
overkillratz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.09.16
- Registriert
- 10.09.08
- Beiträge
- 547
- Kekse
- 1.746
Ich bin Heute mal auf die Idee gekommen den Cliptonabnehmer von meinem Stimmgerät an die Gitarre zu klemmen und dann den Klinkenstecker in den Amp zu stecken.
Sicherlich werde ich nicht der Erste sein der auf so eine komische Idee kommt aber gefunden habe ich hier noch nichts.
Es funktioniert!!
Probiert es mal aus - egal wo man das Teil dranklemmt, es klingt immer anders, da kommen Sounds raus wie ich sie aus noch keinem Effektgerät gehört habe
Sogar von einem Potiknopf zum nächsten kann man unterschiede hören. Am natürlichsten klingt an einer Semiakustik durch ein Hole an die Decke geklemmt. Am schrägsten und schrillsten an dem Halter des Schlagbretts einer Les Paul.
Richtig Interessant finde ich, daß man einen großen Unterschied beim Anklemmen an verschiedenen Brücken hören kann. Einfache Serienchinabrücken klingen ziemlich kratzig - eine ABM Brücke klingt sehr differenziert und klar - eine Alu-Wraparound wieder anders - das spricht für sich.
Für die, welche nicht wissen was ich meine:

Sicherlich werde ich nicht der Erste sein der auf so eine komische Idee kommt aber gefunden habe ich hier noch nichts.
Es funktioniert!!
Probiert es mal aus - egal wo man das Teil dranklemmt, es klingt immer anders, da kommen Sounds raus wie ich sie aus noch keinem Effektgerät gehört habe

Sogar von einem Potiknopf zum nächsten kann man unterschiede hören. Am natürlichsten klingt an einer Semiakustik durch ein Hole an die Decke geklemmt. Am schrägsten und schrillsten an dem Halter des Schlagbretts einer Les Paul.
Richtig Interessant finde ich, daß man einen großen Unterschied beim Anklemmen an verschiedenen Brücken hören kann. Einfache Serienchinabrücken klingen ziemlich kratzig - eine ABM Brücke klingt sehr differenziert und klar - eine Alu-Wraparound wieder anders - das spricht für sich.
Für die, welche nicht wissen was ich meine:

- Eigenschaft