Mikrophon an Roland Micro Cube anschliesen, welcher Stecker?

  • Ersteller Trashrooms
  • Erstellt am
Trashrooms
Trashrooms
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.11.18
Registriert
11.08.12
BeitrÀge
121
Kekse
136
Ort
Berlin
Hallo Freunde,

möchte mir die nĂ€xten Tage das Shure sm58 kaufen und bin nun am rĂ€tseln welchen Stecker ich fĂŒr die MicroCube brauche.

Die normalen Mikrophon Kabel haben einen speziellen Stecker (mir fĂ€llt der Name nicht ein) allerdings kann ich ĂŒber die MicroCube ein Mikrophone
nur ĂŒber den offiziellen VerstĂ€rker Input (normaler Klinkeneingang) anschliesen, gibt es also ein Mikrophonkabel welches eine Klinke als Ausgang hat,
sodass ich es an den VerstÀrker anschlisen kann? :gruebel:


Könnte ich auch das Mikrophon ĂŒber den Aux Eingang des VerstĂ€rkers anschliesen und die Gitarre ĂŒber den normalen Input? So könnte ich das
Mikrophon und die Gitarre gleichzeitig mit nur einem VerstÀrker benutzen.


Danke fĂŒr eure Hilfe! :)
 
Eigenschaft
 
Hallo Freund,

Kabel fĂŒr dynamische Mikros haben XLR-Stecker. NatĂŒrlich gibt es auch Mikrokabel mit ner Klinke hinten dran. Allerdings wird dich das Pegel und Sound kosten. WĂ€re schade um das teure Mikro. Hol dir fĂŒr sowas lieber ein 20-Euro-Mikro von Conrad. Aber gehen tut es theoretisch zumindest im Gitarren-Input, auch wenn es wahrscheinlich grauslig klingt.



Produktbeschreibung Music-Store zum MIcroCube schrieb:
der Gitarreneingang kann auch fĂŒr Mikrofon benutzt werden & spezieller Mikrofon-VorverstĂ€rker einstellbar

Leider ist die Formulierung mehr als holprig und lĂ€sst einige Fragen offen. Aber dass man etwas theoretisch kann, heißt nicht, dass es Spaß machen muss und gut klingt.

Könnte ich auch das Mikrophon ĂŒber den Aux Eingang des VerstĂ€rkers anschliesen und die Gitarre ĂŒber den normalen Input?

Der AUX-Eingang ist eher fĂŒr CD-Player usw ...

Fazit: Es gibt keinen geeigneten Input in deinem Micro-Cube, um beides gleichzeitig zu machen. Ein ganz billiges Mikro und eine ganz billige aktive Monitorbox wĂŒrde wahrscheinlich immer noch eine bessere Lösung sein und presilich kaum einen Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fĂŒr die Antwort Mr.Antipasti!

Habs mal mit meinem AufnahmegerĂ€t versucht und es hat auch funktioniert. Mikrophon in Aux Eingang und Gitarre ĂŒber Input, kann man beides verwenden. Das AufnahmegerĂ€t klingt ziemlich verzerrt was mir sehr gefĂ€llt, allerdings ist es fast nur möglich ĂŒber Kopfhöhrer zu spielen weil die Lautsprecher des MicroCubes voll abkacken und lauter störgerĂ€usche erzeugen, keine Ahnung warum.

Eine kleine Frage noch:
Bei hochwertigeren VerstĂ€rkern kann man doch Mikrophone ĂŒber den entsprechenden Eingang anschließen, oder?
Hier ein VerstĂ€rker der dafĂŒr eventuell in Frage kommt:

Engl screamer 50 Combo
https://www.thomann.de/de/engl_screamer_50_roehrencombo_e330.htm

Cheers!
 
Bei hochwertigeren VerstĂ€rkern kann man doch Mikrophone ĂŒber den entsprechenden Eingang anschließen, oder?!

Das hat gar nichts mit dem Wert und dem Preis des GerĂ€tes zu tun, sondern damit, fĂŒr welchen Zweck ein Amp gebaut wurde. Wie oben schon gesagt, kannst du theoretisch (!!) in jeden Amp auch ein Mikro stöpseln - es wird ein Signal rauskommen. Dessen kannst du sicher sein.

Amp ist aber nicht gleich Amp. Ein E-Gitarrenamp ist durch seine Bausweise einfach nicht dafĂŒr gemacht, Mikrofonsignale in einer ertrĂ€glichen QualitĂ€t und LautstĂ€rke zu verarbeiten. Auch der Engl verfĂŒgt nicht ĂŒber einen entsprechenden (symmetrischen) XLR-Mikrofoneingang. Daher: Theoretisch möglich - praktisch auf Dauer unbrauchbar.

Genauso, wie ein Rennrad durch seine Bauweise nicht fĂŒrs GelĂ€nde gebaut wurde - dafĂŒr nimmt man ein Mountainbike. Obwohl doch beides FahrrĂ€der sind.

Hier findest du noch andere Threads zum Thema (im ersten wird der MicroCube erwÀhnt):

https://www.musiker-board.de/pa-knowhow-pa/134273-gesang-ueber-gitarrenverstaerker.html#post1536667

https://www.musiker-board.de/pa-anl...gigs-pa/104177-tuts-ein-verstaerker-auch.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben