K
kahabe
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.06.15
- Registriert
- 30.04.15
- Beiträge
- 223
- Kekse
- 0
Hallo 
Ich würde gerne mit meiner E-Gitarre VST-Instrumente ansteuern. Als Midi-Instrument kann ich dafür meinen
Roland GR 1 Gitarren-Synth benutzen. Da mein Focusrite Scarlett 2i2 keine MIDI-Anschlüsse hat,habe ich mir
dieses MIDI-Kabel besorgt :
Die beiden MIDI-Stecker sind am Roland angeschlossen,und zwar OUT-Stecker an MIDI OUT und IN-Stecker an MIDI-IN.
Der USB-Stecker ist an einer USB-Buchse meines Notebooks angeschlossen. Beim Anscliessen des Steckers wurde von
Windows 7 ein Geräte-Treiber installiert und das Kabel steht im Geräte-Manager als betriebsbereiter Controller zur
Verfügung.
Ich habe momentan drei DAW-Testversionen..
Zuerst der Versuch mit Studio One 2 Professional :
Es wird nur ein unbekanntes Gerät als nicht verbunden angezeigt.
Dann habe ich es mit MAGIX Samplitude Music Studio probiert :
Der Controller stand oben in der Liste,musste aber noch ausgewählt und aktiviert werden.
Den letzten Versuch habee ich mit dem MAGIX Music Maker Premium gemacht :
Hier war der Controller schon eingetragen.
Weil ich ja auch auf der Suche nach einer DAW bin,finde ich das Menü des Studio One mit Abstand das schlechteste,weil eventuell noch was versteckt ist,das ich aber nicht finden konnte. Vielleicht ist das in der neuen Version 3
besser,aber ich glaube nicht,das man sowas mal besser macht.Das Programm
wäre ja nicht gerade preiswert.
Die Menüs bei MAGIX finde ich wesentlich übersichtlicher,wobei der Musik Maker noch den Vorteil hat,den Controller zu erkennen und auch auszuwählen.
Diese beiden DAW's würden ca. 100 € kosten und vom Music Maker gibt es
noch eine Version unter 60 €. Das Samplitude hat allerdings eine tolle
Bediener- Oberfläche mit richtigem Mischpult und einem Mehrspur-Aufnahmegerät.
Und jetzt das Problem :
In keiner der drei DAW's funktionert die Verbindung. Es lässt sich kein VST-Instrument spielen.
Beim Studio One ist das noch zu verstehen,aber bei den anderen beiden müsste es doch gehen ?
Kann da jemand weiterhelfen ?
Gruss
kahabe
Ich würde gerne mit meiner E-Gitarre VST-Instrumente ansteuern. Als Midi-Instrument kann ich dafür meinen
Roland GR 1 Gitarren-Synth benutzen. Da mein Focusrite Scarlett 2i2 keine MIDI-Anschlüsse hat,habe ich mir
dieses MIDI-Kabel besorgt :
Die beiden MIDI-Stecker sind am Roland angeschlossen,und zwar OUT-Stecker an MIDI OUT und IN-Stecker an MIDI-IN.
Der USB-Stecker ist an einer USB-Buchse meines Notebooks angeschlossen. Beim Anscliessen des Steckers wurde von
Windows 7 ein Geräte-Treiber installiert und das Kabel steht im Geräte-Manager als betriebsbereiter Controller zur
Verfügung.
Ich habe momentan drei DAW-Testversionen..
Zuerst der Versuch mit Studio One 2 Professional :
Es wird nur ein unbekanntes Gerät als nicht verbunden angezeigt.
Dann habe ich es mit MAGIX Samplitude Music Studio probiert :
Den letzten Versuch habee ich mit dem MAGIX Music Maker Premium gemacht :
Hier war der Controller schon eingetragen.
Weil ich ja auch auf der Suche nach einer DAW bin,finde ich das Menü des Studio One mit Abstand das schlechteste,weil eventuell noch was versteckt ist,das ich aber nicht finden konnte. Vielleicht ist das in der neuen Version 3
besser,aber ich glaube nicht,das man sowas mal besser macht.Das Programm
wäre ja nicht gerade preiswert.
Die Menüs bei MAGIX finde ich wesentlich übersichtlicher,wobei der Musik Maker noch den Vorteil hat,den Controller zu erkennen und auch auszuwählen.
Diese beiden DAW's würden ca. 100 € kosten und vom Music Maker gibt es
noch eine Version unter 60 €. Das Samplitude hat allerdings eine tolle
Bediener- Oberfläche mit richtigem Mischpult und einem Mehrspur-Aufnahmegerät.
Und jetzt das Problem :
In keiner der drei DAW's funktionert die Verbindung. Es lässt sich kein VST-Instrument spielen.
Beim Studio One ist das noch zu verstehen,aber bei den anderen beiden müsste es doch gehen ?
Kann da jemand weiterhelfen ?
Gruss

kahabe
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: