaltet sein.

TAKKO
 
hmm ich verstehe...
Ich aber nicht so ganz :)

Also an sich ist das ja dein Ding, aber mich interessiert dennoch, was du da so vor hat. Würdest du dir jetzt extra ein anderes Interface kaufen wegen dieser Geschichte, oder wie? Und wäre beim M-Audio-Intefrace dann eben auch wieder das Problem, dass die Line Ins durch

Meine letzte Gedanke wäre, ob man von MIC Preamp mit XLR ins Interface, M Audio Firewire 410 gehen kann aber dann muss das Phantompower abgeschaltet sein.
Das gleiche wie beim Tascam: Du würdest halt mit einem Vroverstärkten Signal in einen Vorverstärker gehst. Also Gain dann wohl ziemlich runter ziehen müsstest. Wobei das M-Aduio Interface nohc einen 20dB-Pad hat, das würde das ja vereinfachen.

Mich interessiiert das aber nochmal was das für ein PreAmp sein soll, und was du dir davon erhoffst. Hast du mal so aufnehmen gemacht, indem du mit dem Mikro direkt ins Interface geganegn bist und fandest die irgendwie "schlecht"? Wenn du jetzt einfach auch in den XLR Eingang gehst, dann benutz du ja den gleichen "schlechtn" Eingang (drehst ihn nur nicht soweit auf), aber hängst noch ein Gerät in den Signalweg. Was den Klang ja auch negativ beeinflussen kann, weil es ist zuncäsht mal ein zusätzlicher Störfaktor.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben