
Kasper666
Registrierter Benutzer
Daheim: Wer nicht in einer Waldhütte wohnt, hat von einer 4x12 im Zimmer reichlich wenig, hier macht ein kleiner Combo oder eins dieser neuen 1-5W-Tops an einer 1x12er oder gar 1x10er (die neuen Engl Gigmaster) mehr Spaß.
Stimmt schon. Aber wenn man in einer Waldhütte wohnt ...
Proberaum: Für disziplinierte Lautstärken machen 2x12er mehr Sinn, vorausgesetzt man stellt 'n paar Bierkisten drunter, so dass man sich nicht die Beine anföhnt.
... außerdem will man sich ja weder zum Amp noch zum auf dem Amp abgestellten Bier bücken müssen ... Bevor ich jedoch anfange, Bierkisten zu stapeln, kann ich auch 'ne 4x12 in den Proberaum rollen. Sieht doch zudem ästhetischer aus
Live: In kleinen Clubs hat die 4x12 entweder gar keinen Platz, oder schneidet nur eine Schneise ins Publikum, stört den PA-Sound. auf der großen Festivalbühne ... OK, da darfs auch mal sein, aber wer spielt da schon.
Hier möchte ich Dir aber (ausnahmsweise...!) mal widersprechen, zunächst mal: Die auf der Bühne benötigte Stellfläche für eine 4x12 ist ja auch nicht größer als die einer 2x12 oder eines 2x12-Combos ...

Wenn außerdem zwei 4x12 auf der Bühne stehen (ist so zumindest bei Metal-Konzerten weit verbreitet) brauchen die Gitarristen jeweils nur ihr Top oben drauf stellen. Das erzeugt in der Umbaupause viel weniger Aufwand, als wenn jeder Gitarrist einen Combo in einem jeweils anderen Format mitbringen würde.
Vor allem aber: Man muss eine 4x12 ja nicht benutzen, um eine Schneise ins Publikum zu fräsen ... Und ich halte es auch für einen absolut falschen, von unfähigen Laien-Mischern in die Welt gesetzten Mythos, dass eine 4x12 automatisch den PA-Sound stört und sauberes Mixen unmöglich macht. Ich spiele meinen Amp auf der Bühne so laut, dass er im ausgewogenen Verhältnis zum akustischen Sound der Drums ist. Und das ist dann keinesfalls zu laut und auch nicht "unkontrollierbar".
Klar: Wenn ein Gitarrist seinen Amp so laut dreht, dass er auf der (kleinen!) Bühne nur noch sich selbst und nicht mal mehr die Drums hinter sich hört und diese dann wiederum laut auf den Monitor gelegt haben möchte, stimmt etwas nicht ... Bei dem Konzert müsste ich auch nicht unbedingt dabei sein ...
Die Zeiten in denen man ohne PA ein Publikum beschallen musste, das aus mehreren 1000 Leuten bestand, sind leider vorbei... ^^
... anderseits spielen auch wir hin- und wieder mal einen Kneipengig, wo nur der Gesang über eine kleine PA läuft und da bin ich schon froh, keinen 1x12-Combo am Start zu haben. Da kann eine 4x12 (zumindest für die ersten Reihen) für einen ganz annehmbaren Gitarrensound sorgen.
P.S.: Bei der Frage ob 1x12 2x12 oder 4x12 schließe ich mich der Meinung an, dass ein 2x12er + Top ein guter Komprimiss aus Sound und Transportierbarkeit ist.
Zum Gig will ich eigentlich weder eine 4x12 noch eine 2x12 mitschleppen müssen sondern nur mein Top
