Mischpult mit Mehrspuraufnahmemöglichkeit

  • Ersteller Dear Prudence
  • Erstellt am
Dear Prudence
Dear Prudence
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.08.10
Registriert
24.04.05
Beiträge
199
Kekse
8
Hi

Da ich mir schon einige Zeit Gedanken übers Recorden mache, habe ich bereits einige Varianten kennengelernt.. Möchte in Zukunft auch mal in etwas investieren..

Da unser Mischpult (Behringer irgendwas) nicht gerade der Hammer ist, dachte ich mir, anstatt diverse Geräte für PC-Recording zu kaufen, vielleicht einfach ein neues Mischpult mit Recordingmöglichkeit (2 Fliegen auf einen klatsch).

Die Frage ist nur welches...

Anforderungen:
12 Spuren gleichzeit recorden..
Preis: am liebsten unter 1000€... sofern es etwas gibt...
Oder mehr investieren, sofern es sich wirklich lohnt. Vorschläge?

Frage allgemein:
Sind so "recording-mixer" nur zum recorden gedacht...? Oder kann man die genauso wie andere mixer im proberaum (kleine gigs, etc) IMMER benutzen, auch wenn nicht oft recorded wird?


bin gespannt
vielen dank
guggs
 
Eigenschaft
 
oder ist so ein RecordingMixer überhaupt nicht zu empfehlen? :confused:

Hab in dem Bereich 0 Ahnung...
 
ars ultima schrieb:
Von Phonic und Alesis gibt es Mixer, die zunächst einmal gewöhnliche analoge Mischpulte sind (entsprechdn auch als solche zu gebrauchen), aber zusätzlich ein Firewire Interface eingebaut haben:
http://www.alesis.de/produkte/multimix16fw.html
http://210.243.85.5/partner/modules/product_explor/products_detail.php?product_id=139

heisst dass ich habe über das firewire dann in meine beispielsweise logic auch alle spuren einzeln??? brauche also quasi sonst wirklich nichts zusätzliches mehr?

Und gibt es solche geräte auch mit wirklich 12 spuren weil die angegebenen haben ja maximal 8 mic eingänge...
 
heisst dass ich habe über das firewire dann in meine beispielsweise logic auch alle spuren einzeln??? brauche also quasi sonst wirklich nichts zusätzliches mehr?
Ja!
Und gibt es solche geräte auch mit wirklich 12 spuren weil die angegebenen haben ja maximal 8 mic eingänge...
Ich kenne jetzt keines, aber Du kannst ja einen extra vorverstärker an die Line Eingänge anschließen, und kannst dann auch 12 Mikros aufnehmen:
http://www.musik-service.de/SM-Pro-Audio-SM-PR-4v--4-Kanal-Preamp-prx395744133de.aspx
 
Hallo,

also ich benutze häufiger das Yamaha AW-4416. Das kann parallel 16 Spuren aufnehmen, und das bis zu 90min ca. Das Gerät kanst Du auch als Stand Alone Digitalmischpult benutzen.
Um auf Deine 16 Eingänge zu kommen, musste allerdings eine Erweiterungskarte dazu kaufen. Mit eingebautem Brenner kommst Du dann schon auf 2500,-, das war der Preis vor 4 Jahren. Das Ding gibt's auch nur noch bei ebay, im Handel ist es eher ausverkauft.
http://cgi.ebay.de/YAMAHA-AW-4416_W...ryZ46961QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Siehste mal, da kostet es gebraucht sogar nur 1400.

Aber es ist super stabil in Betrieb, hat 2 FX Prozessoren drinne, in jedem Kanal Kompressor und 4 Band EQ (natürlich voll parametrisch)... schon okay.

Nachteilig ist, dass nur die ersten 8 Wege einen eingebauten Vorverstärler haben. Und halt nur Weg 1+2 ist XLR, die anderen Eingänge musst Du dann bei Bedarf adaptieren. Da, wo ich das Gerät öfter benutze, wurde ein Multicore extra für das Teil angeschafft, also wo an der Stagebox alles Kombibuchsen sind (XLR/Klinke), und am Pult dann halt der Stecker, den's Gerät braucht.

Hoffe, das hat geholfen,

Thomas
 
Hallo!
Ich hätte ein Tascam M-2600 mit 24 Inlinekanälen zu verkaufen; Das hat auch 24 Direct outs zum recorden. Es ist lediglich der 24. Kanal defekt, was aber, glaub ich, nur ein Kontaktfehler ist. Du kannst es natürlich auch im Proberaum verwenden. Würde es incl. Case um 1100.- hergeben. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir nähere Infos zukommen lassen. ;)

Grüße
Gerhard

PS: Das Pult steht auch in diesem Forum im Flohmarkt unter "verkaufe Mischpulte". Mit der Suchfunktion findest Du ihn sofort, wenn Du M-2600 eingiebst. Nur der Preis der dort steht stimmt nicht mehr ganz. Wie gesagt: 1100.- Euronen
 

Anhänge

  • M-2600.jpg
    M-2600.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 221
  • M-2600 rück.jpg
    M-2600 rück.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 193
Oder Du kaufst Dir zwei von diesen Mixern ,da hast Du dann auf jeden Fall 12 Kanäle.
Aber ob das funktioniert weiss ich auch nicht.
 
Hier noch weitere Bilder zum M-2600 (incl. Netzteil)!

Grüße
Gerhard
 

Anhänge

  • M-2600 Kanäle.jpg
    M-2600 Kanäle.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 220
  • M-2600 master.jpg
    M-2600 master.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 197
  • M-2600 Netzteil.jpg
    M-2600 Netzteil.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 180
Rockopa schrieb:
Oder Du kaufst Dir zwei von diesen Mixern ,da hast Du dann auf jeden Fall 12 Kanäle.
Aber ob das funktioniert weiss ich auch nicht.
Weißt Du (oder jemand anderes) was darüber, was der USB-Anschluß so transportiert? Darüber schweigt sich die Behringer-Homepage ja beharrlich aus.

LG

Manuel
 
Weißt Du (oder jemand anderes) was darüber, was der USB-Anschluß so transportiert? Darüber schweigt sich die Behringer-Homepage ja beharrlich aus.
Absolut nicht,vielleicht sollte man sich mal die Software zu den Teilen runterladen und schauen um was es sich handelt.
Du könntest Recht haben vielleicht gibt der Mixer auch nur ein 2-Kanal Signal raus,ähnlich rec-Out nur ebend digital.
Aber das sind alles reine Vermutungen.
 
Weißt Du (oder jemand anderes) was darüber, was der USB-Anschluß so transportiert? Darüber schweigt sich die Behringer-Homepage ja beharrlich aus.
Ohne es zu wissen (sorry, dass ich dennoch poste), gehe ich mal schwer davon aus, dass es nur die Summe ist. Sonst würde Behringer das bestimmt größer bewerben, wenn es wirlich als Mehrkanalinterface zu benutzen wäre. Das wäre dann auch ein absoluter Preisbrecher.
 
Sehr geehrte/r xxx,

vielen Dank für Ihr Interesse, die XENYX Pulte werden mit einer externen USB-Audiokarte, der UCA202, ausgeliefert. Mit der UCA202 haben Sie die Möglichkeit 2 Spuren IN und OUT an Ihren Computer via USB zu leiten.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Informationen weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüssen

Ihr BEHRINGER Customer Support Team
 
Ei vielen Dank TheDeep die ich habe auch eine ähnliche Anfrage an Behringer gestartet, aber noch keine Antwort erhalten :)
 
Mensch jetzt han ich 2 x aufs senden gedrückt :screwy:
 
War gar nicht so schwer :)
Habe einfach mit Waffengewalt gedroht. *gg*
Ne mal im ernst. finde es traurig, dass Behringer das nicht auch so reinschreibt. Wobei ich mir schon sowas gedacht habe mit nem
'externen USB-Port'... denn wenn man sich die bilder auf der BehringerPage anschaut findet man keinen USB Port an dem mischer und dann hätte es mit dem teufel zugehen müssen, wenn die Mehrspuraufnahme möglich gewesen wäre... da wurde ich neugierig, habe mal hier gesucht und ein paar leute mit der gleichen frage gefunden. und gedacht: JUNGE! Mach was aus deinem Leben. Hab denen gestern gemailt und heute morgen kurz nach 9 lag das in meiner Inbox.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben